Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (2)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich
  • Biografie  (2)
  • Nationalsozialismus
  • History  (2)
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783941450080
    Language: Undetermined
    Pages: 973 S. , Ill., , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2009
    DDC: 610.695089924043155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie
    Abstract: Zwischen 1933 und 1938 entzog die Standesvertretung der Kassenärzte in Berlin über 2000 Mitgliedern die Zulassung, weil diese "nichtarischer" Abstammung waren oder als politisch unerwünscht betrachtet wurden. Am 30. September 1938 wurde jüdischen Ärzten zudem die Approbation entzogen, womit sie nicht mal mehr als Ärzte galten. Mit einer jeder Zeit widerrufbaren Sondergenehmigung waren einige wenige von ihnen als "Krankenbehandler" tätig. Als solche versorgten sie die schrumpfende Zahl von immer ärmeren jüdischen Patienten. Was wurde aus diesen Kassenärzten? Ihrer wirtschaftlichen Existenz beraubt, in zunehmender Weise entrechtet und verfolgt, sahen sich viele der betroffenen Kassenärzte gezwungen, mit ihren Familien das Land zu verlassen. Diejenigen, die nicht emigrieren wollten oder konnten, wurden in der Mehrzahl ab Oktober 1941 deportiert und zumeist getötet. Das vorliegende Gedenkbuch dokumentiert auf Grund vieler, sehr heterogener Quellen in Biographien die Schicksale von 2018 verfolgten Berliner Kassenärztinnen und Kassenärzten und entreißt sie damit dem Vergessen.
    Note: Literaturverz. S. 946 - 965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-933471-60-6
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 65
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 332.1092
    RVK:
    Keywords: Panofsky, Eugen ; Berlin ; Bankier ; Biografie ; Biografie
    Abstract: Eugen Panofsky steht für eine ganze Generation jüdischer Wirtschaftsbürger, die der Entwicklung Berlins wichtige Impulse gaben. Als Zwanzigjähriger kam er aus der schlesischen Provinz in das gründerzeitliche Berlin und avancierte dort vom Kassierer zum Mitinhaber des renommierten Bankhauses Jacquier & Securius. Gleichzeitig engagierte sich Panofsky in einer Vielzahl von Vereinen und Projekten, war Schatzmeister der ersten deutschen Antarktisexpedition wie auch aktives Mitglied des Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. 1911 wurde Eugen Panofsky Stadtrat und erhielt für seine Verdienste um die Entwicklung Berlins 1919 schließlich den Ehrentitel des Stadtältesten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...