Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt  (2)
  • Berlin : NORA Verl.-gemeinschaft
  • Autobiografie  (3)
  • General works  (2)
  • Medicine  (1)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude ; Lanzmann, Claude ; Frankreich ; Autobiografie ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783498039394
    Language: German
    Pages: 681 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Le lièvre de Patagonie 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lanzmann, Claude 〈Autobiographie〉 ; Frankreich ; Geschichte, 20. Jh. ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens Frankreich ; Mittelspersonen (internationale Beziehungen) ; Deutschland ; Auslandsaufenthalt ; Journalisten ; Hochschullehrer ; Auslandskulturinstitut ; Berlin ; Französischer Sektor von Berlin ; Weltkrieg 2. (1939-1945) Besatzungspolitik ; Juden ; Judenverfolgung ; Les Temps modernes ; Le Monde ; Film ; Holocaust ; Autobiografie ; Lanzmann, Claude 1925-2018
    Abstract: Der 1925 in Paris geborene französische Publizist und Intellektuelle, bekannt v.a. für seine Holocaust-Filmdokumentation "Shoah", schrieb mit seiner Autobiographie das "Buch des Jahres" 2009 in Frankreich. Die Übersetzung erobert nun auch die deutsche Bestsellerliste. Lanzmann gelingt das Kunststück, sein an Ereignissen reiches Leben so wiederzugeben, dass es sich fast wie ein Roman liest. Als Nachkomme osteuropäischer Juden erlebt er Antisemitismus, Krieg und Résistance, studiert nach dem Krieg Philosophie in Deutschland, wird der Freund Sartres und de Beauvoirs, erfolgreicher Journalist du Herausgeber von "Les Temps Modernes" und Filmschaffender, Weltreisender ... - Für Leser umfangreicher zeitgenössischer Memoiren ein großes Lesevergnügen. - "'Der patagonische Hase' ist eine Hymne an das Denken, die Philosophie und die Kunst. Man könnte sagen, es ist das beste Buch über das zwanzigste Jahrhundert." (FAZ.net) (S. Gülck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : NORA Verl.-gemeinschaft
    ISBN: 3935445814 , 9783935445818 , 9793935445817
    Language: German
    Pages: 415 S. , 22 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2002
    RVK:
    Keywords: Syllm-Rapoport, Ingeborg. ; Physicians, Women ; Personal Narratives ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Rapoport, Ingeborg 1912-2017 ; Rapoport, Samuel Mitja 1912-2004 ; Exil ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Akademie der Wissenschaften der DDR
    Abstract: Prof. Dr. Ingeborg Rapoport gehört zum Kreis der international anerkannten Kinderärzte aus der DDR. Sie war eine leidenschaftliche Forscherin, akademische Lehrerin und engagierte Leiterin der Abteilung für Neugeborene an der Berliner Charité. 1938 mußte die sogenannte 'Halbjüdin' ihre Familie in Hamburg verlassen. In den USA konnte sie weiter studieren und holte sich ihr berufliches Rüstzeug bei weltberühmten amerikanischen Kinderärzten. Dort wurde sie auch Sozialistin. Sie lernte ihren späteren Mann Sam (Mitja) Rapoport kennen. Als Biochemiker von Weltrang auf dem Gebiet der Erforschung des Blutes wurde er in den USA mit hohen Auszeichnungen geehrt. In der McCarthy-Ära mußten die Rapoports neuerlich emigrieren. Beide fanden in der DDR neue Wirkungsstätten. Zeit ihres Lebens gehörten sie zu jenen Wissenschaftlern, die nicht müde wurden, sich für die Verbesserung des Gesundheitswesens und die Entwicklung der medizinischen Forschung einzusetzen. Nun, jenseits der achtzig, hat Ingeborg Rapoport sich entschlossen, ihre Erinnerungen an ein langes Leben aufzuschreiben und zu veröffentlichen. Die lebendige Schilderung vielfältiger Beobachtungen, ihre eindeutige politische Position, ein produktiver Widerspruchsgeist bezeugen, daß das Leben in der DDR keineswegs umsonst gelebt war.
    Note: Hergestellt on demand , 1. Aufl. bei ed. ost, Berlin, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...