Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (6)
  • Politik  (4)
  • Judentum  (2)
  • Law  (5)
  • Sociology  (2)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783161625091 , 3161625099
    Language: German
    Pages: XLIII, 400 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 485 g
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Loewenstein, Karl, 1891 - 1973 Des Lebens Überfluß
    RVK:
    Keywords: Loewenstein, Karl ; Constitutional & administrative law ; Geschichte der Naturwissenschaften ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; Geschichte: Theorie und Methoden ; HISTORY / Essays ; HISTORY / World ; History of science ; Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht ; Judentum ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / International ; LAW / Legal History ; LAW / Public ; Legal history ; Public international law ; Rechtsgeschichte ; SCIENCE / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Autobiografie ; Loewenstein, Karl 1891-1973
    Abstract: Karl Loewenstein (1891-1973) zählt zu den bedeutendsten Emigranten der Rechts- und Politikwissenschaft. 50 Jahre nach seinem Tod werden seine Lebenserinnerungen nun ediert. Sie sind ein Porträt der deutschen und auch amerikanischen Geschichte: der zugrunde gehenden Monarchie, der Konflikte in der Weimarer Republik, einer akademischen Karriere unter den Schwierigkeiten der Emigration in die USA, dem Wechsel von der Rechts- in die Politikwissenschaft, der Tätigkeit in der amerikanischen Militärregierung nach 1945, dem Wiederaufbau der Bundesrepublik. Loewensteins Analysen und treffsichere Urteile erlauben einen Blick auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive des Demokraten und Pluralismustheoretikers. Hier spricht das "andere Deutschland". Viele Größen säumten Loewensteins Weg, darunter Max Weber, Lujo Brentano, Thomas Mann, Lucius D. Clay und Theodor Heuss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-389
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3161509307 , 9783161509308
    Language: German
    Pages: XII, 377 S. , 572 g
    Edition: Unveränd. Studienausg.
    Year of publication: 2011
    DDC: 296.0901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antikes ; Judaistik ; Judentum ; Jurisprudenz ; Nationalökonomie ; Paper over boards ; Paperback / softback ; Theologie ; Weber, Max ; Weber, Max 1864-1920 ; Judentum ; Anfänge-200
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3161487621
    Language: German
    Pages: XIII, 419 S.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 48
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004/05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei. ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1931-1944 ; Geschichte ; Politik ; Justice, Administration of History 20th century ; National socialism ; Police Political aspects 20th century ; History ; Police History 20th century ; Rechtsprechung ; Polizei ; Begriff ; Polizeirecht ; Deutschland ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Begriff ; Polizeirecht ; Geschichte 1931-1944 ; Deutschland ; Polizei ; Begriff ; Rechtsprechung ; Geschichte 1931-1944
    Abstract: "Andreas Schwegel untersucht den tiefgreifenden Wandel des Polizeibegriffs während der NS-Diktatur. Sein besonderes Interesse gilt dem Einfluss von Polizeirechtsliteratur und Rechtsprechung. Die Untersuchung beginnt mit der Kodifikation des Preussischen Polizeiverwaltungsgesetzes (PVG) von 1931. Dieses Gesetz verlieh dem liberal-rechtsstaatlichen Polizeibegriff in einer zeitgemässen Fassung Ausdruck. Sodann wird dargestellt, wie sich in der frühen NS-Diktatur (1933-1935) das Polizeirecht durch die Vollmachten der Politischen Polizei und eine sukzessive Ideologisierung des PVG veränderte. Im Mittelpunkt stehen die Jahre 1936-1939, insbesondere die ideologische Transformation des Polizeibegriffs durch den II. Polizeirechtsausschuss der Akademie für Deutsches Recht. Spitzenjuristen der SS nutzten dieses Forum, um ihr Leitbild eines exekutiven Schutzorgans der Volksgemeinschaft in Publizistik und Judikatur gezielt zu implementieren. In der Folgezeit bis zum Ende des Regimes etablierte sich schliesslich eine neuartige Rechtsdoktrin. Sie orientierte sich an einem radikal-völkischen Polizeibegriff und schloss die gesetzmässige Bindung der Polizei konsequent aus"--From publisher's web site.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3161480570
    Language: German
    Pages: XIV, 249 S.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 39
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1953 ; Geschichte 1933-1945 ; Derde Rijk ; Rechtsstaat ; Geschichte ; Politik ; Rule of law History ; Rechtsstaat ; Nationalsozialismus ; Begriff ; Deutschland ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsstaat ; Begriff ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Rechtsstaat ; Begriff ; Geschichte 1933-1953
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 316148214X , 9783161482144
    Language: German
    Pages: VIII, 333 S. , graph. Darst.
    Year of publication: 2003
    Former Title: Nachfolger u.d.T. Pollack, Detlef, 1955 - Rückkehr des Religiösen?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Säkularisierung ; Kirche ; Politik ; Deutschland ; BRD ; Säkularisierung ; Religionssoziologie
    Abstract: Seit Jahren wird in den Geistes- und Sozialwissenschaften immer wieder behauptet, daß die Säkularisierungsthese die gegenwärtige soziale Situation von Religion und Kirche nicht mehr angemessen zu beschreiben vermag. Detlef Pollack untersucht, welche Erklärungskraft die Säkularisierungsthese nach wie vor besitzt, und überprüft die Leistungsfähigkeit alternativer Erklärungsansätze, insbesondere die oft vertretene These der Individualisierung von Religion. Er diskutiert das aus den USA stammende ökonomische Marktmodell, das der Pluralisierung der religiösen Angebote vitalisierende Effekte auf die Religiosität zuschreibt. Dabei wird auch der Religionsbegriff analysiert, der über das Ausmaß, das an Religion in einer Gesellschaft wahrgenommen wird, mitentscheidet. Im Mittelpunkt der Aufsätze stehen jedoch empirische religions- und kirchensoziologische Untersuchungen, die dazu dienen, die Geltungskraft der unterschiedlichen Ansätze zu beleuchten. In ihnen wird vor allem danach gefragt, welche sozialen Bedingungen religiöse Wandlungsprozesse beeinflussen. Ebenso wirft der Autor auch die umgekehrte Frage nach den gesellschaftlichen Wirkungen von Religion und Kirche auf.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3161470192
    Language: German
    Pages: IX, 328 S.
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 22
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diplomarbeit, 1996
    DDC: 306.2/0943/09043 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neumann, Franz L. ; Neumann, Franz L., (Franz Leopold), 1900-1954 -- Political and social views ; Neumann, Franz L. ; Geschichte 1900-2000 ; Nationaal-socialisme ; Rechtstheorie ; Totalitarisme ; Kapitalismus ; Pluralismus ; Politische Theorie ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Politik ; National socialism ; Pluralism (Social sciences) ; Political culture -- Germany -- History -- 20th century ; Politische Theorie ; Struktur ; Nationalsozialismus ; Herrschaft ; Deutschland ; Germany -- Politics and government -- 1933-1945 ; Germany -- Social conditions -- 20th century ; Hochschulschrift ; Neumann, Franz L. 1900-1954 ; Nationalsozialismus ; Neumann, Franz L. 1900-1954 ; Nationalsozialismus ; Herrschaft ; Struktur ; Neumann, Franz L. 1900-1954 ; Politische Theorie
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diplomarbeit, 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...