Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (2)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (1)
  • Göttingen : V & R unipress  (1)
  • Hochschulschrift  (2)
  • General works  (2)
  • Musicology
  • 1
    ISBN: 9783899716719
    Language: German
    Pages: 269 S. , 240 mm x 2 mm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Eckert. Die Schriftenreihe
    Series Statement: Studien des Georg-Eckert-Instituts zur internationalen Bildungsmedienforschung$l128
    Series Statement: Eckert
    Parallel Title: Erscheint auch als Köhr, Katja Die vielen Gesichter des Holocaust
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2010
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945), in art ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Museum ; Repräsentation ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Museumspolitik ; Historisches Museum ; Jüdisches Museum
    Abstract: "Dieser Band vergleicht internationale Ausstellungen zum Thema Holocaust im Hinblick auf vorherrschende Darstellungskonzepte und Inszenierungsformen. Er untersucht darüber hinaus die Dualität von transnationalen und nationalisierenden Tendenzen in den Erinnerungskulturen und wie sie in den jeweiligen musealen Repräsentationen zum Ausdruck kommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Ansatz der Individualisierung und Personalisierung in der Darstellung und der zunehmenden Universalisierung der Holocaust-Erinnerung. Die häufige Perspektive auf die klassische Trias Deutschland, Israel, USA wird um Ausstellungen in Norwegen und Ungarn erweitert, zwei Länder, die sich die Geschichte ihrer Kollaboration gerade erst vergegenwärtigen."--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: Holocaust-Erinnerung in einer globalisierten WeltMuseen und Ausstellungen als geschichtskulturelle Objektivationen, Orte diskursiver Praxis und sinnlich-ästhetische ErfahrungsräumeNationale Holocaust-Erinnerungen und ihre musealen RepräsentationenAusstellungsnarrative zwischen transnationalen Tendenzen und nationalen SpezifikaZusammenfassung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839416716
    Language: German
    Pages: 1 online resource(356 p.) , illustrations
    Year of publication: 2011
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Aus den vielfältigen Film- und Fernsehproduktionen über die Zeit des Nationalsozialismus und den Holocaust speist sich ein mediales Gedächtnis, das prägend auf unsere Vorstellungen von der Vergangenheit zurückwirkt. Tobias Ebbrecht zeigt, dass neuere Filme über den Holocaust einem Verfahren der Nachbildung von früheren Filmen oder historischen Dokumenten über diese Ereignisse folgen. Dabei bilden sich Erzählmuster und Geschichtsbilder heraus, die vielfach wiederholt werden und sich dabei auch aus dem Kontext des Holocaust ablösen und in filmische Geschichtsfiktionen über den Nationalsozialismus einwandern. Die Analysen des Buches eröffnen neue Perspektiven sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch für den Einsatz solcher Filme im Unterricht und in der Bildungsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...