Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (6)
  • Göttingen : Wallstein-Verl.
  • Deutschland  (6)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence
  • Jews History 1945-
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3892447497
    Language: German
    Pages: 287 S. , 23 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 2
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: War criminals Political aspects ; War crime trials ; Crimes against humanity ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Frankreich ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrecherprozess ; Kriegsverbrecherverfolgung ; Oradour ; Nachkriegsprozess ; Nachkriegszeit ; BRD ; Frankreich Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Nachkriegssituation ; Deutsche ; Kriegsverbrecher ; Strafverfolgung ; Strafprozess ; Kriegsverbrechen ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Militärgericht ; Deutschland ; Germany Relations ; France Relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung ; Geschichte 1944-1980
    Abstract: Im Dezember 1962, einen Monat vor der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, begnadigte Staatspräsident Charles de Gaulle die letzten in Frankreich inhaftierten deutschen Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Entlassung des ehemaligen Höheren SS- und Polizeiführers Carl Oberg und des einstigen Befehlshabers der Sicherheitspolizei Helmut Knochen war der Schlußakt einer Auseinandersetzung von erheblicher politischer Sprengkraft, die seit Kriegsende zwischen Deutschland und Frankreich schwelte. Die strafrechtliche Verfolgung der deutschen Kriegs- und SS-Verbrechen durch französische Gerichte steht im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Claudia Moisel fragt nach den spezifischen Intentionen der französischen Kriegsverbrecherpolitik, den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und nach ihrer Rezeption in der Öffentlichkeit. An einer Reihe wichtiger Fälle wie dem Oradour-Prozeß, der 1953 in Bordeaux stattfand, wird die Interdependenz von Justiz, Politik und öffentlicher Meinung deutlich. Die Autorin beleuchtet darüber hinaus die französischen Reaktionen auf das starke vergangenheitspolitische Engagement der Bundesregierung, den Bonner Einsatz für die inhaftierten Kriegsverbrecher und die gescheiterte Ahndung der in Frankreich begangenen Verbrechen durch bundesdeutsche Gerichte. Sie kann zeigen, daß die rasche Annäherung der vormaligen 〉Erbfeinde〈 in den fünfziger Jahren von der Ausblendung der problematischen Erinnerung an die Kriegsjahre begleitet war
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3892446938
    Language: German
    Pages: 426 S. , Ill , 23 cm
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Moderne Zeit 6
    Series Statement: Moderne Zeit
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2002
    DDC: 364.1/51/092243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions 20th century ; History ; Denazification ; War criminals ; Justice, Administration of History 20th century ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; NS ; Zweiter Weltkrieg ; Verbrechen ; Frankreich ; Deutschland ; Besatzungsmacht ; Vergangenheitsbewältigung ; Justiz ; Strafverfolgung ; Nachkriegsprozess ; Deutschland Nationalsozialismus ; Okkupation ; Frankreich ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Kriegsverbrechen ; Nachkriegssituation ; Strafprozess ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Vergangenheitsbewältigung ; Weltkrieg 1. (1914-1918) Besatzungspolitik ; Judenverfolgung ; Holocaust ; Strafverfolgung ; Kriegsverbrecher ; Umerziehung ; Fallstudie ; Klarsfeld, Beate ; France History German occupation, 1940-1945 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung ; Deutschland ; Geschichte 1944-1998
    Note: Literaturverz. S. 395 - 418
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3892446105
    Language: German
    Pages: 768 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Moderne Zeit 3
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Berg, Nicolas: Auschwitz und die deutsche Geschichtswissenschaft
    DDC: 940.53/18/072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broszat, Martin ; Mau, Hermann ; Wulf, Joseph ; Rothfels, Hans ; Institut für Zeitgeschichte München-Berlin ; Geschiedschrijving ; Historici ; Holocaust ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Historians ; Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtswissenschaft ; Rezeption ; Geschichte ; Historiker ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Germany History 1933-1945 ; Historiography ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Historiker ; Geschichte ; Institut für Zeitgeschichte München-Berlin ; Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Rothfels, Hans 1891-1976 ; Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Broszat, Martin 1926-1989 ; Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Wulf, Joseph 1912-1974 ; Mau, Hermann 1913-1952 ; Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 389244692X
    Language: German
    Pages: 495 S.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Moderne Zeit 4
    Series Statement: Moderne Zeit
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002
    DDC: 305.83/1/009041 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vansittart, Robert Gilbert ; Vansittart, Robert Gilbert Vansittart ; Vansittart, Robert Gilbert Vansittart Relations with Germans ; Vansittart, Robert Gilbert ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1902-1945 ; Beeldvorming ; Duitsers ; Nationaal-socialisten ; Arbeiterbewegung im Exil ; Deutschlandbild ; Nationalsozialismus ; Außenpolitik ; Darstellung ; Geschichte ; Weltkrieg (1939-1945) ; National characteristics, German Foreign public opinion, British ; Public opinion History 20th century ; National socialism Foreign public opinion, British ; World War, 1939-1945 Causes ; Geschichte ; Deutsche Frage ; Exil ; Deutschlandbild ; Großbritannien ; Deutschland ; Großbritannien ; Great Britain Foreign relations 1910-1936 ; Great Britain Foreign relations 1936-1945 ; Great Britain Foreign relations ; Germany Foreign relations ; Germany Foreign public opinion, British ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Vansittart, Robert Gilbert 1881-1957 ; Großbritannien ; Deutschlandbild ; Geschichte 1902-1945 ; Großbritannien ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Exil ; Deutsche Frage ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3892445249
    Language: German
    Pages: 272 S.
    Year of publication: 2002
    DDC: 920.043/09/034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; German literature -- Germany -- Prussia -- History and criticism ; German literature -- Germany -- Prussia -- History -- Exhibitions ; Virtue in literature -- Exhibitions ; Tugend ; Deutschland ; Prussia (Germany) Exhibitions Intellectual life ; Preußen ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Preußen ; Tugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3892443807
    Language: German
    Pages: 332 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2000
    DDC: 365/.45/094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei. Schutzstaffel -- History ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei. Schutzstaffel -- Biography ; SS ; Geschichte ; Concentratiekampen ; Leidinggevend personeel ; SS ; Sociale structuur ; Führungsschicht ; Konzentrationslager ; Organisationsfragen ; Personal ; Geschichte ; Weltkrieg (1939-1945) ; Concentration camps -- Germany -- History ; World War, 1939-1945 -- Concentration camps -- Germany ; Nationalsozialismus ; Soziale Herkunft ; Konzentrationslager ; Führungsorganisation ; Führungskraft ; Deutschland ; Deutschland ; Biografie ; Konzentrationslager ; SS ; Führungskraft ; Soziale Herkunft ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Führungskraft ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Führungsorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...