Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110526103 , 9783110523676
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 322 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 31
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fröhlich, Melanie Liebe und Judentum im Werk Albert Cohens
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Potsdam 2015
    DDC: 843.912
    RVK:
    Schlagwort(e): Cohen, Albert Criticism and interpretation ; Jewish ethics in literature ; Judaism in literature ; Love in literature ; HISTORY / Jewish ; LITERARY CRITICISM / European / French ; LITERARY CRITICISM / Jewish ; Cohen, Albert ; Judentum ; Liebe ; Hochschulschrift ; Cohen, Albert 1895-1981 ; Liebe ; Judentum
    Kurzfassung: Im Werk des jüdischen Schriftstellers Albert Cohen (1895–1981) tritt der Liebesbegriff in all seiner schillernden Ambivalenz und Komplexität in einen kontinuierlichen Dialog mit dem ethischen Diskurs des Judentums. Die Studie macht dieses Beziehungsgeflecht zur Grundlage ihrer Reflexion und entwirft vor dem geistigen Hintergrund des Judentums eine Gesamtschau auf die bei Albert Cohen allgegenwärtigen Erscheinungsformen der Liebe. Aus diesem Blickwinkel gedeutet ergeben die im Schreiben des Autors vielschichtig entfalteten zwischenmenschlichen Beziehungsmuster eine ethische Matrix, die den (alt)jüdischen Wissens- und Erfahrungsschatz mit den Herausforderungen der Gegenwart konfrontiert und beides zueinander in Beziehung treten lässt. Jenseits dichotomischer Zuschreibungen stellt die vorliegende Monographie Albert Cohen als einen Literaten vor, dessen Leben und Wirken entlang der Kontaktzonen zwischen Orient und Okzident, zwischen Judentum und Christentum, zwischen Jüdisch-Partikularem und Kulturübergreifend-Universalem ausgerichtet war.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- -- Dank -- -- Inhalt -- -- Verzeichnis der verwendeten Kürzel -- -- Einleitung -- -- 1. Vorüberlegungen -- -- 2. Die Liebe und das Judentum: literarisches Vorspiel -- -- 3. Von der Theorie zur Praxis, vom Kurztext zum Roman -- -- 4. Jüdische Bilder der Liebe im Werk Albert Cohens -- -- Fazit und Ausblick -- -- Bibliografie -- -- Personenregister
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...