Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg : Hoffmann und Campe
  • Romance Studies  (5)
  • Ethnology  (2)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783455010732 , 3455010733
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 22 cm
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany / Colonies / History ; Racism / Germany / History ; Imperialism / History ; Collective memory / Germany / History ; German colonies ; Imperialism ; Racism ; Germany
    Abstract: "Als das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 den Vertrag von Versailles unterzeichnete, gingen die überseeischen Kolonien an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs über. Lange vergessen, kehrt die Kolonialperiode in Ländern wie Namibia, Kamerun oder Ruanda in den letzten Jahren in die Erinnerung zurück. Was bedeutet dieses Wiederauftauchen für die Bundesrepublik? Müsste in der 'postkolonialen' Sichtweise nicht auch das deutsche Eroberungsstreben in Richtung Osten eine Rolle spielen? Die neue Erinnerungskultur hat gravierende Auswirkungen für das Selbstverständnis eines Landes, dessen Bevölkerung immer diverser wird. Der lange Schatten der deutschen 'Kulturmission' findet sich heute etwa im Umgang mit der »Schuldenkrise«, mit Migration und Flucht und im alltäglichen Rassismus. Mark Terkessidis, renommierter Migrations- und Rassismusforscher, macht mit seinem Blick in die Vergangenheit aktuelle Debatten nachvollziehbar und zeigt, an welchen Stellen sie in eine neue Richtung gelenkt werden müssen. Zudem macht er sichtbar, welche Fragen sich ergeben, wenn auch die Erinnerung jener zählt, die eingewandert und damit Teil der Gesellschaft geworden sind." --
    Note: Auf den Spuren von Kolumbus -- , Deutsche Kaufleute erobern Amerika -- , "Entdeckung" : Gewalt und Monolog -- , Die Bilanz der "Entdeckungen" -- , Humboldt "entdeckt" Amerika noch mal -- , Antikolonial auf der Weltkugel sitzen -- , Deutsche Ansprüche auf Amerika -- , Deutsche Kolonisten, Händler und Kriegsschiffe in den Tropen -- , Berlin als tropische Metropole -- , Grosse Entdecker im Humboldt-Forum -- , Vergangenheitsbewältigung im Museum -- , Die Sammlung des Kolonialmuseums -- , Nicht unser Kolonialismus -- , Die Gewalt von Forschungsreisen -- , Die Diskussion um Rückgabe und Erinnerung -- , Unser Beitrag zur Globalisierung -- , Die Kanzlerin entdeckt die Globalisierung -- , Der Kaiser liebt die Muslime -- , Dschihadisten und Moscheen in Brandenburg -- , Im humanitären Einsatz, diesmal gegen den Islam -- , Die Grossmächte teilen solidarisch die Welt auf -- , Das Reich schützt Afrika -- , Die Kolonisierten wollen nicht beschützt werden -- , Vernichtung, Umsiedlung, Reform -- , Wissen im kolonialen System -- , Neue Selbstwahrnehmungen -- , Der Traum vom Reich und die ernüchternde Realität -- , Die deutsche imperiale, koloniale Perspektive -- , Der Untergang des Abendlandes -- , Die Osterweiterung der Erinnerung -- , "Unser Indien" im Osten -- , Ist es Kolonialismus? -- , Preussen "peupliert" den Osten -- , Die Demokratisierung der Ostkolonien -- , Jenseits von Polen : Assimilation und Verdrängung -- , Den Raum germanisieren -- , Kulturmission und Pessimismus -- , Ludendorff in Ober Ost -- , Eingekreist von den "farbigen Völkern" -- , Völkermord und Vertreibung in Anatolien -- , "Rassisches" Aufräumen im Osten -- , Nationale Stereotype oder Kolonialrassismus -- , Kryptokoloniales Griechenland -- , Wessen Erbe ist die Antike? -- , Die Neugriechen : unzuverlässige, barbarische Kinder -- , Geschichtslosigkeit als Genuss -- , Schulden und Schuld in postimperialen Beziehungen -- , Erinnerung ausser Konkurrenz -- , Die erweiterte Erinnerung -- , Erinnerung im Konflikt -- , Postimperiale Verflechtungen -- , Kompetitive Erinnerung -- , Autorität der Erinnerung -- , Postkolonial, dekolonial, postimperial -- , Kontrapunktische Herangehensweisen -- , Rückgabe und darüber hinaus -- , Die Vertiefung der Demokratie --
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783455009057 , 3455009050
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 19 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage, Tauschenbuchausgabe
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: White fragility
    Parallel Title: Äquivalent
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Dominanz ; Ethnische Beziehungen ; Weiße ; Rassismus ; Minderwertigkeitsgefühl ; Diskriminierung ; USA ; Weiße ; Ethnische Beziehungen ; Minderwertigkeitsgefühl ; Rassismus ; USA ; Rassismus ; Diskriminierung ; Ethnische Beziehungen ; Weiße ; Dominanz ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783455402957
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Caim
    Parallel Title: Erscheint auch als Saramago, José, 1922 - 2010 Kain
    DDC: 860
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kain ; Bibel ; Roman ; Fiktionale Darstellung ; Bibel Altes Testament ; Kain Biblische Person ; Kritik ; Gott ; Willkür
    Abstract: Kain, der Brudermörder, wandelt in der Zeit des Alten Testamentes hin und her, um in den unterschiedlichsten biblischen Geschichten aufzutauchen: als Retter von Isaak, Liebhaber von Lilith, Zeuge der Zerstörung von Sodom und Gomorrha. Ist Gottes Handeln vernünftig? (Dietmar Adam)
    Abstract: Kain, der Brudermörder, wandelt in der Zeit des Alten Testamentes hin und her, um in den unterschiedlichsten biblischen Geschichten aufzutauchen: als Retter von Isaak, Liebhaber von Lilith, Zeuge der Zerstörung von Sodom und Gomorrha. Ist Gottes Handeln vernünftig? (Dietmar Adam)
    Abstract: In seinem letzten Roman schreibt José Saramago die Bibel kurzerhand um und lässt den Brudermörder Kain eine ganz eigene Reise durchs Alte Testament antreten. (Verlagste?t)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3455111106
    Language: Undetermined
    Pages: 604 S. , 8
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1997
    Uniform Title: Et la mer n'est pas remplie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie 1969-1996 ; Autobiografie
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3455111084
    Language: German
    Pages: 603 S.
    Year of publication: 1995
    Uniform Title: Tous les fleuves vont à la mer
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wiesel, Elie 〈1928-〉 ; Wiesel, Elie ; Geschichte 1900-2000 ; Authors, French Biography 20th century ; Holocaust survivors Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Jewish authors Biography ; Autobiografie ; Biografie ; Wiesel, Elie 1928-2016 ; Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3455111084
    Language: German
    Pages: 603 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1995
    Uniform Title: Tous les fleuves vont à la mer 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Wiesel, Elie 1928-2016 ; Wiesel, Elie 1928-2016
    Abstract: Die Lebensgeschichte des jüdischen Friedensnobelpreisträgers, Autors, Journalisten und Literaturprofessors in Boston (Jg. 1928). (Friedrich Andrae)
    Abstract: Umfangreiche Autobiographie des Friedensnobelpreisträgers von 1986. Der Sohn eines Kaufmanns und Rabbi, Jahrgang 1928, erzählt von Kindheit und Jugend in der offenbar stark jüdisch geprägten Kleinstadt Sighet/Siebenbürgen, von der Deportation 1944 nach Auschwitz, den letzten Überlebenstagen im KZ Buchenwald in der "Kinderbaracke", der Befreiung durch US-Soldaten. Die Holocaustwaisen ohne Heimkehrmöglichkeit gelangen auf Einladung von General de Gaulle in die Nähe von Paris, Beginn eines neuen Lebens in Schule und Studium. Der seiner Muttersprache beraubte Heimatlose bleibt auf der Suche nach der verlorenen jüdischen Identität: Paris, Jerusalem, Indien, New York sind Stationen, Israel ist die neue Heimat des Geistes, Französisch die Sprache seines Schreibens. Die Lektüre der literarisch anspruchsvoll fast wie ein Roman geformten intellektuellen Autobiographie verlangt langen Atem, bringt aber reichlichen Gewinn: ein sehr humanes Buch. (2) (Friedrich Andrae)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3455064876
    Language: German
    Pages: 299 S , 20 cm
    Year of publication: 1985
    Uniform Title: O centauro no jardim 〈dt.〉
    RVK:
    Abstract: Eine eigenwillige Mischung aus Phantasie u. Realität entsteht in diesem Roman, in dem ein südamerikan. Schriftsteller glaubhaft schildert, dass er als Zentaur geboren sei.
    Note: Übers. aus dem brasilian. Portugiesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...