Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Oldenburg : Bibliotheks- u. Informationssystem d Univ. Oldenburg
    ISBN: 3814208277
    Language: German
    Pages: 220 S. , Ill.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Oldenburgische Beiträge zu jüdischen Studien 13
    Series Statement: Oldenburgische Beiträge zu jüdischen Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als "Ja. Das Ganze nochmal"
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Magisterarbeit, 2001 u.d.T.: Felgner, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen 'Jud Süß' und 'Die Geschwister Oppermann'
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Feuchtwanger, Lion Criticism and interpretation ; Feuchtwanger, Lion ; Feuchtwanger, Lion ; German fiction History and criticism 20th century ; Jews in literature ; Jews Identity ; Germany History 1918-1933 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 Die Geschwister Oppenheim ; Judenbild ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 Jud Süß ; Judenbild ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Selbstverständnis ; Juden
    Abstract: Feuchtwanger, der 1884 in München geboren wurde, wuchs in einer jüdischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zählen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur verbunden fühlte, achtete er auch auf die Einhaltung der religiösen Riten und den Umgang mit jüdischer Kultur und Geschichte. So hat Lion Feuchtwanger sich immer selbstbewusst zu seiner jüdischen Herkunft bekannt, und die jüdische Thematik ist ein wesentlicher Bestandteil seines Werkes geworden. Anders als für Jakob Wassermann, stellte sich für ihn die Auseinandersetzung mit seiner deutsch-jüdischen Doppelidentität nicht als antithetisches Problem dar. Somit kann Feuchtwanger für die Zeit der Weimarer Republik als ein Vertreter der deutsch-jüdischen Kultursynthese angesehen werden. 'Ja. Das Ganze noch mal.' ist das Fazit, das Lion Feuchtwanger 1935 aus seinem bisherigen Leben zog. Zu diesem Zeitpunkt war dem Schriftsteller von den nationalsozialistischen Machthabern bereits die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt worden und er lebte im Exil in Sanary-sur-Mer in Frankreich. Die Regierungsübernahme in Deutschland durch den Nationalsozialismus interpretierte er als 'Wiedereinbruch der Barbarei' und es war für seinen Zukunftsoptimismus charakteristisch, dass er fest an den 'Sieg der Vernunft über die Dummheit' glaubte. 〈dt.〉
    Abstract: Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity 〈keywords〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...