Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3795426618 , 9783795426613
    Language: German
    Pages: 41 S. , zahlr. Ill. , 30 cm, 209 g
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: GDKE Bildheft
    Parallel Title: Engl. Ausg. u.d.T The ShUM cities of the Rhine
    DDC: 900#DNB
    Keywords: Führer ; Speyer ; Worms ; Mainz ; Juden ; Geschichte ; Speyer ; Worms ; Mainz ; Juden ; Baudenkmal ; Kulturdenkmal
    Abstract: Mainz, Worms und Speyer, die drei jüdischen Zentren des mittleren Rheingebiets, sind seit dem Hochmittelalter unter dem Akronym SchUM bekannt. Dieses wurde aus den Anfangsbuchstaben der hebräischen Ortsnamen - Schpira, Warmaisa, Magenza - gebildet. Die Ausstrahlung der SchUM-Gemeinden, die Bedeutung ihrer Gelehrten und Lehrhäuser sowie die vielfältigen Traditionen, die sich mit Ihnen verbinden, begründen den einzigartigen Rang der drei Gemeinden für das aschkenasische Judentum. - - Von ganz außergeöhnlicher Bedeutung sind die materiellen Überreste, die in den drei SchUM-Städten erhalten geblieben sind oder wieder sichtbar gemacht wurden: in Speyer insbesondere der Judenhof mit Synagoge und Mikwe, in Worms der "Heilige Sand", der älteste jüdische Friedhof Europas, sowie die 1938 zerstörte und 1968 wieder aufgebaute Synagoge und die Mikwe, in Mainz der "Denkmalfriedhof"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...