Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2000-2004  (3)
  • 1970-1974  (1)
  • Polen  (4)
  • Amerikanistik  (4)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    Tuscaloosa, Ala. [u.a.] : Univ. of Alabama Press
    ISBN: 0817313761 , 9780817354350 , 0817354352
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 192 S.
    Erscheinungsjahr: 2003
    DDC: 741.5973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spiegelman, Art - Critique et interprétation ; Spiegelman, Art / Maus ; Spiegelman, Art ; Spiegelman, Art Criticism and interpretation ; Spiegelman, Art ; Holocauste, 1939-1945 - Pologne - Biographies - Bandes dessinées ; Holocauste, 1939-1945, dans la littérature ; Maus : a survivor's tale (Spiegelman) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Biography ; Comic books, strips, etc ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Judenvernichtung ; Polen ; Biografie ; Spiegelman, Art 1948- Maus ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: "In 1992, Art Spiegelman's two-volume illustrated novel Maus: A Survivor's Tale was awarded a special-category Pulitzer Prize. In it, Spiegelman tells the gripping story of his father's experiences in the Holocaust. The book portrays the trials Spiegelman's father endured as a Jewish refugee in the ghettos and concentration camps of Poland during World War II, his difficulties assimilating to American life following his immigration to New York, and the author's own troubled sense of self as he grapples with his father's history." "Ten scholars explore many aspects of the pivotal work, including Spiegelman's use of animal characters, the influence of other "comix" artists, the role of the mother and its relation to gender issues, the use of repeating images such as smoke and blood, Maus's place among Holocaust testimonials, its appropriation of cinematic technique, its use of language and styles of dialect, and the implications of the work's critical and commercial success."--BOOK JACKET.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [175]-181) and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Bild
    Bild
    London [u.a.] : Penguin Books
    ISBN: 0141014083 , 9780141014081
    Sprache: Englisch
    Seiten: 295 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2003
    DDC: 741.5973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spiegelman Comic books, strips, etc. ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Poland ; Biography ; Comic books, strips, etc. ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Jewish ; Comic books, strips, etc. ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Comic books, strips, etc. ; Holocaust survivors United States ; Biography ; Comic books, strips, etc. ; Bildband ; Comic ; Spiegelman, Art 1948- ; Polen ; Judenvernichtung ; Comic ; New York, NY ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Comic ; Judenvernichtung ; Comic ; Polen ; Judenvernichtung ; New York, NY ; Judenvernichtung ; Überlebender
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke , My father bleeds history , And here my troubles began
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München [u.a.] : Hanser
    ISBN: 3446200916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 478 S. , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2002
    Originaltitel: In America 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Polen ; Intellektueller ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1876 ; Kalifornien ; Polnischer Einwanderer ; Kommune ; Scheitern ; Geschichte 1880 ; USA ; Polnische Einwanderin ; Schauspielerin ; Erfolg ; Geschichte 1880-1890
    Kurzfassung: Eine berühmte polnische Schauspielerin wird zur amerikanischen Diva: Maryna Zalezowska emigigriert im Jahr 1876 mit einer Gruppe europamüder Polen ins Gelobte Land Amerika, um ein neues Leben zu finden. Die Begegnung zwischen der Alten und der Neuen Welt erweist sich jedoch nicht als einfach.
    Kurzfassung: Der Roman schildert, wie die berühmteste Schauspielerin Polens, begeistert für die "Phalanstère"-Idee Charles Fouriers und das Vorbild von "Brook Farm", mit Mann und Kind und einigen Freunden Europa verlässt, um eine neue Lebensform in einer landwirtschaftlichen Kommune in der Neuen Welt zu verwirklichen. Zu der fiktiven Handlung wurde die Autorin inspiriert vom authentischen Schicksal einer Helena Modrzewa, die 1876 mit Henrik Sienkiewicz und anderen nach Kalifornien kam; als das idealistische Experiment an den all zu menschlichen Gegebenheiten scheiterte, startete sie eine triumphale Karriere an amerikanischen Bühnen. Für Leser mit kulturhistorischem, philosophischem und literarischem Interesse. (Irmgard Andrae)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    New York : Bantam Books
    Sprache: Englisch
    Seiten: 213 p. , 18 cm
    Erscheinungsjahr: 1972
    DDC: 810
    RVK:
    Schlagwort(e): World War, 1939-1945 / Europe, Eastern / Fiction ; Abandoned children / Europe, Eastern / Fiction ; Geschichte ; Weltkrieg (1939-1945) ; Poland / History / Occupation, 1939-1945 / Fiction ; Polen ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...