Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Köln : Kiepenheuer & Witsch  (21)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (11)
  • Fiktionale Darstellung  (26)
  • Geschichte  (7)
  • German Studies  (32)
  • Philosophy  (1)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462002973 , 346200297X
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der Tod ihres Vaters und die Auflösung seiner Wohnung bringt für Rosa vieles in Bewegung, bei dem sie eigentlich froh war, dass es geruht hatte. Denn die Geschichte der Familie Jeruscher ist ein einziges Durcheinander aus Streitereien, versuchten oder gelungenen Fluchten, aus Sehnsüchten und enttäuschten Hoffnungen und dem vergeblichen Wunsch, irgendwo heimisch zu werden. Nun ist alles wieder da: die Erinnerungen an ihre irrwitzige Kindheit in den 90ern, an das Scheitern der Ehe der Eltern und die Verwandtschaft in Israel, aber auch ihre verschwundene ältere Schwester, mit der sie aus gutem Grund gebrochen hatte. „So leichtfüßig kommen Dana von Suffrins Anekdoten daher, dass man kaum glauben möchte, dass die Autorin promovierte Historikerin ist. In ihrem Roman spürt sie nach, wie Geschichte sich über Generationen hinweg in die Individuen einschreibt. Die Erzählhaltung changiert zwischen Schwermut und Witz. Spott wird zur Conditio sine qua non. Mit diesen Eigenschaften stattet sie auch ihre Protagonistin aus, die nicht aufhören kann, damit zu hadern, dass ihre Familie keine zum Liebhaben ist. Dass es Rosa trotzdem gelingt, Verständnis für den schimpfenden Vater, die peinliche Mutter und schließlich sogar die abtrünnige Schwester aufzubringen, macht den Roman zu einer zarten und unglaublich authentischen Familiengeschichte“ (wdr.de)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3835353101 , 9783835353107
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), genealogische Tafel , 23 cm x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg Band 8
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Welt ; Aby Warburg ; Bibliothek ; Edition ; Ernst Cassirer ; Exil ; Flucht ; Geschichte ; Hamburg ; Jüdische Geschichte ; Kultur ; Kunst ; London ; Nationalsozialismus ; Vertreibung
    Abstract: Klappentext: Nachdem Gertrud Bing 1921 ihre Dissertation mit "sehr lobenswert" bei Ernst Cassirer und dem Germanisten Robert Petsch verteidigt hatte, war eine Publikation in den Zeiten der Inflation jedoch nicht möglich. Zudem schloss sich zeitlich für Bing die Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Bibliothek Warburg an, für die Cassirer sie empfohlen hatte. So ist ihre Dissertation bis heute unpubliziert geblieben. Dies ist angesichts der Bedeutung, die Bing auch auf wissenschaftlicher Ebene für den Warburg-Cassirer-Kreis spielte, eine Forschungslücke, die nun - mit der Herausgabe der Dissertation - geschlossen wird.Bings Studie zeigt die philosophische Nähe zu Cassirer und die thematische Verbundenheit mit Warburg, sodass ihre Karriere in der Bibliothek folgerichtig scheint: Sie wurde Warburgs vertraute Assistentin und Teil des Direktoriums. 1933 war sie maßgeblich an der Rettung der Bibliothek beteiligt und trug aktiv dazu bei, sie als international ausgerichtetes Forschungsinstitut zu etablieren. Bing arbeitete weiterhin wissenschaftlich und trug mit zahlreichen Vorträgen im In- und Ausland dazu bei, die Forschungsmethode des Warburg-Cassirer-Kreises bekannt zu machen.
    Note: Enthält neben weiteren Texten die 1921 unter dem Titel "Der Begriff des Notwendigen bei Lessing. Ein Beitrag zum geistesgeschichtlichen Problem Leibniz - Lessing" erschienene Dissertation von Gertrud Bing , Bibliografie: Seite 332-334. - Literaturverzeichnis: Seite 337-341
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783462004243 , 3462004247
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen. Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse - und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach dreißig Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht. Ausgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren. Die Kindheits- und Jugendjahre in Zagreb, die Rettung durch Giorgio, der die Tante nach Mantua brachte und den sie nur aus Dankbarkeit heiratete. Die Liebe zu Fritz Epstein, der rechtzeitig nach Australien floh. Den Umgang mit dem Altwerden und der eigenen Geschichte inmitten des Weltgeschehens
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462001433
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 19 cm, 211 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: KiWi 1775
    Series Statement: KiWi
    Uniform Title: Otto
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Pflegefall ; Humor ; Familiengeschichte ; Judentum ; Alter ; Literaturpreis Debütpreis ; Israel ; Siebenbürgen ; Tochter ; Zeitgeschichte ; Vater ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835350373 , 3835350374
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Werke in Einzelbänden / Georg Hermann ; herausgegeben von Christian Klein
    Series Statement: Hermann, Georg 1871-1943 Werke in Einzelbänden.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann, Georg, 1871 - 1943 Spielkinder
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835350366 , 3835350366
    Language: German
    Pages: 305 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Werke in Einzelbänden / Georg Hermann ; herausgegeben von Christian Klein
    Series Statement: Hermann, Georg 1871-1943 Werke in Einzelbänden.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann, Georg, 1871 - 1943 Der etruskische Spiegel
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462054378
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , 19 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die gesammelten Familiengeschichten von Maxim Biller. Was hat das Heute mit dem Gestern zu tun? Warum wollen wir oft nichts von unserer Vergangenheit wissen, ohne die wir gar nicht die wären, die wir sind? Und wer waren unsere Eltern und Großeltern wirklich? Wer Maxim Billers Bücher kennt und liebt, weiß, dass ihm diese Fragen besonders wichtig sind, sie bilden den poetischen und auch sehr menschlichen Kern seiner Literatur. Dabei begegnen uns in seinem Werk bestimmte Figuren und Orte immer wieder in neuen, überraschenden Variationen: Gebrochene Väter, traurige Mütter und stolze Söhne genauso wie Stalins düsteres Moskau, das wilde Prag von 1968, das flirrende Berlin der Nachwendezeit, das stille, melancholische Hamburg und natürlich auch Tel Aviv, die weiße Stadt am Meer, in der man als Jude wenigstens manchmal vergessen kann, wie blutig die Geschichte des vergangenen Jahrhunderts war, ohne ihr ganz entkommen zu können. Sogar noch weniger als seiner fröhlichen, lauten, traumatisierten, komplizierten Verwandtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835334366 , 3835334360
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ukraine ; Schriftsteller ; Juden ; Geschichte ; Ukraine ; Juden ; Deutsch ; Jiddisch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte ; Ukraine ; Jiddisch ; Schriftsteller ; Ukraine ; Juden ; Schriftsteller
    Note: Seite 25: Als im Mai 2017 die Konferenz in Frankfurt (Oder) stattfand, deren Beiträge den Grundstein dieses Buches legten , Literaturverzeichnis: Seiten 477-500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835334366 , 3835334360
    Language: German
    Pages: 508 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Schriftsteller ; Jiddisch ; Fremdheit ; Literatur ; Juden ; Ukraine ; Migration und Literatur ; Transkulturalität ; Kulturtransfer ; Border Studies ; Jüdische Literatur- und Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Osteuropa-Studien ; Ukraineforschung ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Schriftsteller ; Juden ; Geschichte ; Ukraine ; Juden ; Deutsch ; Jiddisch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte
    Description / Table of Contents: "Blondzhende Stern", der Titel eines Romans des in der Ukraine geborenen Klassikers jiddischer Literatur, Scholem Alejchem, dient den Herausgebern als Metapher für das Wirken jüdischer Autorinnen und Autoren, die durch den ukrainischen Teil eines phantomhaften "Jiddischlandes" geprägt waren und die auf ihrer Wanderschaft einen Weg auf die großen Bühnen europäischer Kulturen gefunden haben. - Erstmals veröffentlicht werden Ernst-Jürgen Dreyers Drama "Im Separée" und aus dem Ukrainischen übersetzte Auszüge aus dem Buch "Zapiski selʹskogo evreja" (Aufzeichnungen eines Dorfjuden) des ukrainisch-jüdischen Schriftstellers Vjačeslav Šnajder.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462052572
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Belletristische Darstellung ; Tochter ; Pflegebedürftigkeit ; Patriarch ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Zwei Schwestern - und ein Vater, der mehr als genug ist für eine Familie. In ihrem Romandebüt erzählt Dana von Suffrin, was es heißt, wenn ein starrköpfiger jüdischer Familienpatriarch zum Pflegefall wird. Und wie schwer es fällt, von einem Menschen Abschied zu nehmen, den man sein ganzes Leben eigentlich loswerden wollte. Für sein Umfeld war Otto, der pensionierte Ingenieur, schon immer eine Heimsuchung. Aber als er aus dem Krankenhaus zurückkehrt, ist alles noch viel schlimmer. Nach wie vor ist er aufbrausend, manipulativ, distanzlos und von wahnwitzigen Einfällen beseelt - aber jetzt ist er auch noch pflegebedürftig. Seinen erwachsenen Töchtern macht er unmissverständlich klar: Ich verlange, dass ihr für mich da seid. Und zwar immer! Für Timna und Babi beginnt ein Jahr voller unerwarteter Herausforderungen, aber auch der Begegnung mit der eigenen Vergangenheit und Familiengeschichte, die so schräg ist, dass Außenstehende nur den Kopf schütteln können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462051995 , 3462051997
    Language: German
    Pages: 202 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Ein Provinztheater. Adriana, die Regisseurin, und Sissele, die Souffleuse, geraten bei den Proben zu einer Mozart-Oper heftig aneinander. Denn Sissele verfolgt ein Ziel, das gar nichts mit dem Theater zu tun hat, aber sehr viel mit Adriana: Jahrzehntelang hat sie vergeblich nach ihren Verwandten gesucht, die nach dem Zweiten Weltkrieg in alle Winde zerstreut wurden. Sie ist überzeugt, nur Adriana kann ihr jetzt noch helfen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835333093
    Language: German
    Pages: 451 Seiten
    Year of publication: 2018
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2017
    DDC: 809.88924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jüdische Literatur ; Utopie ; Geschichte
    Note: Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835330675 , 9783835330672
    Language: German
    Pages: 195 Seiten
    Year of publication: 2017
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Romance fiction ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: "Keinland" ist ein Liebesroman, aber auch ein Roman über Schuld, Erinnerung, Herkunft und Grenzen. Eigentlich hatte Nadja nur ein Interview mit Martin Stern führen wollen, aber von der ersten Sekunde an ist da eine schwer erklärbare Nähe - und eine Fremdheit, die sich auch dann nicht auflöst, als die beiden sich näherkommen. Woher rührt diese Nähe? Und warum ist diese Fremdheit nur so schwer zu überwinden? Nadja sagt ja zu dieser Liebe, an die Martin nicht recht glauben kann. Martin, der als Jude in Frankfurt am Main aufgewachsen ist, Deutschland aber nach der Wiedervereinigung verlassen hat und nach Tel Aviv gezogen ist. Zu vieles liegt zwischen den beiden: biografische Erfahrungen, geografische Entfernung und eine Vergangenheit, die nicht nur mit den eigenen Lebensläufen zu tun hat. Das falsche Land, das richtige, das neue, das heilige - Jana Hensel lotet in Zeitsprüngen und Erinnerungen an Tage in Berlin und Nächte in Tel Aviv, an tiefe Innigkeit und immer wieder scheiternde Gespräche die Grenzen zwischen zwei Liebenden aus. Dabei umkreist sie unsere Auffassung von Heimat, Geschichte und Schicksal und stellt mit ihren Charakteren die Frage, wie weit die Vergangenheit unser Leben bestimmt. „Jana Hensel, die in Leipzig groß gewordene Journalistin, bekannt für ihren erfolgreichen Erinnerungsband Zonenkinder, hat mit Keinland ein leises, sehnsüchtiges literarisches Debüt hingelegt. Der als explizit ausgewiesene Liebesroman erzählt von einer unmöglichen Liebe und von der Last der Geschichte, die ihre Figuren immer wieder vor die drängende Frage stellt: Wie weit bestimmt die Vergangenheit unser Leben? Durch klug durchkomponierte Zeitsprünge werden die Erinnerungen der Protagonistin Nadja an ihre Beziehung (um in Hensels Sprache zu bleiben: Nichtbeziehung) zu Martin Stern geschildert. Nadja richtet sich aus der Ich-Perspektive an ein Du, an Martin, der zu Beginn der Erzählung schon aus ihrem Leben verschwunden ist“ (fixpoetry.com)
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835318908 , 383531890X
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freytag, Gustav ; Romanhafte Biographien ; Biografie ; Fiktionale Darstellung ; Freytag, Gustav 1816-1895
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462047097
    Language: Undetermined
    Pages: 254 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2015
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835313415
    Language: German
    Pages: 574 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der erstmals 1952 veröffentlichte historische Roman schildert die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung aus der Perspektive eines gebildeten Griechen, der immer stärker in den Bann des "Meisters" gerät. (Ronald Schneider)
    Abstract: Im Rahmen der Neuausgabe des literarischen Werks des Kafka-Freundes und -Biografen Max Brod (zuletzt ID-B 6/15) liegt jetzt einer der ungewöhnlichsten Romane Brods wieder vor: ein Christus-Porträt aus jüdischer Sicht. Im Mittelpunkt des zuerst 1952 in Palästina veröffentlichten Romans steht Meleagros, ein gebildeter Grieche und Mitglied der römischen Provinzialverwaltung in Judäa. Meleagros wird Zeuge die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung und gerät immer mehr in den Bann des "Meisters". Nach dessen Tod schließt Meleagros sich den Jüngern an und wird zum "Freiheitskämpfer gegen Rom". Brod stellt seine Christus-Figur in die Tradition der jüdischen Propheten und macht Christus zugleich zu einem konsequenten Gegner der römischen Gewaltherrschaft. Der erzähltechnisch gelungene, von Klischees nicht ganz freie Roman kann über weite Strecken auch heute noch beeindrucken. Für Leser historischer Romane, die für religiöse Themen aufgeschlossen sind, ab Mittelstadtbibliotheken möglich. In großen Bibliotheken zur Ergänzung der Werkausgabe. (Ronald Schneider)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 567-568
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 3462046004 , 9783462046007
    Language: German
    Pages: 156 S. , Ill.
    Edition: 4. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Roth, Joseph 1894-1939 ; Keun, Irmgard 1905-1982 ; Ostende ; Schriftsteller ; Exil ; Geschichte 1936 ; Geschichte
    Abstract: Ostende, 1936: ein Strand, ein paar Schriftsteller und ein Sommer, wie es keinen mehr geben sollte. Ein belgischer Badeort mit Geschichte und Glanz: Hier kommen sie alle noch einmal zusammen, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben. Stefan Zweig, Joseph Roth, Irmgard Keun, Kisch und Toller, Koestler und Kesten, die verbotenen Dichter. Volker Weidermann erzählt von ihrer Hoffnung, ihrer Liebe, ihrer Verzweiflung – und davon, wie ihr Leben weiterging. Stefan Zweig reist mit seiner Geliebten Lotte und der Schreibmaschine an, Joseph Roth kommt trotz Schnapsverbot, um Ferien mit seinem besten Freund zu machen und zu schreiben. Er verliebt sich ein letztes Mal: in Irmgard Keun, die bloß wegwollte aus dem Land der Bücherverbrenner. So sonderbar die Freundschaft zwischen dem Millionär Zweig und dem begnadeten Trinker Roth ist, so überraschend ist die Liebe zwischen Roth und der jungen, leidenschaftlichen Keun. Es kommen noch mehr Schriftsteller nach Ostende. Sonne, Meer, Getränke – es könnte ein Urlaub unter Freunden sein. Wenn sich die politische Lage nicht täglich zuspitzte, wenn sie nicht alle verfolgt würden, ihre Bücher nicht verboten wären, wenn sie nicht ihre Heimat verloren hätten. Es sind Dichter auf der Flucht, Schriftsteller im Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462047097 , 3462047094
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Mutter ; Jüdin ; Kulturkontakt ; Familie ; Generation
    Abstract: David wäre gerne Israeli. Er ist nicht nur hochbegabt, sondern auch hochpubertär und raunzt seinen westfälischen Vater beim Abendessen regelmäßig mit »Ey, Doitscha« an, was ebenso regelmäßig zum familiären Eklat führt. Deutscher zu sein, ist keine einfache Sache, gesteht Adriana Altaras, erst recht nicht in einer jüdischen Familie … Als Davids Patenonkel Aaron stirbt, spitzt sich der Generationenkonflikt in der Familie Altaras zu. David hält nichts mehr in Berlin, er verabschiedet sich kurzerhand ins Gelobte Land, und die Erzählerin reist hinterher - auf der Suche nach dem verlorenen Sohn zwischen Klagemauer, Kibbuz und See Genezareth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3835313347 , 9783835313347
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Die beiden berühmtesten Astronomen ihrer Zeit, Tycho Brahe und Johannes Keppler, begegnen sich im Prag des Jahres 1600 und tauschen über ein Jahr lang ihre Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander aus, bleiben sich aber wissenschaftlich wie menschlich fremd. (Ronald Schneider)
    Abstract: Band 3 der Neuausgabe der Werke des nach 1933 als Jude verfemten Schriftstellers und engen Kafka-Freundes Max Brod (1884-1968) enthält dessen 1916 erschienenen historischen Roman, der in und bei Prag zu Anfang des 17. Jahrhunderts spielt (vgl. Band 4: "Die Frau nach der man sich sehnt", in dieser Nr.). Die beiden berühmtesten Astronomen ihrer Zeit, Tycho Brahe und Johannes Keppler, begegnen sich im letzten Lebensjahr Tycho Brahes und tauschen über ein Jahr lang ihre Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander aus, bleiben sich aber wissenschaftlich wie menschlich fremd. Brod geht es in seinem Roman über 2 konträre Typen von Wissenschaftlern aber weder um die mühsame Durchsetzung des kopernikanischen Weltbildes noch um ein historisch genaues Porträt des Lebens in der Kaiser-Residenz Prag um 1600, sondern um religiöse Sinnsuche und um ein aufwühlendes Seelendrama. Gerade das aber lässt den mit vielen Klischees beladenen und oft pathetisch überzeichneten Roman, dessen Nebenfiguren blass bleiben, heute sehr zeitfern erscheinen. Nur für große Bibliotheken zur Komplettierung der Werkausgabe. (Ronald Schneider)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783462043129
    Language: German
    Pages: 375 S.
    Edition: 6. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Biografie ; Hensel, Fanny 1805-1847
    Note: Literaturverz. und Diskogr. S. 369 - [374]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462042009 , 3462042009
    Language: German
    Pages: 370 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2011
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hronowski, Jerzy ; Fiktionale Darstellung ; Konzentrationslager Auschwitz ; Junger Mann ; Menschenversuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462042009
    Language: German
    Pages: 370 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2010
    RVK:
    Keywords: Hronowski, Jerzy ; Hronowski, Jerzy ; Konzentrationslager Auschwitz ; Kulturbeziehungen ; Nationalsozialismus ; Persönlichkeit ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Junger Mann ; Gefangener ; Vergangenheitsbewältigung ; Menschenversuch ; Polen ; Polen ; Deutschland ; Biografie ; Fiktionale Darstellung ; Konzentrationslager Auschwitz ; Junger Mann ; Menschenversuch ; Hronowski, Jerzy 1922-2006 ; Hronowski, Jerzy 1922-2006 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Gefangener ; Deutschland ; Polen ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462037036
    Language: German
    Pages: 173 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    DDC: 838.920322gerLBOLIN
    RVK:
    Keywords: Biller, Maxim 〈1960-〉 ; Authors, German Biography ; Fiktionale Darstellung ; Autobiografie ; Biller, Maxim 1960-
    Abstract: Der ebenso streitbare wie umstrittene Autor (zuletzt "Liebe heute", BA 7/07) legt mit 49 Jahren bereits so etwas wie Memoiren vor: einen locker geschriebenen Rückblick über sein konfliktreiches Leben als Jude in Deutschland, als Journalist und Schriftsteller, mit dem Schwerpunkt auf den 1980er- und 1990er-Jahren. Biller erinnert sich an seine bewegten Studienjahre in München, an Freundschaften und Liebesfrust, an die ersten Schreib- und Publikationsversuche und an seine journalistische Arbeit. Geschrieben ist das in einem saloppen Plauderton, der immer dann ins Bissige und Polemische wechselt, wenn Biller ihm bekannte Schriftstellerkollegen oder Kritiker charakterisiert, während er zu sich selbst erfreulicherweise meist ironisch auf Distanz geht. Dennoch bleibt am Ende der Eindruck von zu viel Wehleidigkeit und Autoreneitelkeit und zu wenig erzählerischer Substanz. Wo Billers Prosa bisher Zuspruch fand, sollte sie um dieses "Selbstporträt" ergänzt werden (Hörbuchbesprechung in dieser Nr.). (3)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462037036
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2009
    DDC: 833.92
    RVK:
    Keywords: Biller, Maxim ; Selbstreflexion ; Biografie ; Autobiographie ; Fiktionale Darstellung ; Autobiografie ; Biller, Maxim 1960- ; Autobiographie ; Biller, Maxim 1960- ; Selbstreflexion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835304284
    Language: German
    Pages: 498 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erweiterte Neuausgabe
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Mainzer Reihe Neue Folge, Band 8
    Series Statement: Mainzer Reihe Neue Folge
    DDC: 830.900914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-1957 ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich - Alltagskultur - Literatur ; Geschichte ; German literature History and criticism 20th century ; German literature History and criticism 21st century ; Popular culture ; Vergangenheitsbewältigung ; Drittes Reich ; Alltagskultur ; Nationalsozialismus ; Literatur ; Deutschland - Alltagskultur - Literatur - Geschichte 1933-1945 ; Deutschland - Alltagskultur - Literatur - Nationalsozialismus - Vergangenheitsbewältigung - Geschichte 1945-1957 ; Deutschland ; Germany History 1933-1945 ; Germany History 1945- ; Deutschland ; Drittes Reich ; Alltagskultur ; Literatur ; Deutschland ; Alltagskultur ; Literatur ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Alltagskultur ; Literatur ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1945-1957
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462038132
    Language: German
    Pages: 215 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Köln ; Pest ; Geschichte 1348
    Abstract: Geschichte einer jüdischen Familie vor dem Hintergrund der "Kölschen Bartholomäusnacht". Ein vergessener historischer Roman aus dem 19. Jahrhundert zum Thema Gewalt gegenüber Minderheiten am Beispiel der Vernichtung der jüdischen Gemeinde Kölns im August 1349.
    Abstract: Geschichte einer jüdischen Familie vor dem Hintergrund der "Kölschen Bartholomäusnacht". Ein vergessener historischer Roman aus dem 19. Jahrhundert zum Thema Gewalt gegenüber Minderheiten am Beispiel der Vernichtung der jüdischen Gemeinde Kölns im August 1349
    Note: Modernisierte Fass. d. 2., durchges. Aufl. von 1897
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 3462034650 , 9783462034653
    Language: German
    Pages: 427 S,
    Edition: 8. Aufl.
    Year of publication: 2007
    DDC: 833.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Wien ; Juden ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3462037242
    Language: Undetermined
    Pages: 168 S. , m. Abb. , 8
    Year of publication: 2006
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Viebig, Clara ; Cohn, Friedrich Theodor ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 3462032135
    Language: Undetermined
    Pages: 213 S. , 8
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 3462028766
    Language: Undetermined
    Pages: 425 S. , 8
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2000
    DDC: 833.914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3462026224
    Language: German
    Pages: 408 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1997
    DDC: 782.1/092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner family ; Wagner, Gottfried 〈1947-〉 ; Wagner, Richard 〈1813-1883〉 Family ; Wagner, Gottfried ; Wagner ; Bayreuther Festspiele ; Geschichte ; Bayreuther Festspiele ; Receptie ; Antisemitismus ; Rezeption ; Antisemitism ; Opera producers and directors Biography ; Geschichte ; Deutschland ; Autobiografie ; Wagner Familie : 19.-21. Jh. ; Geschichte ; Wagner Familie : 19.-21. Jh. ; Geschichte ; Wagner, Gottfried 1947-
    Note: Literaturang. - Rez.: Internationale Siegfried-Wagner-Gesellschaft 25 = 1997, Juli, S. 53-54
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 3462003232
    Language: German
    Pages: 188 S , 21 cm
    Year of publication: 1972
    DDC: 833
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Wien ; Adelsfamilie ; Geschichte 1914-1938
    Abstract: Das Leben des jungen Trotta, dem Nachkommen einer slowenischen Aristokratenfamilie, und seiner Freunde ist geprägt durch den Umwandlungsprozeß in der österreichischen Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...