Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 29 Minuten
    Keywords: Israel ; Reisebericht ; Dokumentarfilm ; Ess- und Trinksitte
    Abstract: Pitabrot und Wiener Schnitzel, Humus und Apfelstrudel, Hammelreis und Wok-Gemüse - in der Küche hat Israel seine Probleme längst gelöst. Ganz unorthodox sitzen Araber und Juden an einem Tisch beim Palästinenser "Abu Shukri" in Jerusalem zusammen, in Tel Aviv treffen sich alle beimChinesen. Streng orthodox sind nur der tiefe Süden und der hohe Norden: In der Wüste Negev versuchen Palästinenser, ihre Beduinen-Tradition zu bewahren und kochen den ganz "halal" geschlachteten Hammel im Zelt im Vorgarten. Am Fuß der Golan-Höhen bereiten ultra-orthodoxe Rabbiner ganz "koscher" den Tscholent zu und philosophieren über eine Welt, die ebenso harmonisch zusammenlebt wie Rindfleisch und Erdäpfel in ihrem Sabbat-Eintopf. Mit einer kulinarischen Reise beweist Starkoch Wini Brugger, dass Weltoffenheit und Tradition kein Widerspruch sind, dass Juden und Araber mehr eint als trennt.
    Note: Fernsehmitschnitt: Österreichischer Rundfunk, 11.4.2009; Erstausstrahlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...