Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (2)
  • Konstanz : Hartung-Gorre  (2)
  • Jews History  (2)
  • Eretz Israel Antiquities
  • Jews Identity
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783866285163
    Language: German
    Pages: 118 S. , Ill., Faks.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Edition Schoáh & Judaica/ Jewish Studies
    Keywords: Nissenbaum, Sigmund ; Levinson, Nathan Peter ; Rothschild, Lothar ; Blumberg, Shmuel ; Bloch, Erich ; Levi-Mühsam, Else ; Demnig, Gunter ; Israelitische Kultusgemeinde Konstanz ; Israelitische Gemeinde Konstanz ; Israelitische Kultusgemeinde Konstanz ; Fundacja Rodziny Nissenbaumów ; Dr.-Erich-Bloch- und Lebenheim-Bibliothek (Judaica) der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz ; Jüdische Gemeinde Kreuzlingen ; Internierungslager Gurs ; Konzil von Konstanz ; Geschichte 1241-2014 ; Geschichte 2000-2020 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 500-1500 ; Mittelalter ; 20. Jahrhundert ; Neuzeit 1800-1900 ; 21. Jahrhundert 2000-2020 ; Jews History ; Synagoge ; Rabbiner ; Chasan ; Judenverfolgung ; Reichspogromnacht ; Deportation ; Jüdischer Friedhof ; Jüdische Gemeinde ; Juden ; Kreuzlingen ; Bodensee-Gebiet ; Baden ; Baden-Württemberg ; Konstanz ; Konstanz ; Juden ; Geschichte 1241-2014
    Abstract: Der Band enthält im Hauptteil die Ansprachen von Benjamin Nissenbaum (ehem. Vorsitzender, dann Ehrenvorsitzender der Kultusgemeinde) und Stadtrat Anelm Venedey als offizieller Vertreter der Stadt Konstanz beim Europäischen Tag der jüdischen Kultur am 14. September 2014 sowie den Festvortrag von Prof. (em.) Dr. Drs. h.c. Erhard Roy Wiehn M.A. zum 50jährigen Bestehen der Israelitischen Kultusgemeinde an diesem Tag. Wiehns Text beleuchtet zunächst die wechselvolle Geschichte der Juden in Konstanz von 1241 bis 1448 und der Israelitischen Gemeinde von 1863 bis 1940. In seine Betrachtungen über die Israelitische Kultusgemeinde seit 1964 fließen lebendige persönliche Erinnerungen an Ereignisse und Erinnerungen an verschiedene Mitglieder der Gemeinde ein.
    Description / Table of Contents: Rabbiner Dr. Lothar Rothschild zur Einweihung des Gedenksteins [für die zerstörte Synagoge] am 12. Mai 1946
    Note: Das Buch erschien gleichzeitig auch als gebundene Ausg. in limit. Aufl , Rabbiner Dr. Lothar Rothschild zur Einweihung des Gedenksteins [für die zerstörte Synagoge] am 12. Mai 1946
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3866284608 , 9783866284609
    Language: German
    Pages: 380 S , Ill , 21 cm, 530 g
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: [Edition Shoáh & Judaica
    Series Statement: 3, Jüdische Biographien und Familiengeschichten
    Series Statement: 1, In und aus Deutschland]
    Keywords: Uffenheimer, Semi ; Uffenheimer family ; Uffenheimer, Semi ; Jews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews, German Biography ; Jews History ; Uffenheimer, Familie ; Judenverfolgung ; Juden ; Bildnis ; Familie ; Breisach am Rhein (Germany) Ethnic relations ; Breisach am Rhein ; Biografie ; Uffenheimer Familie ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...