Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (12)
  • 2020-2024  (6)
  • 1990-1994  (5)
  • 1960-1964  (1)
  • Anglistik  (12)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955656126 , 3955656128
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 Seiten , 31 Illustrationen , 20.5 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    DDC: 810
    RVK:
    Schlagwort(e): Cohen, Leonard ; Jom-Kippur-Krieg ; Fiktionale Darstellung
    Kurzfassung: Im Oktober 1973 reiste der Dichter und Sänger Leonard Cohen – neununddreißig Jahre alt, berühmt, unglücklich und in einer kreativen Schaffenskrise – von seiner Heimat auf der griechischen Insel Hydra in das Chaos und Blutvergießen der Wüste Sinai, als Ägypten Israel am höchsten jüdischen Feiertag, Jom Kippur, angriff. Mit einer Gitarre und einer Gruppe einheimischer Musiker zog Cohen an der Front umher und traf Hunderte junger Soldaten, Männer und Frauen, die sich im schlimmsten Moment ihres Lebens befanden. Diejenigen, die überlebten, haben diese Erfahrung nie vergessen. Und der Krieg veränderte auch Cohen. Er hatte angekündigt, seine Musikkarriere aufzugeben, aber stattdessen kehrte er nach Hydra und zu seiner Familie zurück und veröffentlichte eines der erfolgreichsten Alben seiner Karriere. In „Wer durch Feuer“ schildert der Journalist Matti Friedman diese Wochen im Sinai in fesselnder Weise. Er stützt sich dabei auf Cohens bisher unveröffentlichte Texte und Originalberichte, um eine kaleidoskopische Darstellung eines erschütternden, prägenden Moments sowohl für ein junges Land im Krieg als auch für einen Sänger am Scheideweg zu schaffen.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812298536
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 p.) , 3 bw halftones
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The Middle Ages Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blurton, Heather Inventing William of Norwich
    RVK:
    Schlagwort(e): LITERARY CRITICISM / Medieval ; Cultural Studies ; Literature ; Medieval and Renaissance Studies ; De vita et passione Sancti Willelmi Martyris Norwicensis ; Antisemitismus
    Kurzfassung: William of Norwich is the name of a young boy purported to have been killed by Jews in or about 1144, thus becoming the victim of the first recorded case of such a ritual murder in Western Europe and a seminal figure in the long history of antisemitism. His story is first told in Thomas of Monmouth's The Life and Miracles of William of Norwich, a work that elaborates the bizarre allegation, invented in twelfth-century England, that Jews kidnapped Christian children and murdered them in memory and mockery of the crucifixion of Christ.In Inventing William of Norwich Heather Blurton resituates Thomas's account by offering the first full analysis of it as a specifically literary work. The second half of the twelfth century was a time of great literary innovation encompassing an efflorescence of saints' lives and historiography, as well as the emergence of vernacular romance, Blurton observes. She examines The Life and Miracles within the framework of these new textual developments and alongside innovations in liturgical and devotional practices to argue that the origin of the ritual murder accusation is imbricated as much in literary culture as it is in the realities of Christian-Jewish relations or the emergence of racially based discourses of antisemitism. Resisting the urge to interpret this first narrative of the blood libel with the hindsight knowledge of later developments, she considers only the period from about 1150-1200. In so doing, Blurton redirects critical attention away from the social and economic history of the ritual murder accusation to the textual genres and tastes that shaped its forms and themes and provided its immediate context of reception. Thomas of Monmouth's narrative in particular, and the ritual murder accusation more generally, were strongly shaped by literary convention
    Anmerkung: In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783552072572
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 189 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Letters to Camondo
    RVK:
    Schlagwort(e): Musée Nissim de Camondo ; Camondo, Isaac de 1851-1911 ; Camondo, Nissim de 1892-1917 ; Sammlung ; Frankreich ; Kunst ; Geschichte 1700-1800 ; Musée Nissim de Camondo ; Camondo, Isaac de 1851-1911 ; Camondo, Nissim de 1892-1917 ; Haus ; Ausstattung ; Briefroman
    Kurzfassung: Geschichte ist nicht Vergangenheit, sie hört nie auf und entfaltet sich in unseren Händen. Das schreibt Edmund de Waal in seinem neuen Buch, das ihn zurückführt in die Pariser Rue de Monceau, in der einst sein Vorfahre Charles Ephrussi den berühmten "Hasen mit den Bernsteinaugen" hütete, wo in unmittelbarer Nachbarschaft Marcel Proust wohnte und wo der Bankier Moïse de Camondo aus Konstantinopel ein Palais errichten ließ, in dem sich heute ein seit 1936 unverändertes Museum befindet. Niemand war zufällig in dieser "Straße der Anfänge", sagt de Waal und beginnt, imaginäre Briefe an Moïse zu richten, über die vielfältigen Beziehungen ihrer beiden Familien, über Assimilation, Großzügigkeit, privates und öffentliches Leben und immer wieder über die Bedeutung der Erinnerung und dass es keinen "Schlussstrich" geben kann und darf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783944941066
    Sprache: Englisch
    Seiten: 352 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 433.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Deutsch ; Englisch ; Wissenschaftssprache ; Englisch ; Wissenschaftssprache ; Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526146854 , 9781526146878
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 234 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. published
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Manchester medieval literature and culture 36
    Paralleltitel: Erscheint auch als Black, Daisy Play time
    DDC: 822.051609
    RVK:
    Schlagwort(e): Christian drama, English (Middle) History and criticism ; Antisemitism in literature ; Sex in literature ; Bible plays History and criticism ; Bible plays ; Antisemitism in literature ; Christian drama, English (Middle) ; Sex in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Mittelenglisch ; Biblisches Drama ; Zeit ; Geschlecht ; Antisemitismus
    Kurzfassung: This book presents an important re-theorisation of gender and anti-Semitism in medieval biblical drama. It charts conflicts staged between dramatic personae in plays that represent theological transitions, including the Incarnation, Flood, Nativity and Bethlehem slaughter. Interrogating the Christian preoccupation with what it asserted was a superseded Jewish past, it asks how models of supersession and typology are subverted when placed in dramatic dialogue with characters who experience time differently. The book employs theories of gender, performance, anti-Semitism, queer theory and periodisation to complicate readings of early theatre’s biblical matriarchs and patriarchs. Dealing with frequently taught plays as well as less familiar material, the book is essential reading for specialist, undergraduate and postgraduate researchers working on medieval performance, gender and queer studies, Jewish-Christian studies and time
    Anmerkung: Includes bibliography (pages 207-228) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Ausgabe: 3. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: UTB 5362
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Kurzfassung: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Manchester : Carcanet
    ISBN: 1857540972
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 165 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    Erscheinungsjahr: 1994
    DDC: 821/.914
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish women Poetry ; Jews Poetry
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 0691033404
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 274 S. , 25 cm
    Erscheinungsjahr: 1994
    DDC: 821.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Milton, John Paradise lost ; Milton, John Knowledge ; Judaism ; Milton, John Knowledge ; Law ; Bible In literature ; Rabbinical literature History and criticism ; Jewish law in literature ; Judaism in literature ; Eden in literature ; Milton, John 1608-1674 Paradise lost ; Hebraistik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Manchester [u.a.] : Manchester University Press
    ISBN: 0719027454 , 0719027462
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 164 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 1991
    Serie: Shakespeare in performance
    DDC: 822.33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Shakespeare, William ; Shakespeare, William Stage history ; Shylock ; Jews in literature ; Shakespeare, William 1564-1616 The merchant of Venice ; Aufführung ; Geschichte 1879-1989 ; Shakespeare, William 1564-1616 The merchant of Venice
    Anmerkung: Includes bibliography and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Wien [u.a.] : Europ. Verl.
    ISBN: 3203511266
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 110 S. , m. Abb. , 8ʻ
    Erscheinungsjahr: 1991
    Originaltitel: The God that Failed
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Autobiografie 1931-1938
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Tuscaloosa [u.a.] :Univ. of Alabama Pr.,
    ISBN: 0-8173-0456-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 314 S.
    Erscheinungsjahr: 1990
    Serie: Judaic studies series
    DDC: 823/.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Zangwill, Israel ; Biografie ; Biografie
    Anmerkung: Bibliographical essay: S. 306-308
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    New York, NY : Dell
    Sprache: Englisch
    Seiten: 414 S
    Erscheinungsjahr: 1963
    Serie: Laurel edition 3122
    Serie: Laurel Edition
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthologie ; USA ; Juden ; Kurzgeschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...