Language
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (7)
  • Wien : Böhlau  (4)
  • Berlin : Fürstner  (3)
  • Musicology  (7)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3205789415 , 9783205789413
    Language: German
    Pages: 445 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 46
    DDC: 780.7843632
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salzburger Festspiele History ; National socialism and theater History ; Music festivals Political aspects ; National socialism and music History ; Salzburger Festspiele ; Kulturpolitik ; Geschichte 1933-1944
    Description / Table of Contents: "Der Frontabschnitt -- heisst Salzburg." : die Salzburger Festspiele 1933-1937 -- " -- Dass die Festspiele unter allen Umständen abgehalten werden müssen." : die 1.000-Mark-Sperre 1933, der Juliputsch der Nationalsozialisten 1934 und die Folgen -- "Wir haben nicht vergebens gearbeitet." : die Auslandswerbung 1933-1937 -- Der italienische Kurs : die Schatten der Auenpolitik über den Festspielen 1933-1937 -- Osterreich 1932-34 : die politischen Rahmenbedingungen -- Die Salzburger Festspiele : ein "ganz prominenter Bestandteil und Faktor österreichischer Kultur" -- Die (illegale) österreichische NSDAP und die Salzburger Festspiele -- Salzburg als "letzter unpolitischer Ort, an dem die Kunst noch ein Dach über dem Kopf hat" : das Programm 1933-1937 -- Die Krisenjahre 1933-34 : "Österreich hat eine europäische Aufgabe." -- Begehrlichkeiten und Befindlichkeiten -- Arturo Toscanini, das Bemühen um einen inneren Ausgleich und die Internationalisierung der Salzburger Festspiele -- Das geplante Festspielprogramm 1938 : die Dominanz der Oper und Reinhardts Verstimmung -- "Österreich -- zieht dieser neuen deutschen Kultur gegenüber einen klaren Trennungsstrich." : die Salzburger Festspiele als Politikum und antifaschistische Demonstration -- Goethes "Faust" : ein Politikum (?) -- "Es ist der Wunsch von Minister Pernter, auf jeden Fall die Mitwirkung Toscaninis bei den nächsten Festspielen zu sichern." -- Hans Pfitzner, Richard Strauss und Clemens Krauss 1933-34 -- Die Salzburger Festspiele als Antipode zur neuen deutschen Kultur 1935-1937 -- Der Umbau des Festspielhauses 1937-38 -- (Umkämpfte) Schöpfung und Identifikationsmodell : die Festspiele und die Juden -- "Mit einem Mal wurden die Salzburger Festspiele eine Weltattraktion ..." : die sommerliche Festspielatmosphäre 1933-1937 -- Vor Sonnenuntergang : Leopoldskron -- Bildtafeln -- "Salzburg war und ist die deutsche Festspielstadt." : die Salzburger Festspiele in der Ära des Nationalsozialismus 1938-1944 -- Präludium -- " -- Die Salzburger Festspiele sind eine Angelegenheit Grodeutschlands geworden -- " : die kulturpolitische Positionierung der Festspiele durch den Nationalsozialismus 1938-39 -- Der Tanz auf dem Vulkan oder die Bühne für den Weltuntergang : die Salzburger Festspiele als politischer Inszenierungsort -- Die fragile Achse Berlin-Rom -- Die politische Neuordnung Südosteuropas -- Die Begründung eines deutschen Protektorats über die Slowakei -- " -- ein Sinnbild für die unlösliche Gemeinschaft zwischen Führer und Volk -- " : die neue Bestimmung der Salzburger Festspiele 1940-44 -- Ein zweites zentrales Festspiel deutscher Kunst : Goebbels' Festspiele zwischen dem Reich, Wien und Salzburg -- Karl Böhm -- Hans Knappertsbusch -- Wilhelm Furtwängler -- Clemens Krauss -- Clemens Krauss : ein eigener Salzburger Mozartstil 1942-43 -- Im Schatten Reinhardts : das Schauspiel -- Das Festspielhaus als historischer Gedächtnisort oder die Konstruktion einer neuen Identität 1938-1944 -- Festspiele im Totalen Krieg 1944 -- Die Salzburger Festspiele als regionaler und nationaler Identifikationscode -- Quellennachweis -- Archive -- Gedruckte Quellen -- Zeitschriften, Periodika -- Tages- und Wochenzeitungen -- Bibliografie -- Bildnachweis -- Personenregister.
    Description / Table of Contents: "Der Frontabschnittheisst Salzburg." : die Salzburger Festspiele 1933-1937 -- "Dass die Festspiele unter allen Umständen abgehalten werden müssen." : die 1.000-Mark-Sperre 1933, der Juliputsch der Nationalsozialisten 1934 und die Folgen -- "Wir haben nicht vergebens gearbeitet." : die Auslandswerbung 1933-1937Der italienische Kurs : die Schatten der Außenpolitik über den Festspielen 1933-1937Osterreich 1932-34 : die politischen RahmenbedingungenDie Salzburger Festspiele : ein "ganz prominenter Bestandteil und Faktor österreichischer Kultur"Die (illegale) österreichische NSDAP und die Salzburger FestspieleSalzburg als "letzter unpolitischer Ort, an dem die Kunst noch ein Dach über dem Kopf hat" : das Programm 1933-1937Die Krisenjahre 1933-34 : "Österreich hat eine europäische Aufgabe."Begehrlichkeiten und BefindlichkeitenArturo Toscanini, das Bemühen um einen inneren Ausgleich und die Internationalisierung der Salzburger FestspieleDas geplante Festspielprogramm 1938 : die Dominanz der Oper und Reinhardts Verstimmung"Österreichzieht dieser neuen deutschen Kultur gegenüber einen klaren Trennungsstrich." : die Salzburger Festspiele als Politikum und antifaschistische Demonstration -- Goethes "Faust" : ein Politikum (?)"Es ist der Wunsch von Minister Pernter, auf jeden Fall die Mitwirkung Toscaninis bei den nächsten Festspielen zu sichern."Hans Pfitzner, Richard Strauss und Clemens Krauss 1933-34Die Salzburger Festspiele als Antipode zur neuen deutschen Kultur 1935-1937Der Umbau des Festspielhauses 1937-38(Umkämpfte) Schöpfung und Identifikationsmodell : die Festspiele und die Juden"Mit einem Mal wurden die Salzburger Festspiele eine Weltattraktion ..." : die sommerliche Festspielatmosphäre 1933-1937Vor Sonnenuntergang : LeopoldskronBildtafeln"Salzburg war und ist die deutsche Festspielstadt." : die Salzburger Festspiele in der Ära des Nationalsozialismus 1938-1944Präludium"Die Salzburger Festspiele sind eine Angelegenheit Großdeutschlands geworden -- " : die kulturpolitische Positionierung der Festspiele durch den Nationalsozialismus 1938-39 -- Der Tanz auf dem Vulkan oder die Bühne für den Weltuntergang : die Salzburger Festspiele als politischer InszenierungsortDie fragile Achse Berlin-RomDie politische Neuordnung SüdosteuropasDie Begründung eines deutschen Protektorats über die Slowakei"ein Sinnbild für die unlösliche Gemeinschaft zwischen Führer und Volk -- " : die neue Bestimmung der Salzburger Festspiele 1940-44 -- Ein zweites zentrales Festspiel deutscher Kunst : Goebbels' Festspiele zwischen dem Reich, Wien und SalzburgKarl BöhmHans KnappertsbuschWilhelm FurtwänglerClemens KraussClemens Krauss : ein eigener Salzburger Mozartstil 1942-43Im Schatten Reinhardts : das SchauspielDas Festspielhaus als historischer Gedächtnisort oder die Konstruktion einer neuen Identität 1938-1944Festspiele im Totalen Krieg 1944Die Salzburger Festspiele als regionaler und nationaler IdentifikationscodeQuellennachweisArchiveGedruckte QuellenZeitschriften, PeriodikaTages- und WochenzeitungenBibliografieBildnachweisPersonenregister.
    Note: Literaturverz. S. 429 - 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783205783619
    Language: German
    Pages: 503 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 4
    Parallel Title: Erscheint auch als An: Karl Steiner, Shanghai
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung ; Steiner, Karl 1912-2001 ; Steiner, Karl 1912-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3205784960 , 9783205784968
    Language: German
    Pages: 450 S. , Ill., Faks., Notenbeisp. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2011
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Mahler, Gustav Criticism and interpretation ; Aufsatzsammlung ; Mahler, Gustav 1860-1911
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3205773845
    Language: German
    Pages: 260 S , Ill., Notenbeisp , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 2
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Stein, Erwin ; Music critics Biography ; Austria ; Biografie ; Stein, Erwin 1885-1958 ; Stein, Erwin 1885-1958
    Note: Literaturverz. S. [247] - 254 , Werkverz. S. [220] - 241
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 96 S.
    Edition: [Textbuch]
    Year of publication: 1919
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Operas Librettos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 150 S.
    Year of publication: 1911
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strauss, Richard ; Operas Librettos ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Strauss, Richard 1864-1949 Der Rosenkavalier
    Note: Textbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 47 S.
    Edition: [Textbuch], den Bühnen gegenüber Ms.
    Year of publication: 1905
    RVK:
    Note: Textbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...