Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stuttgart : Klett-Cotta
  • Fiktionale Darstellung  (7)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 9783608980172 , 3608980172
    Language: German
    Pages: 348 S. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 833.92
    RVK:
    Keywords: Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Geschichtsstudent ; Großvater ; Recherche ; Fiktionale Darstellung ; Geschichtsstudent ; Großvater ; Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Recherche
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783608938975
    Language: German
    Pages: 651 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: De fattiga i Łódź
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rumkowski, Chaim ; Geschichte 1942-1945 ; Getto ; Judenrat ; Łódź ; Fiktionale Darstellung ; Rumkowski, Chaim 1877-1944 ; Łódź ; Judenrat ; Getto ; Geschichte 1942-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3608938974 , 9783608938975
    Language: German
    Pages: 651 S. , Ill. , 22 cm
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: De fattiga i Łódź 〈dt.〉
    DDC: 839
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Rumkowski, Chaim 1877-1944 ; Łódź ; Judenrat ; Getto ; Geschichte 1942-1945
    Abstract: Aus dem Lódzer Getto wurden zwischen 1942 und 1945 über hunderttausend jüdische Bürger in Vernichtungslager deportiert. Welche Rolle spielte Chaim Rumkowski, der "Judenälteste"? Dokumentarischer Roman auf der Grundlage der Gettochronik. (Claudia Bußjäger)
    Abstract: Das Getto in Lódz bestand von 1939-1944. Über hunderttausend jüdische Bürger wurden von dort in Vernichtungslager deportiert. Dem "Judenältesten" Chaim Rumkowski kam die Aufgabe der Zusammenstellung der Deportationslisten zu. Die Rolle Rumkowskis gilt als umstritten: War er ein Karrierist und Kollaborateur, oder gab es auch für ihn eine Grenze? Sem-Sandberg schreibt, genau um diese Frage gehe es in seinem Dokumentarroman. Er stützt sich hierbei zum großen Teil auf die 2007 vollständig veröffentlichte Lódzer Gettochronik (vgl. "Letzte Tage", ID-G 46/04) und reiht zahlreiche Einzelszenen aneinander, die der Chronologie folgen. Die Rolle Rumkowskis steht beim Lesen nicht unbedingt im Vordergrund, vielmehr taucht die (naive?) Frage auf, warum es keinen nennenswerten Widerstand gab. Angesichts der geschilderten Szenen stellt sich schnell Erschütterung ein. Ebenfalls belletristisch nähert sich A. Barth Chaim Rumkowski in "Die Fliegenfängerfabrik" (ID-A 20/11); A. Chari setzt sich in "Undermensch" (BA 4/10) mit der eigenen Rolle im Getto Lódz auseinander. Empfohlen für größere Bestände. (Claudia Bußjäger)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 3608936637 , 9783608936636
    Language: German
    Pages: 330 S. , 21 cm
    Year of publication: 2007
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Bedrohung ; Liebesbeziehung ; Intellektueller ; Männerfreundschaft ; Verrat ; Belletristische Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Wien ; Juden ; Wien ; Juden ; Wien ; Juden ; Fiktionale Darstellung ; Wien ; Nationalsozialismus ; Bedrohung ; Juden ; Geschichte 1933-1935 ; Wien ; Liebesbeziehung ; Intellektueller ; Juden ; Geschichte 1933-1935 ; Wien ; Männerfreundschaft ; Verrat ; Juden ; Geschichte 1933-1935
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3608951806
    Language: German
    Pages: 394 S , 21 cm
    Year of publication: 1986
    Uniform Title: Solal 〈dt.〉
    DDC: 843.914
    RVK:
    Keywords: Juden ; Kephallenia ; Griechenland ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Das Leben der Juden auf der griechischen Insel Kephalonia vollzieht sich im Strom der Geschichten, die sie einander erzählen. In Solals Lebens-Geschichte von Liebe, Untergang und neuem Höhenflug jedoch scheint zusammenzufließen, was seine Glaubensgenossen für ihre Rasse und Zukunft erträumen.
    Abstract: Das Leben der Juden auf der griechischen In 92 17
    Note: Neue Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3608952535
    Language: German
    Pages: 281 S. , 22 cm
    Year of publication: 1985
    Uniform Title: Šuty ili chronika iz žizni prochožich ljudej 〈dt.〉
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Peter I. Russland, Zar 1672-1725
    Abstract: David Markisch: "Narren des Zaren". Aus dem Russischen von Hans Jaeger. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1985. 283 S., br., 29,80 DM
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3608952896
    Language: German
    Pages: 129 S.
    Year of publication: 1984
    Series Statement: Cotta's Bibliothek der Moderne 28
    Series Statement: Cottas Bibliothek der Moderne
    Uniform Title: Les choses 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Frankreich ; Liebespaar ; Reichtum ; Begierde ; Geschichte 1965
    Abstract: Verlagsinfo: Quasi über Nacht berühmt wurde Georges Perec mit diesem 1965 erschienenen Werk, für das er den renommierten Prix Renaudot erhielt und das sich 50 Jahre nach der Erstausgabe als aktueller denn je erweist. Perec beschreibt in diesem schmalen Buch das Leben des jungen Paares Jérôme und Sylvie als ganz und gar von Dingen bestimmt, die sie besitzen oder besitzen wollen und denen sie alle ihre menschlichen Beziehungen unterordnen. Beide haben ihr Studium aufgegeben und betreiben nun mit Versatzstücken aus Psychologie und Soziologie Marktanalysen für eben jene Konsumindustrie, deren exemplarische Zielgruppe sie bilden. Getrieben von der Frage, auf welche Art jenes den anderen offenbar so reichlich zur Verfügung stehende Geld zu beschaffen sei, verlieren sie sich immer tiefer in den »Gefängnissen des Überflusses«, nicht ohne jedoch einen Ausbruch zu wagen… Perecs Erzählung verbindet literarischen Formwillen mit wacher Gesellschaftsanalyse, schonungslose Beschreibung mit großer Empathie: Literatur als Utopie jenseits aller Tristesse konformer und kristalliner Warenwelten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...