Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (5)
  • 2005-2009
  • Bielefeld : transcript  (5)
  • History  (4)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783839440896
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Histoire Band 124
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    RVK:
    Schlagwort(e): History ; Cultural History ; history ; cultural history ; Geschichte ; Politik ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Gegenwart ; Jüdische Geschichte ; Exil ; Nachkriegszeit ; Flucht ; Deutsche Geschichte ; Auswanderung ; Early Modernity ; Flüchtlingsforschung ; Film ; Migration ; Emigration ; Hamburg ; Media ; Politics ; German History ; Immigration ; Exile ; Contemporary ; Fleeing ; Refugee Studies ; Post-war ; Frühe Neuzeit; Gegenwart; Geschichte; Politik; Migration; Medien; Flucht; Exil; Film; Auswanderung; Emigration; Immigration; Jüdische Geschichte; Hamburg; Nachkriegszeit; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Geschichtswissenschaft; Flüchtlingsforschung; Early Modernity; Contemporary; History; Politics; Media; Fleeing; Exile; Post-war; Cultural History; German History; Refugee Studies; ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Einwanderung ; Flucht ; Exil ; Geschichte
    Kurzfassung: Flucht und Migration prägten die Stadt- und Kulturgeschichte Hamburgs von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Hamburg ist zentraler Flucht- und Transitort in zeithistorischen Migrationskontexten wie der französischen Emigration in den 1790ern und der Auswanderung in die USA ab 1800, aber auch für Flucht und Deportationen im Nationalsozialismus sowie Migrationsbewegungen nach 1945 bis heute.Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge namhafter Autor_innen, welche die Vielfalt dieser Aspekte betrachten - auch unter Einbezug von Untersuchungen der gegenwärtigen Wohnpraktiken von Geflüchteten in Hamburg. Damit eröffnen sich neue Perspektiven auf die Geschichte der Migration in Hamburg.
    Kurzfassung: This volume emphasizes the fact that refugee and migration movements are a multidimensional central issue of the cultural history of Hamburg from the 17th Century until today.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783837640892 , 3837640892
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 259 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Histoire Band 124
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fahnenbruck, Nele Maya, 1982 - Fluchtpunkt Hamburg
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    DDC: 304.843515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants History ; Political refugees History ; Hamburg (Germany) Emigration and immigration ; History ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Einwanderung ; Flucht ; Exil ; Geschichte
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783839442258
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 168
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erinnerungskultur ; Erinnerungsorte ; Gedächtnistheorie ; Geschichtswissenschaft ; Hamburg ; History ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Memorial Sites ; Memory Culture ; Memory Theories ; Stolpersteine ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Systemtheorie ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: How do we individually remember the Holocaust? How do we commemorate it collectively? That is the starting point of the draft of a new theory about memory
    Kurzfassung: Obwohl das Thema »Gedächtnis« Teil eines großen Diskurses innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften ist, fehlt es bislang an einer Gedächtnistheorie, die einen echten epistemischen Nutzen für die Geschichtswissenschaft aufweist. Mit Hilfe der soziologischen Systemtheorie von Niklas Luhmann überträgt Juliane Reil konstruktive Ansätze aus den Theorien von Jan Assmann, Pierre Nora und Johannes Fried in ein integratives Modell von Gedächtnistheorie. Dabei wird das komplexe Zusammenspiel von Gedächtnisprozessen auf individueller und kollektiver Ebene anhand von prominenten Beispielen des praktischen Umgangs mit dem Holocaust (etwa den vielerorts gelegten »Stolpersteinen«) deutlich gemacht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 3837640191 , 9783837640199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 407 Seiten , 24 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anusiewicz-Baer, Sandra, 1974 - Die Jüdische Oberschule in Berlin
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anusiewicz-Baer, Sandra, 1974 - Die Jüdische Oberschule in Berlin
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anusiewicz-Baer, Sandra, 1974 - Die Jüdische Oberschule in Berlin
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 371.0760943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jüdische Oberschule in Berlin (Berlin, Germany) ; Jüdisches Gymnasium Moses Mendelssohn ; Geschichte 1778-1942 ; Geschichte 1993-2017 ; Jews Education ; History ; Jüdische Schule ; Gymnasium ; Gruppenidentität ; Berlin ; Hochschulschrift ; Jüdisches Gymnasium Moses Mendelssohn ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 383-407 , Rückseite Titelblatt: Diese Arbeit wurde als Dissertation an der Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät eingereicht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783837632071 , 3837632075
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 81
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Speccher, Tommaso, 1976 - Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Speccher, Tommaso, 1976 - Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Paralleltitel: Online-Ausgabe Speccher, Tommaso Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Speccher, Tommaso, 1976 - Die Darstellung des Holocausts in Italien und Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust memorials ; Holocaust memorials ; Collective memory ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Political aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Moral and ethical aspects ; Italien ; Deutschland ; Berlin ; Rom ; Denkmal für die Ermordeten Juden Europas 〈Berlin〉 ; Fondazione Museo della Shoah 〈Roma〉 ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Museum ; Erinnerung ; Architektur ; Politische Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2014 ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Musealisierung ; Denkmal ; Italien ; Architektur ; Christentum ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Ethik ; Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Italien ; Judentum ; Kulturwissenschaften ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...