Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Göttingen : Wallstein-Verl.  (12)
  • Aufsatzsammlung  (7)
  • Geschichte  (4)
  • Brief  (3)
  • German Studies  (11)
  • Law  (1)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3835316206 , 9783835316201
    Language: German
    Pages: 335 S. , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Eine Edition der Arno-Schmidt-Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reich-Ranicki, Marcel, 1920 - 2013 Der Briefwechsel
    DDC: 838.91409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reich-Ranicki, Marcel Correspondence ; Rühmkorf, Peter Correspondence ; Critics Correspondence ; Authors, German Correspondence 20th century ; Briefsammlung 1967-2006 ; Reich-Ranicki, Marcel 1920-2013 ; Rühmkorf, Peter 1929-2008 ; Rühmkorf, Peter 1929-2008 ; Reich-Ranicki, Marcel 1920-2013 ; Brief ; Rühmkorf, Peter 1929-2008 ; Reich-Ranicki, Marcel 1920-2013 ; Brief
    Abstract: 287 Briefe schrieben sich Peter Rühmkorf und Marcel Reich-Ranicki. 1973 übernahm Reich-Ranicki das Ressort Literatur und literarisches Leben in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und rief ein Jahr später die Frankfurter Anthologie ins Leben, die er bis zu seinem Tode betreute. Damit setzte er Maßstäbe im deutschsprachigen Feuilleton. Zu den ersten Autoren, die Reich-Ranicki für die Mitarbeit in der FAZ gewann, zählte Peter Rühmkorf - er lieferte von 1974 bis fast zu seinem Tod im Jahr 2008 zahlreiche Beiträge. Der Briefwechsel zeigt einen charmant-werbenden Feuilletonredakteur und einen talentierten, aber unzuverlässigen Dichter im Gespräch über Bücher ebenso wie die Politik der alten Bundesrepublik und ihren Wandel nach 1989. Wegen Reich-Ranickis Umgang mit dem Roman "Ein weites Feld" von Günter Grass kündigte Rühmkorf 1995 krachend die Arbeitsbeziehung, nach fünf Jahren versöhnten sich die beiden wieder - sie wussten, was sie voneinander halten sollten und wollten. „Die Korrespondenz zwischen Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf ist ein politisches Zeitdokument und erzählt von den Bedingungen des Publizierens“ (taz)
    Description / Table of Contents: Der Briefwechsel -- Fünf Texte von Peter Rühmkorf für die FAZ -- Nachwort -- Dank -- Abgekürzt zitierte Werke von Peter Rühmkorf -- Lebensdaten von Marcel Reich-Ranicki -- Lebensdaten von Peter Rühmkorf -- Register der Werke Peter Rühmkorfs -- Verzeichnis der in der FAZ publizierten Texte Peter Rühmkorfs -- Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3835316613 , 9783835316614
    Language: German
    Pages: 224 S.
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Begegnungen mit Rahel Levin Varnhagen
    DDC: 838.609
    RVK:
    Keywords: Varnhagen, Rahel Congresses ; Authors, German Congresses 18th century ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Varnhagen, Rahel 1771-1833 ; Brief ; Varnhagen, Rahel 1771-1833
    Note: Literaturangaben , Rezension: Ein Spiel mit Identitäten , Rezension: Brose-Müller, Inge: Der Sopha schön, und doch zum Lottern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 3835315552 , 9783835315556
    Language: German
    Pages: 269 S.
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Online-Ausg. Kesting, Hanjo, 1943 - Augenblicke mit Jean Améry
    DDC: 838.91409
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Améry, Jean 1912-1978 ; Améry, Jean 1912-1978
    Abstract: Jean Améry war in den 1970er- und 1980er-Jahren ein viel gelesener Publizist, Essayist und Erzähler, der vor allem mit seinem "Diskurs über den Freitod" (1976) und seinem Selbstmord 1978 für kontroverse Diskussionen sorgte. Seine Bekanntheit ist inzwischen etwas verblasst, und ob wir vor einer "Renaissance" seiner literarischen Wirkung stehen, wie der Autor dieses neuen Porträtbandes schreibt, scheint mir eher ungewiss. Dennoch ist diese facettenreiche Monografie schon deshalb zu begrüe︢n, weil es keine aktuelle Biografie oder Werkeinführung zu diesem Schriftsteller gibt, der vor allem als Essayist nach wie vor gelesen wird (die letzte hier angezeigte Monografie stammt aus dem Jahr 1992: "Der Grenzgänger", ID 29/93.) Das Buch des Améry-Experten Hanjo Kesting gibt einen Überblick über die Biografie und bietet ausführliche Werkanalysen, ergänzt um Hör-Collagen, den Briefwechsel zwischen Kesting und Améry sowie Literaturhinweise. Das insgesamt gelungene, gut lesbare Autorenporträt ist unter der für öffentliche Bibliotheken infrage kommenden Sekundärliteratur zu Jean Améry derzeit 1. Wahl
    Note: Literaturverz. S. 266 - 268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835315068
    Language: German
    Pages: 324 S.
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Anthropologie
    DDC: 833.912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adler, H. G Congresses Criticism and interpretation ; Canetti, Elias Congresses Criticism and interpretation ; Steiner, Franz Baermann Congresses Criticism and interpretation ; Theresienstadt (Concentration camp) Congresses ; Literature and anthropology Congresses ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; Exiles Congresses 20th century ; German prose literature Congresses 20th century ; Anthropology Congresses 20th century ; Ethnopsychology Congresses 20th century ; Social psychology Congresses 20th century ; Anthropologists Congresses Homes and haunts ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Adler, H. G. 1910-1988 ; Steiner, Franz Baermann 1909-1952 ; Canetti, Elias 1905-1994 ; Anthropologie
    Abstract: "Aus Wien und Prag kommend lebten Franz Baermann Steiner (1909-1952), H. G. Adler (1910-1988) und Elias Canetti (1905-1994) in den 1940er und 50er Jahren im Londoner Exil. Alle drei sind ebenso sehr als Dichter wie als Anthropologen hervorgetreten - in einer von der deutschen philosophischen Anthropologie der 1920er Jahre wie auch der Kritischen Theorie deutlich unterschiedenen Tradition. Steiner forschte über Sklaverei sowie zum Verhältnis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Tabu. Adler entwarf in seinem epochemachenden Buch über Theresienstadt (1955) eine soziale Gegenwelt der wachsenden Einschränkung und Expropriation aller Lebenschancen. Canetti zeigte das elementare Verhältnis von Masse und Macht als gesellschaftsbindender Kraft auf. Zugleich dichtete Steiner Hymnen und Langgedichte. Adler schrieb Romane, die an die avanciertesten narrativen Techniken der modernen Erzählkunst anknüpfen, sie gilt es zu entdecken, ebenso wie seine Lyrik. Canetti formte den literarischen Aphorismus zu einem Erkenntnismittel blitzartiger Einsicht um."--Page 4 of cover
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Einleitung , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3835314238 , 9783835314238
    Language: German
    Pages: 463 S. , Ill.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Bibliothek Janowitz [21]
    Series Statement: Bibliothek Janowitz
    DDC: 830.9
    RVK:
    Keywords: Heine, Heinrich Criticism and interpretation ; German literature ; German literature History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1826-1927
    Note: Literaturverz. S. 442 - 445
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 9783835312227
    Language: German
    Pages: 272 S. , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Marbacher Schriften N.F., Bd. 10
    Series Statement: Marbacher Schriften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berend, Eduard Correspondence ; Meyer, Heinrich Correspondence ; Meyer, Heinrich ; Berend, Eduard ; Critics Correspondence ; Briefsammlung ; Brief ; Berend, Eduard 1883-1973 ; Meyer, Heinrich 1904-1977 ; Geschichte 1938-1972
    Description / Table of Contents: Eduard Berend und Heinrich Meyer : Briefwechsel 1938-1972KommentarNachwort : Eduard Berend und Heinrich Meyer : eine Art FreundschaftEditorische NotizPersonen- und Werkregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835303430
    Language: German
    Pages: 488 S. , Ill.
    Year of publication: 2008
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005/2006
    DDC: 353.6094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich / Gesundheitsamt ; Deutsches Reich / Reichsgesundheitsamt ; Germany. ; Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1876-1933 ; Gesundheitsbehörde ; Gesundheitspolitik ; Hygiene ; Geschichte ; Health Policy history ; History of Medicine ; History, 19th Century ; History, 20th Century ; Hygiene history ; Hygiene History 19th century ; Hygiene History 20th century ; Medical policy History 19th century ; Medical policy History 20th century ; Public Health history ; Public health History 19th century ; Public health History 20th century ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland Reichsgesundheitsamt ; Geschichte 1876-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3892446156 , 9783892446156
    Language: German
    Pages: 765 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    DDC: 303.3722
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Aufsatzsammlung ; Steiner, Franz Baermann 1909-1952 ; Sozialanthropologie ; Religionsethnologie ; Wirtschaft ; Tabu
    Note: Literaturverz. S. 733 -750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3892445249
    Language: German
    Pages: 272 S.
    Year of publication: 2002
    DDC: 920.043/09/034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; German literature -- Germany -- Prussia -- History and criticism ; German literature -- Germany -- Prussia -- History -- Exhibitions ; Virtue in literature -- Exhibitions ; Tugend ; Deutschland ; Prussia (Germany) Exhibitions Intellectual life ; Preußen ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Preußen ; Tugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3892446083
    Language: German
    Pages: 589 S.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Zuckmayer-Jahrbuch 5
    Series Statement: Zuckmayer-Jahrbuch
    RVK:
    Keywords: Zuckmayer, Carl 〈1896-1977〉 ; Zuckmayer, Carl ; Aufsatzsammlung ; Zuckmayer, Carl 1896-1977
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 68 S.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik H. 21/22.2002
    RVK:
    Keywords: German philology Political aspects ; Congresses ; Konferenzschrift ; Germanistik ; Politik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein-Verl.
    ISBN: 3892440360
    Language: German
    Pages: 285 S.
    Edition: 16.-35.Tsd.
    Year of publication: 1992
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klüger, Ruth 〈1931-〉 ; Klüger, Ruth 〈1931-〉 ; Klüger, Ruth ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Groß-Rosen ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Geschichte 1938-1945 ; Geschichte 1945-1946 ; Geschichte 1942-1945 ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Prisonniers et prisons des Allemands ; Holocauste, 1939-1945 - Récits personnels ; Juifs - Autriche - Vienne - Biographies ; Survivants de l'Holocauste - Autriche - Vienne - Biographies ; Juden ; Weltkrieg (1939-1945) ; Holocaust survivors Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Jews Biography ; World War, 1939-1945 Prisoners and prisons, German ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Frau ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Autobiografie ; Wien ; Österreich ; Deutschland ; Regensburg ; Straubing ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Frau ; Nationalsozialismus ; Klüger, Ruth 1931-2020 ; Straubing ; Regensburg ; Geschichte 1945-1946 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Geschichte 1942-1945 ; Klüger, Ruth 1931-2020 ; Autobiografie ; Judenverfolgung ; Geschichte 1938-1945 ; Konzentrationslager Groß-Rosen ; Geschichte ; Konzentrationslager ; Geschichte 1942-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Theresienstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...