Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bielefeld : transcript Verlag
  • Tübingen : Mohr
  • Judaism  (16)
  • History  (12)
Region
Materialart
Sprache
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839466759
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , 16 SW-Abbildungen, 6 Farbabbildungen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Israel Immigration ; Employment ; Prejudice ; Integration ; Migration ; Judaism ; Migration Policy ; Refugee Studies ; Jewish Studies ; Sociology
    Kurzfassung: Immigration is a persistent and complex phenomenon intertwined with geographical, political, societal, and economic challenges. The number of international migrants has been continually increasing over the past five decades. The contributors to this volume dedicated to Professor Rebeca Raijman address various types of migrants like economic or labour migrants, forced migration and ethnic migrants. Implementing both qualitative and quantitative data and analyses, they provide insight on why individuals decide to migrate, how their decisions affect their own lives and the lives of their offspring, and how immigrants affect the receiving societies they arrive in.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839436295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Serie: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als The "Spectral turn"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Past ; literature ; past ; Holocaust ; Politics ; Violence ; Present ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Poland ; Cultural Memory ; Jewish Culture ; Haunting ; Spectral Turn ; Critical Art ; Ghosts ; Memory; Politics; Haunting; Holocaust; Poland; Cultural Memory; Spectral Turn; Violence; Past; Present; Literature; Critical Art; Popular Culture; Ghosts; Jewish Culture; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Polnisch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Geister ; Kollektives Gedächtnis ; Judenverfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen
    Kurzfassung: Over the last decades, studies on cultural memory have taken a 'spectral turn'. They have explored the potential of haunting metaphors for addressing past instances of violence that affect present cultural realities. Zuzanna Dziuban contributes to the discussions on the figure of the ghost by enquiring into its culturally and historically located modality: the emergence of Jewish ghosts in contemporary Polish popular culture, literature and critical art. Locating this new interest in Jewish ghosts on the map of other Polish (and Jewish) ghostologies, this study seeks to explore the cultural and political functions of post-Holocaust haunted imaginaire.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783839436998
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Religionswissenschaft Band 7
    Serie: Religionswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauer, Nicole, 1980 - Kabbala und religiöse Identität
    Paralleltitel: Available in another form
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2015
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Religion ; sociology of religion ; Judentum ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Populärkultur ; Jüdische Studien ; Religion ; Religious Studies ; Popular Culture ; Judaism ; Jewish Studies ; Religious Branding ; Religious Identity ; Neue Religiöse Bewegung ; Religiöse Identität ; Kabbalah ; Kabbala; Populärkultur; Judentum; Religiöse Identität; Neue Religiöse Bewegung; Religious Branding; Religion; Jüdische Studien; Religionswissenschaft; Religionssoziologie; Kabbalah; Popular Culture; Judaism; Religious Identity; Jewish Studies; Religious Studies; Sociology of Religion; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kabbalah Centre International ; Kabbalistik ; Religiöse Identität ; Deutschland ; Kabbalah Centre International ; Kabbalistik ; Religiöse Identität
    Kurzfassung: Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus?Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche Analyse des »Kabbalah Centre«, einer Ende der 1960er Jahre in den USA gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen religiösen Kontexten anschließen.Die transdisziplinäre Studie beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach »Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der Identitätsforschung verknüpft.
    Kurzfassung: Trotz fortschreitender Säkularisierung sind neue religiöse Gruppen sehr erfolgreich und ziehen durch verschiedene Marketing-Strategien jährlich hunderte von Menschen an. Was genau macht ihre Attraktion aus?Eine Antwort darauf gibt Nicole Maria Bauers religionswissenschaftliche Analyse des »Kabbalah Centre«, einer Ende der 1960er Jahre in den USA gegründeten neureligiösen Bewegung, die seit einigen Jahren auch in Deutschland vertreten ist und der sich Menschen aus unterschiedlichen religiösen Kontexten anschließen.Die transdisziplinäre Studie beleuchtet die Konstruktion religiöser Identität auf institutioneller und personaler Ebene und entwirft einen neuen Ansatz für deren Untersuchung. Dabei werden auch aktuelle Trends wie etwa die Frage nach »Religious Branding« aufgegriffen und mit neueren Ansätzen aus der Identitätsforschung verknüpft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783839431047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Paralleltitel: Vitti, Vanda (Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Heritage ; cultural heritage ; Judentum ; Europa ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Slowakei ; Jewish Identities ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Judaism ; Jewish Studies ; Postsocialism ; Slovakia ; Jüdische Identitäten; Slowakei; Holocaust; Postsozialismus; Kulturelles Erbe; Transformation; Judentum; Kultur; Europa; Kulturanthropologie; Jüdische Studien; Erinnerungskultur; Osteuropäische Geschichte; Jewish Identities; Slovakia; Postsocialism; Cultural Heritage; Judaism; Culture; Europe; Cultural Anthropology; Jewish Studies; Memory Culture; Eastern European History; ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015
    Kurzfassung: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.
    Kurzfassung: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839427941
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Histoire 66
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Shoah in Geschichte und Erinnerung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Collective memory Italy ; Collective memory Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Italy ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Germany ; History ; history ; Didaktik ; Geschichte ; Judentum ; Kulturwissenschaft ; Deutschland ; Medien ; Italien ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Kunst ; Jüdische Studien ; Media ; Germany ; Memory Culture ; Art ; Cultural Studies ; Memory ; Judaism ; Jewish Studies ; Didactics ; Italy ; Shoah; Erinnerung; Geschichte; Medien; Kunst; Didaktik; Italien; Deutschland; Erinnerungskultur; Judentum; Jüdische Studien; Kulturwissenschaft; Memory; History; Media; Art; Didactics; Italy; Germany; Memory Culture; Judaism; Jewish Studies; Cultural Studies; ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Italien ; Geschichte
    Kurzfassung: Die Erinnerung an die Shoah steht 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges vor einer Zäsur: In naher Zukunft muss das Gedenken ohne direkte Zeitzeugenschaft auskommen. Persönliche Erzählungen des schmerzvoll Erlebten werden - auch in didaktischen Vergegenwärtigungen - nur noch in bildkünstlerischen, literarischen oder neuen medialen Formen präsent sein. Wissenschaftler_innen aus Deutschland und Italien entwerfen in diesem Band Möglichkeiten eines zukünftigen Erinnerns. Erstmalig werden dabei auch Lorenza Mazzettis malerische Bearbeitungen eines traumatischen Massakers durch deutsche Soldaten, Bruno Canovas künstlerische Auseinandersetzung mit dem Faschismus sowie neue Erkenntnisse über das Schicksal Felix Nussbaums vorgestellt und in die fachhistorischen Diskurse eingebettet.
    Kurzfassung: This volume discusses the memory of the Shoah after the immediate witnesses: Remembrance will only remain present in artistic, didactic, and new medial forms.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783839408117
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Jungmann, Alexander Jüdisches Leben in Berlin
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Germany ; History ; 1945-1990 ; Jews Germany ; History ; 1990- ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Social Research ; qualitative social research ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Stadt ; Jüdische Studien ; Judaism ; Deutsch-jüdisches Verhältnis ; Anti-/Philosemitismus ; Berlin ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Jewish Studies ; Judentum; Deutsch-jüdisches Verhältnis; Anti-/Philosemitismus; Qualitative Sozialforschung; Berlin; Stadt; Jüdische Studien; Urban Studies; Soziologie; Judaism; Qualitative Social Research; Urbanity; Jewish Studies; Sociology; ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Sprachphilosophie
    Kurzfassung: Berlin besitzt die größte und facettenreichste jüdische Gemeinschaft Deutschlands. Erstmals seit 1945 haben sich hier lebende Juden in den letzten Jahren wieder auf eine dauerhafte Existenz eingerichtet. Vor diesem Hintergrund steht die Zunahme kultureller Vielfalt insbesondere außerhalb der Berliner Gemeinde und die innerjüdische Bewertung dieser Entwicklung im Zentrum der kultursoziologisch verorteten Grundlagenarbeit. Außerdem werden - als ein neu gewonnener Forschungsblick - Fragen nach jüdischen Umgangsweisen mit Antisemitismus und philosemitischen Hypes behandelt sowie unterschiedlichste neuere jüdische Gruppenaktivitäten eingehend beleuchtet. Ausführliche Interviews mit engagierten Jüdinnen und Juden bilden die empirische Basis der Untersuchung. Zentrale Befunde der Studie bestehen in innerjüdischen Pluralisierungstendenzen sowie in wachsendem jüdischen Selbstbewusstsein nach außen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783839405024
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2006
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hannah Arendt ; Karl Mannheim ; Identität ; Emigration ; Sigmund Freud ; Soziologische Theorie ; Wissenschaft ; Society ; Jüdische Studien ; Georg Simmel ; Alfred Schütz ; Deutsch-jüdische Kultur ; Marie Jahoda ; Paul F. Lazarsfeld ; Albert O. Hirschman ; Sociology ; History of Science ; Science ; Sociological Theory ; Judaism ; Jewish Studies ; Soziologiegeschichte; Emigration; Identität; Deutsch-jüdische Kultur; Georg Simmel; Sigmund Freud; Karl Mannheim; Alfred Schütz; Marie Jahoda; Paul F. Lazarsfeld; Hannah Arendt; Albert O. Hirschman; Gesellschaft; Wissenschaft; Judentum; Soziologische Theorie; Wissenschaftsgeschichte; Jüdische Studien; Soziologie; Society; Science; Judaism; Sociological Theory; History of Science; Jewish Studies; Sociology; ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaftler ; Wissenschaftsgeschichte ; Biographieforschung ; Identität ; Sozialtheorie ; Jude ; Judentum ; Deutsch-Jüdische Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Sozialwissenschaftler ; Identität ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschichte 1900-1933
    Kurzfassung: Inwiefern sind Erkenntniskraft und Stil der Sozialwissenschaft gebunden an die Herkunftskultur und die Lebensbedingungen ihrer Autoren? In der Erörterung dieser Frage vereinigt diese Anthologie Einzelstudien über Biographie und Werk bekannter und unbekannterer deutschsprachiger Sozialtheoretiker, die ihre Wurzeln im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts (1900-1933) haben - einer der fruchtbarsten Phasen dieser Tradition, die jedoch gewaltsam beendet wurde. Die Mehrzahl der sozialtheoretischen Emigranten musste wegen ihrer jüdischen Herkunft das Land verlassen, wie auch immer sie sich bislang zu dieser verhalten hatten. Doch in welcher Weise haben solche Identitätskonstruktionen das Denken dieser Sozialtheoretiker beeinflusst?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 3161467507
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 147, 67 S. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1997
    Serie: Texts and studies in medieval and early modern Judaism 13
    DDC: 296.1/9
    RVK:
    Schlagwort(e): Sod ha-egoz ; Merkava ; History ; Heikhalot ; Kommentar ; Deutschland ; Judentum ; Mystik ; Geschichte 1150-1250
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr
    ISBN: 3161462831
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 270 S.
    Erscheinungsjahr: 1995
    Serie: Texte und Studien zum antiken Judentum 44
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Jerusalem, Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in Judaism ; Women in rabbinical literature ; Jewish women ; Palestine ; History ; Judaism ; History ; Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Palästina ; Frau ; Geschichte 300 v. Chr.-200 ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Feministische Theologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr
    ISBN: 3161461509
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 363, 103 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 1994
    Serie: Texte und Studien zum antiken Judentum 39
    Originaltitel: Masseket Hêkālôt dt.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1990/91, Klaus Herrmann
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism ; Early works to 1800 ; Early works to 1800 ; Maʾaśeh merkavah ; Masseket Hekhalot ; Kommentar
    Anmerkung: Literaturverz. S. 341 - 350
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 3161461762
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 336 S.
    Erscheinungsjahr: 1994
    Serie: Texte und Studien zum antiken Judentum 38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Palestine ; Politics and government ; History ; 168 B.C.-135 A.D ; Kings and rulers ; Nasi ; Exilarchate ; Judentum ; Antike ; Politisches System
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 3161460227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XX, 322 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1993
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2 52
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Jerusalem, Univ., Diss. 1990/91
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible ; N.T ; John II, 6 ; Criticism, interpretation, etc ; Purity, Ritual ; Judaism ; Pottery ; Palestine ; Juden ; Steingefäß ; Biblische Archäologie ; Bibel 2,6 Johannesevangelium ; Steingefäß ; Halacha ; Reinigungsritus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 3161459954
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 216 S.
    Erscheinungsjahr: 1993
    Serie: Texts and studies in medieval and early modern Judaism 8
    Originaltitel: Skjold og svaerd
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Kopenhagen, Univ., Diss., 1989
    DDC: 296.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism ; Apologetic works ; History and criticism ; Christianity ; Controversial literature ; History ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Christentum ; Polemik ; Judentum ; Geschichte 1150-1300 ; Spanien ; Christentum ; Polemik ; Judentum ; Geschichte 1260-1490
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 3161460642
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 389, 70 S.
    Erscheinungsjahr: 1993
    Serie: Texts and studies in medieval and early modern Judaism 9
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Univ., Habil.-Schr. M. Schlüter, 1990
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sherira ben Hanina ; Gaon ; ca. 906-1006 ; Igeret Rav Sherira Gaʾon ; Judaism ; History ; Medieval and early modern period, 425-1789 ; Manuscripts, Medieval ; Facsimiles ; Mishnah ; History ; Talmud ; History ; Tannaim ; Amoraim ; Saboraim ; Geonim ; Hochschulschrift ; Quelle ; Sherira Gaʾon 906-1006 Iggeret ; Mishnah ; Geschichte ; Quelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 3161456173
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 354 S. , Ill., Kt.
    Erscheinungsjahr: 1991
    Serie: Texte und Studien zum antiken Judentum 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): History ; 168 B.C.-135 A.D ; History, Military ; Palestine ; Antiquities ; Judäa ; Militär ; Geschichte 163 v. Chr.-4 v. Chr.
    Anmerkung: Literaturverz. S. [317] - 332
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 3161456564
    Sprache: Englisch
    Seiten: ca. X, 165 S.
    Erscheinungsjahr: 1991
    Serie: Texts and studies in medieval and early modern Judaism 5
    Dissertationsvermerk: Zugl.: LosAngeles, Univ. of Calif., Diss., 1977
    RVK:
    Schlagwort(e): Judah ben Samuel ; Sefer ḥasidim ; Jewish ethics ; Hasidism, Medieval ; Sin ; Judaism ; Yehudah ben Shemuʾel he-Ḥasid Sefer ḥasidim ; Chassidismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 3161455843
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 339 S. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 1990
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament : Reihe 2 39
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1988/89
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Apologetics ; History ; Early church, ca. 30-600 ; Judaism ; Apologetic works ; Altersbeweis ; Apologetik ; Geschichte Anfänge-200
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 3161448294
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 424 S. , 24 cm
    Ausgabe: Rev. Engl. ed.
    Erscheinungsjahr: 1985
    Serie: Texte und Studien zum antiken Judentum 7
    Originaltitel: Yehûdê Miṣrayim ha-helenîsṭît we-hā-rômît be-maʾavaqām ʿal zekûyôtêhem
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Tel-Aviv, Univ., Diss., 1972
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews ; Egypt ; Alexandria ; Politics and government ; Jews ; Legal status, laws, etc ; Egypt ; Alexandria ; Alexandria (Egypt) ; Ethnic relations ; Egypt ; History ; Greco Roman period, 332 B.C.-640 A.D ; Egypt ; Ethnic relations ; Ägypten ; Juden ; Stadt ; Geschichte 336 v. Chr.-117 ; Alexandria ; Hellenistische Juden ; Soziale Stellung ; Geschichte 336 v. Chr.-117 ; Ägypten ; Juden ; Geschichte 323 v. Chr.-117
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Tübingen : Mohr
    ISBN: 3161446518 , 3161446526
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 364 S. , 24 cm
    Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1983
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 19
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christian sociology ; History ; Early church, ca. 30-600 ; Urchristentum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Urchristentum ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturverz. S. 331 - 348
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 576 S
    Ausgabe: 3., verb. Aufl. hrsg. von Hugo Gressmann; 4., photomech. gedr. Aufl
    Erscheinungsjahr: 1966
    Serie: Handbuch zum Neuen Testament / begr. von Hans Lietzmann. Fortgef. von Günther Bornkamm. Hrsg. von Andreas Lindemann 21
    Serie: Handbuch zum Neuen Testament
    DDC: 296.09014
    Schlagwort(e): Judaism ; History ; Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Jews ; History ; 586 B.C.-70 A.D ; Frühjudentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 217 Seiten
    Erscheinungsjahr: 1910
    DDC: 095
    RVK:
    Schlagwort(e): Bible. Theology ; Bibel ; Gott ; Judentum ; Theologie ; God Biblical teaching ; Judaism ; Judentum ; Heiliger Geist ; Bibel Altes Testament ; Heiliger Geist ; Judentum ; Heiliger Geist
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...