Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frankfurt am Main : Fischer  (1)
  • Göttingen : Wallstein-Verl.  (1)
  • Amherst, Mass. : National Yiddish Book Center
  • Authors, German Correspondence 20th century  (2)
  • German Studies  (2)
Region
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • German Studies  (2)
  • 1
    ISBN: 3835316206 , 9783835316201
    Language: German
    Pages: 335 S. , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Eine Edition der Arno-Schmidt-Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reich-Ranicki, Marcel, 1920 - 2013 Der Briefwechsel
    DDC: 838.91409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reich-Ranicki, Marcel Correspondence ; Rühmkorf, Peter Correspondence ; Critics Correspondence ; Authors, German Correspondence 20th century ; Briefsammlung 1967-2006 ; Reich-Ranicki, Marcel 1920-2013 ; Rühmkorf, Peter 1929-2008 ; Rühmkorf, Peter 1929-2008 ; Reich-Ranicki, Marcel 1920-2013 ; Brief ; Rühmkorf, Peter 1929-2008 ; Reich-Ranicki, Marcel 1920-2013 ; Brief
    Abstract: 287 Briefe schrieben sich Peter Rühmkorf und Marcel Reich-Ranicki. 1973 übernahm Reich-Ranicki das Ressort Literatur und literarisches Leben in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und rief ein Jahr später die Frankfurter Anthologie ins Leben, die er bis zu seinem Tode betreute. Damit setzte er Maßstäbe im deutschsprachigen Feuilleton. Zu den ersten Autoren, die Reich-Ranicki für die Mitarbeit in der FAZ gewann, zählte Peter Rühmkorf - er lieferte von 1974 bis fast zu seinem Tod im Jahr 2008 zahlreiche Beiträge. Der Briefwechsel zeigt einen charmant-werbenden Feuilletonredakteur und einen talentierten, aber unzuverlässigen Dichter im Gespräch über Bücher ebenso wie die Politik der alten Bundesrepublik und ihren Wandel nach 1989. Wegen Reich-Ranickis Umgang mit dem Roman "Ein weites Feld" von Günter Grass kündigte Rühmkorf 1995 krachend die Arbeitsbeziehung, nach fünf Jahren versöhnten sich die beiden wieder - sie wussten, was sie voneinander halten sollten und wollten. „Die Korrespondenz zwischen Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf ist ein politisches Zeitdokument und erzählt von den Bedingungen des Publizierens“ (taz)
    Description / Table of Contents: Der Briefwechsel -- Fünf Texte von Peter Rühmkorf für die FAZ -- Nachwort -- Dank -- Abgekürzt zitierte Werke von Peter Rühmkorf -- Lebensdaten von Marcel Reich-Ranicki -- Lebensdaten von Peter Rühmkorf -- Register der Werke Peter Rühmkorfs -- Verzeichnis der in der FAZ publizierten Texte Peter Rühmkorfs -- Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783100153425
    Language: German
    Pages: 379 S. , Ill. , 190 mm x 115 mm
    Year of publication: 2009
    RVK:
    Keywords: Domin, Hilde Correspondence ; Palm, Erwin Walter Correspondence ; Domin, Hilde ; Palm, Erwin Walter ; Authors, German Correspondence 20th century ; Bildnis ; Briefsammlung 1931-1959 ; Brief ; Domin, Hilde 1909-2006
    Description / Table of Contents: Im Schatten fruchtloser Palmen : zu Hilde Domins Briefen aus der Zeit des Exils -- "Ich biete Dir ein Teeviertelstündchen an-" : April 1931 bis Oktober 1932 : Heidelberg -- "Überhaupt komme ich mir vor wie eine Italienerin." : November 1932 bis Februar 1939 : Rom und Florenz -- "Das Leben is kein Spa€." : Sommer 1939 bis Juli 1940 : London und Minehead -- "Die Inselkäfigexistenz : ich wünsche ihr die Pestilenz." : August 1940 bis August 1953 : Dominikanische Republik -- "Die Lösung heisst : Nur eine Rose als Stütze." : Februar 1954 bis März 1959 : Deutschland, Spanien, Schweiz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...