Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (2)
  • (Frankfurt a.M.) : Suhrkamp(-Taschenbuch-Verl.)  (1)
  • Asendorf : [Verlag nicht ermittelbar]  (1)
  • Assen u.a. : Van Gorcum
  • Gesellschaft  (2)
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Asendorf : MUT-Verl. | Asendorf : [Verlag nicht ermittelbar] | Witten : Hohenstein-Verl. ; Nr. 1.1965(Okt.) - 472.2006(Dez.); Jg. 42.2007=Nr. 473-52. Jg., Nr. 591 (Juli/August 2017) ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 0027-5093 , 0027-5093
    Language: German
    Year of publication: 1965-2017
    Dates of Publication: Nr. 1.1965(Okt.) - 472.2006(Dez.); Jg. 42.2007=Nr. 473-52. Jg., Nr. 591 (Juli/August 2017) ; damit Erscheinen eingestellt
    Keywords: Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Zusatz wechselt , Hrsg.: Bernhard C. Wintzek; beteil. Körp. teils: Nationaleuropäische Aktion Kennwort Europa , Periodizität: monatl., anfangs alle 2 Monate; anfangs teils auch mit Jg.-Zählung , Autoren- und Titelverzeichnis 197/500.1984/2009 in: 500.2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    (Frankfurt a.M.) : Suhrkamp(-Taschenbuch-Verl.)
    ISBN: 3518065637
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 1972
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 63
    DDC: 301.441
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression ; Sociology ; Middle class Europe ; Melancholy ; Sozialpsychologie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Individuum : Gesellschaft ; Soziales Handeln ; Entfremdung ; Europe Intellectual life ; Europe Social conditions ; Bürgerliche Gesellschaft ; Melancholie ; Melancholie ; Gesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Melancholie
    Abstract: Lepenies' Studie über Melancholie und Gesellschaft erschien zuerst 1969. Melancholie wird als sozial bedingtes Phänomen dargestellt - auch und gerade dort, wo melancholisches Verhalten als Gesellschaftsflucht erscheint. Die benutzten Quellen sind unterschiedlicher Natur: der Roman steht neben der Utopie, neben soziologischer Analyse der Aphorismus. Diese Disparatheit erzwingt der Gegenstand: weder Melancholie noch utopisches Denken und Langeweile lassen sich einer einzelnen Disziplin zuschlagen und in ihr verarbeiten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-337
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...