Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.  (7)
  • Weinheim : Beltz Juventa  (6)
  • Frankfurt am Main : Brandes & Apsel
  • Hochschulschrift  (9)
  • Nationalsozialismus  (7)
  • Political Science  (11)
  • Education  (4)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783779953982 , 9783779946687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Globaler Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Israel ; AfD ; Critical Whiteness ; Orientalismus ; Judenhass ; Clash of Civilizations ; Okzidentalismus ; Antiimperialismus ; Samuel Huntington ; Judenfeindschaft ; Täter-Opfer-Umkehr ; Tikkun Olam ; BDS ; Islamischer Antisemitismus ; Shmuel Eisenstadt ; Djihadismus ; Shulmait Volkov ; Der neue Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Biographical note: Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
    Abstract: Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779960546
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Nationale Selbstbilder und Nationalismus als Herausforderung für die Pädagogik im postnationalsozialistischen Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2019 ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Kollektives Gedächtnis ; Pädagogik ; Nationalismus ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufarbeitung ; Erziehungswissenschaft ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Selbstbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Pädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2019 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Vergangenheitsbewältigung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Bitte richten Sie Ihre Bestellung an Beltz Medienservice Postfach 100565 69445 Weinheim Tel. +49 (0)6201/6007-330, Fax: +49 (0)6201/6007-331 E-Mail: medienservice@beltz.de Internet: www.juventa.de www.juventa.de J UVE N T A Datum/Unterschrift Bestellcoupon Ich/wir bestellen von Beltz Juventa ___ Expl. Meine Anschrift: Bitte senden Sie mir regelmäßig Informationen über neue Beltz Juventa-Bücher per E-Mail E-Mail: Das nationale Selbstbild in Deutschland ist inzwischen davon geprägt, dass man sich besonders gut mit der NS-Geschichte auseinandergesetzt habe. Ausgehend davon, dass nationale Wir-Konstruktionen immer auch Ausschlüsse produzieren, untersucht die Studie entsprechende Mechanismen im postnationalsozialis- tischen Deutschland. Wie hängen natio- nales Selbstbild und die an Pädagogik gestellten Erwartungen zusammen? Inwiefern trägt Pädagogik zur Stabilisie - rung nationaler Wir-Konstruktionen bei? Und wie wirkt sich das auf Diskurse um Erziehung nach Auschwitz in der Migrati- onsgesellschaft aus? Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779938477 , 3779938472
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 15 cm x 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2018 ; Rechtsradikalismus ; Forschung ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Erziehungswissenschaft ; Soziologie ; Extremismus ; Verfassung ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Forschung ; Geschichte 1945-2018
    Abstract: Die Rechtsextremismusforschung hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten als eigenständiger Forschungsbereich etabliert. Eine Reflexion der Geschichte des Konzepts »Rechtsextremismus« steht hingegen aus. Der Band expliziert diese konfliktreiche Geschichte, zeichnet Entwicklungs- und Konfliktlinien der Rechtsextremismusforschung in der Bundesrepublik nach und rückt so die Rechtsextremismusforschung selbst in den Fokus: ihre Begriffe, Methoden und impliziten Setzungen sowie die Spannungen und divergierenden Interessen, die sich bei Etablierung des Konzepts zwischen (Sicherheits-)Behörden, Wissenschaft und parteipolitischen Akteuren identifizieren lassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3779947242 , 3779937158 , 9783779947240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Saskia, 1983 - Die ideologische Ausrichtung der Lehrkräfte 1933-1945
    DDC: 370.94309043
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Lehrerbund ; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ; Der deutsche Erzieher ; Reichszeitung der deutschen Erzieher ; Geschichte 1929-1945 ; Geschichte 1945-2010 ; Nationalsozialismus ; Lehrerverband ; Ideologie ; Rassismus ; Eugenik ; Antisemitismus ; Nationalsozialistische Lehrerbund ; NSDAP-Mitglied ; NSLB ; NS-Pädagogik ; Verharmlosung ; Nationalsozialistische Lehrer-Zeitung ; Reichszeitung der deutschen Erzieher ; Der deutsche Erzieher ; Ideologie ; Nationalsozialismus
    Abstract: Der Nationalsozialistische Lehrerbund hatte 97 % der Pädagoginnen und Pädagogen organisiert. Anhand seines Zentralorgans wird gezeigt, inwiefern der NSLB seit 1933 fester Bestandteil des Nazi-Systems war. Der Nationalsozialistische Lehrerbund hatte 97 % der Pädagoginnen und Pädagogen organisiert. Ein Drittel davon waren NSDAP-Mitglieder. Dennoch hält sich die Verharmlosung des NSLB auch in der Erziehungswissenschaft immer noch hartnäckig. Die vorliegende Studie weist anhand der Analyse des Zentralorgans des NSLB nach, dass und inwiefern der NSLB eben nicht eine harmlose Berufsorganisation war, sondern dass er seit 1933 fester Bestandteil des verbrecherischen NS-Systems war. Der Verband war Teil des Nazi-Regimes, das die Hetze, Rassismus und Judenfeindschaft des NSLB zur Vorbereitung und als Begleitung der realen Mordprogramme durchaus benötigte. Benjamin Ortmeyer, Apl. Prof. Dr. habil., ist außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt und Leiter der Forschungsstelle NS-Pädagogik. 1996 erhielt er für seine Arbeit den Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde Berlin.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 206-212
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779945697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783779934912 , 3779934914
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht ; Lernen ; Nationalsozialismus ; Migration ; Bildungsarbeit ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema ‚Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)‘ aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach ‚Lernen‘ im Zusammenhang mit biographischen wie auch historischen Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783593390505
    Language: German
    Pages: 295 S. , Ill. , 213 mm x 140 mm
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 14
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausgrenzung ; Stigmatisierung ; Stadtviertel ; Ethnische Gruppe ; Soziale Ungleichheit ; Marginalität ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Marginalität ; Ethnische Gruppe ; Ausgrenzung ; Stigmatisierung ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3593378795
    Language: German
    Pages: 356 S.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Campus Forschung 880
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Salzborn, Samuel: Volksgruppenrecht, Antiuniversalismus und die Renaissance der Ethnopolitik
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Internationale rechtsorde ; Minderheden ; Minderheit ; Minorities Legal status, laws, etc. ; Minderheitenfrage ; Ideologie ; Minderheitenrecht ; Europa ; Europe Ethnic relations ; Europa ; Hochschulschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Ideologie ; Minderheitenfrage ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3593376202
    Language: German
    Pages: 262 S.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Campus : Forschung 875
    Series Statement: Campus
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Die Rechte ; Rechtsradikale Partei ; Rechtsradikalismus ; Öffentlichkeit ; Politische Kommunikation ; Politik ; Neue Rechte ; Soziale Bewegung ; Strategie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlichkeit ; Neue Rechte ; Soziale Bewegung ; Politische Kommunikation ; Strategie ; Neue Rechte ; Politik ; Öffentlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3593367572
    Language: German
    Pages: 371 S. , Ill.
    Year of publication: 2001
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1999
    DDC: 305.8/00943 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Identidade cultural - Alemanha ; Identidade étnica - Alemanha ; Nacionalismo - Alemanha ; Relações étnicas e raciais - Alemanha ; Identität ; Nation ; Nationalbewußtsein ; Nationalismus ; Geschichte ; Nationalismus ; National characteristics, German ; Nationalism -- Germany -- History -- 20th century ; Ethnicity -- Germany -- History -- 20th century ; Xenophobia -- Germany -- History -- 20th century ; Nationalbewusstsein ; Selbstbild ; Deutschland ; Germany -- Social conditions -- 1990- ; Germany -- Ethnic relations ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Selbstbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 359336445X
    Language: German
    Pages: 533 S.
    Year of publication: 2000
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1999
    DDC: 943.087/092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oberländer, Theodor ; Oberländer, Theodor, 1905- ; Oberländer, Theodor ; Nationaal-socialisten ; Oorlogsmisdaden ; Politieke kwesties ; Strafprocessen ; Persönlichkeit, Politik ; Weltkrieg (1939-1945) ; Nazi -- Germany -- Biography ; World War, 1939-1945 -- Atrocities ; Deutschland ; Biografie ; Hochschulschrift ; Oberländer, Theodor 1905-1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3593357550
    Language: German
    Pages: 339 S.
    Year of publication: 1997
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1996 u.d.T.: Die eugenische Internationale
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1904-1979 ; Geschichte ; Geburtenkontrolle ; Rassenpolitik ; Rassismus ; Politische Bewegung ; Geschichte ; Eugenik ; Rassismus ; Rassenhygiene ; Rassenpolitik ; Verwissenschaftlichung ; Nationalsozialismus ; Internationalismus ; Großbritannien ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Rassenhygiene ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Eugenik ; USA ; Eugenik ; Geschichte ; Eugenik ; Rassismus ; Geschichte ; Deutschland ; Großbritannien ; USA ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Verwissenschaftlichung ; Politische Bewegung ; Internationalismus ; Rassismus ; Geschichte 1904-1979 ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Rassenhygiene ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3593343665
    Language: German
    Pages: 275 S.
    Year of publication: 1990
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Techn. Univ., Diss., 1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard 〈1813-1883〉 Political and social views ; Wagner, Richard ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Politik ; Rezeption ; Politisches Denken ; Weltbild ; Weltanschauung ; Nationalismus ; Rassismus ; Hochschulschrift ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Politisches Denken ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Nationalsozialismus ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Weltanschauung ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Rezeption ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Nationalismus ; Rassismus ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Weltbild ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Politik ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Politisches Denken ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...