Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • Stuttgart : Kohlhammer  (2)
  • Tübingen : Mohr Siebeck
  • Exegese  (3)
Region
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783170251441
    Language: German
    Pages: 220 S.
    Year of publication: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Judentum ; Christentum ; Exegese ; Interreligiöser Dialog ; Israel ; Evangelische Theologie ; Aufsatzsammlung ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Israel ; Evangelische Theologie ; Bibel Neues Testament ; Exegese
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3170256351 , 9783170256354
    Language: German
    Pages: 315 S. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Judentum und Christentum Bd. 21
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Oldenhage, Tania Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoah
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 2013
    DDC: 232.96
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesus Christ Passion ; Biblical teaching ; Canavesio, Giovanni ; Bible Criticism, interpretation, etc 20th century ; History ; Tod Jesu ; Bibel ; Bibel ; Bibel ; Holocaust (Christian theology) ; Collective memory ; Leidenschaft ; Rezeption ; Judenvernichtung ; Schuld ; Kollektivschuld ; Antijudaismus ; Theologie nach Auschwitz ; Gedächtnis ; Kollektiv ; Hochschulschrift ; Bibel 27,25 Matthäusevangelium ; Bibel 23,29 Lukasevangelium ; Bibel 15,34 Markusevangelium ; Bibel 27,46 Matthäusevangelium ; Exegese ; Passion Jesu ; Rezeption ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 291 - 307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161505126
    Language: German
    Pages: XV, 321 S. , 24 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 299
    Series Statement: 2. Reihe
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament / 2
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Johannes ; Apokryphen ; Bibel ; Judgment Day ; Prophecy Christianity ; Biblical teaching ; Frühjudentum ; Leben-Jesu-Forschung ; Gericht ; Jüngstes Gericht ; Bibel ; Frühjudentum ; Literatur ; Exegese ; Eschatologie
    Abstract: Christian Stettler zeichnet die Entfaltung der Endgerichtserwartung von den Schriftpropheten bis zu Jesus nach. Dabei wird deutlich, dass die Gerichtserwartung im Weltordnungsdenken und in der Königsideologie wurzelt und dass der Fülle von Gerichtsmotiven seit der Exilszeit ein gemeinsames Thema zugrunde liegt: die Erwartung, dass JHWH durch das Endgericht seine Königsherrschaft universal aufrichten wird und dass nur die an der Gottesherrschaft teilhaben werden, die gemäß der Tora "gerecht" sind. Die Frage, wer die gemäß der Tora Gerechten sind bzw. wie man diese Gerechtigkeit erlangt, wird in den verschiedenen frühjüdischen Strömungen und Texten unterschiedlich beantwortet. Hierdurch ergibt sich eine differenzierte Kritik an E. P. Sanders' einflussreicher Bundesnomismus-These. - Johannes der Täufer und Jesus stehen in der apokalyptischen Tradition. Neu ist bei Jesus, dass er seine eigene Person und sein eigenes Todesgeschick in enge Verbindung mit der Gerichtserwartung bringt.
    Note: Literaturverz. S. [273] - 301
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...