Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1945-1949  (4)
  • Berlin  (2)
  • Heidelberg : Schneider  (2)
  • Nationalsozialismus  (4)
  • Judentum
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: II, 130 S.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Year of publication: 1930-
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Antifaschismus ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistische Partei
    Note: Loseblattmappe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: VIII, 307 S. , Ill.
    Year of publication: 1949
    Subsequent Title: Spätere Ausg. s.u.d.T. Medizin ohne Menschlichkeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History of medicine 20th century ; Germany ; Nuremberg Medical Trial Germany ; Nuremberg ; 1946 - 1947 ; World war, 1939 - 1945 Atrocities ; Eugenik ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus
    Note: Abschlußbericht der von der Arbeitsgemeinschaft der Westdeutschen Ärztekammern entsandten Deutschen Ärztekommission beim I. Amerikanischen Militärgerichtshof Nürnberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin
    Language: German
    Pages: 100 Min.
    Year of publication: 1947
    Keywords: Film ; Mischehe ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Geschichte eines Schauspieler-Ehepaares im Dritten Reich: Hans Wieland lehnt es vehement ab, sich von seiner jüdischen Frau Elisabeth zu trennen. Nur so glaubt er, ihr Leben schützen zu können. Sie kommen tatsächlich über die Jahre der latenten Bedrohung, immer mit dem Satz auf den Lippen: "Es wird ja nicht so schlimm". Auf dem Höhepunkt des Holocausts jedoch wollen ihn die Nazis an die Front und seine Frau ins KZ schicken. Hans und Elisabeth Wielandsehen als einzigen Ausweg den Freitod. Kurt Maetzigs Debütfilm beruht auf der Lebensgeschichte des Schauspielers Joachim Gottschalk, der sich im November 1941 mit seiner Frau Meta das Leben nahm. Der Stoff ergriff den Regisseur nicht zuletzt deswegen tief, weil seine eigene Mutter, ebenfalls eine Jüdin, kurz vor Kriegsende Selbstmord begangen hatte. Die beeindruckende Filmtragödie wurde am 3. Oktober 1947 gleichzeitig in allen vier Berliner Sektoren uraufgeführt. Maetzig erhielt den "Bambi" für die beste deutsche Kinoproduktion. "Ehe im Schatten" zählt zu den großen Arbeiten der DEFA.
    Note: Mitschnitt: ARD , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Heidelberg : Schneider
    Language: German
    Pages: 106 S.
    Year of publication: 1946
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Schuld ; Nationalsozialismus ; Schuld
    Note: Aus einer Vorlesungsreihe über die geistige Situation in Deutschland, die im Wintersemester 1945-1946 stattfand, wird hier der Inhalt der Stunden, welche über die Schuldfrage handelten, veröffentlicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...