Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (2)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp  (2)
  • Fiktionale Darstellung  (2)
  • Geschichte
  • German Studies  (2)
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518419102 , 9783518419106
    Language: German
    Pages: 273 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Year of publication: 2007
    DDC: 833.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Wien ; Redakteur ; Ehemann ; Liebesbeziehung
    Abstract: Man kann nur mit der ersten Frau oder mit der letzten glücklich werden", sagt der Vater und fasst so das Dilemma des Verführers zusammen. Auch Nathan, der nie ganz aus seines Vaters Schatten getretene Sohn, ist ein Verführer. Schnell sind wir ihm verfallen, dem melancholischen, tragikomischen Wiederholungstäter im ritterlichen Kampf um die Rettung der Liebe. Und schnell sympathisieren wir mit den unverwechselbaren Frauen, die seinen Weg kreuzen.Nathans Vater suchte sein Glück bei den Frauen, Nathans Mutter fand ihr Unglück bei den Männern. Nathan bricht auf in die Welt, um alles ganz anders zu machen. Was macht er ganz anders? Nichts. Nur die Bedingungen haben sich geändert, die Ansprüche. Nathan, bei seiner Zeitung zuständiger Redakteur für das Ressort Leben , verkörpert die Generation der Nach-68er. Unter dem Diktat der Emmas und Bettys darf er seine Männlichkeit zwar ausleben, aber nicht mehr geniessen
    Note: 10stellige ISBN nicht im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518419311 , 3518419315
    Language: German
    Pages: 57 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2007
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Kolmar, Gertrud 1894-1943
    Abstract: Verlagsinfo: An einem ihrer letzten Berliner Tage besteigt Gertrud Kolmar im Morgengrauen die Siegessäule, um zu springen, um Schluß zu machen, selbstbestimmt, wenn auch nicht aus freien Stücken - bevor sie von der Fabrikarbeit weggeholt und ins Vernichtungslager transportiert wird. Im Aufstieg debattiert sie über Für und Wider mit sich selber: mit der "vernünftigen" Gertrud ebenso wie mit der unbeugsamen, stolzen und der vom Schicksal gebeugten "krummen" - die die besten Gedichte schrieb. Sie erinnert sich, sie ruft die Menschen ihres Lebens auf, und schließlich steigt sie wieder herunter. Sie hat beschlossen, durchzuhalten bis zum letzten Augenblick, und sei es nur, "um ein Dreck zu werden unter euren Stiefeln, Mörderbande, der euch noch tausend Jahr lang an den Sohlen kleben soll". "Die Frau und die Stadt" ist, nicht zuletzt, eine große Auseinandersetzung Kolmars mit der Stadt Berlin, ihrer Heimat, ihrem geliebten und verhaßten »Gegenstand«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...