Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
  • Aufsatzsammlung  (1)
  • Pädagogik  (1)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525315088 , 3525315082 , 9783525315033 , 3525315031
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 379 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 3. Auflage
    Erscheinungsjahr: 1979
    RVK:
    Schlagwort(e): Pädagogik ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Sechzig Jahre vor der UNO-Kinderrechts-Konvention (1989) veröffentlichte Janusz Korczak 1929 eine kleine Broschüre mit dem Titel "Das Recht des Kindes auf Achtung", die unter dem Leitgedanken steht: »Das Kind ist ein ebenso wertvoller Mensch wie wir« (Seite 46). Diese Schrift bringt viele Forderungen der Korczakschen Pädagogik der Menschenrechte auf den Punkt: »Das Recht des Kindes zu sein, was es ist«, das Recht der »Klasse der Fronenden «auf Anerkennung und Partizpation, die bisher ignorierte Tatsache, daß Kinder auch Menschen, auch ein Volk sind. Der Autor appelliert an die Leser: »Laßt uns Achtung haben« vor des Kindes Unwissenheit, vor seiner Erkenntnisarbeit, vor seinen Mißerfolgen und Tränen, vor seinem Eigentum und Budget, vor seinen Geheimnissen und den Schwankungen der schweren Arbeit des Wachsens. Laßt uns Achtung haben vor dem heutigen Tag des Kindes, vor der gegenwärtigen Stunde, jedem einzelnen Augenblick, denn er verlöscht und wird sich nie wiederholen. »Wie soll es morgen leben können, wenn wir ihm heute kein bewußtes, verantwortungsvolles Leben ermöglichen?« (Seite 30 ff.)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...