Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (65)
  • Rassismus  (44)
  • USA
  • Politologie  (53)
  • Allgemeines  (13)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783806238754
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 299 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    Originaltitel: The monarchy of fear
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Trump, Donald ; Geschichte 2016-2018 ; Populismus ; Polarisierung ; Politische Kultur ; Gefühl ; Politikverdrossenheit ; Europa ; USA ; Brexit ; Demokratie ; Donald Trump ; Emotionales Verhalten ; Emotionen ; gesellschaftliche Spaltung ; Globalisierung ; Michael Wolff ; Migration ; Polarisierung ; Politische Philosophie ; Populismus ; USA ; Politik ; USA ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Politische Kultur ; USA ; Politische Kultur ; Gefühl ; Polarisierung ; Geschichte 2016-2018 ; USA ; Europa ; Politische Kultur ; Politikverdrossenheit ; Populismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503605459 , 9781503607385
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 278 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Stanford studies in comparative race and ethnicity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fischbach, Michael R., author Black power and Palestine
    DDC: 323.1196/073
    RVK:
    Schlagwort(e): X, Malcolm ; Black Panther Party ; Geschichte 1960-1980 ; Civil rights movements History 20th century ; Arab-Israeli conflict Influence 1967-1973 ; Black power History 20th century ; African American civil rights workers Attitudes ; Arab-Israeli conflict Foreign public opinion, American ; Public opinion History 20th century ; Black power ; Nahostkonflikt ; Sechstagekrieg ; USA ; Palästinensische Autonomiegebiete ; X, Malcolm 1925-1965 ; Palästinensische Autonomiegebiete ; USA ; Black Panther Party ; Nahostkonflikt ; Sechstagekrieg ; Black power ; Geschichte 1960-1980
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Hamburg : Osburg Verlag
    ISBN: 9783955102036 , 3955102033
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Widerstand ; Deutschland ; 21. Jahrhundert ; Antisemitismus ; Europa ; Gesellschaft ; Politik ; Populismus ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Weltbilder ; Werte ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Rassismus ; Widerstand
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 246-247
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Princeton ; Oxford : Princeton University Press
    ISBN: 9780691171616
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 203 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    Originaltitel: Pour une histoire politique de la race
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Rassenpolitik ; Rassismus ; Frankreich ; Rassismus ; Rassenpolitik ; Geschichte ; Frankreich ; Rassenpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    New York : Farrar, Straus and Giroux
    ISBN: 9780374184469 , 0374184461
    Sprache: Englisch
    Seiten: 415 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Erscheinungsjahr: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Collective memory / Germany ; World War, 1939-1945 / Atrocities / Germany / Public opinion ; National socialism / Public opinion ; Denazification / Germany ; African Americans / Crimes against / Public opinion ; Racism / United States / Public opinion ; Civil rights movements / United States / History ; Collective memory / United States ; Public opinion / United States ; Public opinion / Germany ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Sklaverei ; Kollektives Gedächtnis ; USA ; Deutschland ; USA Südstaaten ; Vergangenheitsaufarbeitung ; Vergangenheitsbewältigung ; USA ; Deutschland ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; USA Südstaaten ; Sklaverei ; Rassismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: "As an increasingly polarized America fights over the legacy of racism, Susan Neiman, author of the contemporary philosophical classic Evil in Modern Thought, asks what we can learn from the Germans about confronting the evils of the past."--Provided by publisher
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: German lessons -- On the use and abuse of historical comparison -- Sins of the fathers -- Cold War memory -- Southern discomfort -- Everybody knows about Mississippi -- Lost causes -- Faces of Emmett Till -- Setting things straight -- Monumental recognition -- Rights and reparations -- In place of conclusions
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    London : Lawrence & Wishart
    ISBN: 9781912064755
    Sprache: Englisch
    Seiten: 267 Seiten, 20 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Durham University 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fotografie ; Rassismus ; Hochschulschrift ; Fotografie ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780815362272 , 9781351112796
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 229 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Routledge research in race and ethnicity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Whites Race identity ; Race awareness ; Whites Race awareness ; Race awareness ; Whites Race identity ; Race awareness ; Ethnische Identität ; Weiße ; USA ; Europa ; Südafrika ; Aufsatzsammlung ; USA ; Südafrika ; Europa ; Ethnische Identität ; Weiße
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205207832 , 3205207831
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 153 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit
    Kurzfassung: Islamfeindlichkeit ist in Mode gekommen. Aber woher kommt sie und wie drückt sie sich im Alltag aus? Welche politischen und akademischen Debatten stehen mit ihr in Verbindung? Welche Grenzen lassen sich zwischen einer sachlichen Debatte über ‚Islam‘ und ‚MuslimInnen‘ und einer in Rassismus verfallenden Generalisierung ziehen? Dieses Einführungsbuch beleuchtet institutionelle Formen des anti-muslimischen Rassismus und zeigt den Stand der Debatten zum Verhältnis von Antisemitismus und Islamophobie auf. Zum Schluss diskutiert der Autor Gegenstrategien für eine Gesellschaft mit weniger Ungleichheit. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 3899001532 , 9783899001532
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 136 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 214 g
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Erscheinungsjahr: 2019
    Originaltitel: Les nouveaux visages du fascisme
    DDC: 320.533094
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Faschismus ; Rassismus ; Gespräch ; Europa ; Rechtsradikalismus
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 3110601788 , 9783110601787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 255 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 45
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Originaltitel: Mythos und Revolte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sarhangi, Mohammad A. S., 1980 - Jüdischer Widerstand im US-amerikanischen Kino
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 791.43658405318
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; The grey zone ; Uprising ; Defiance ; Judenvernichtung ; Widerstand ; USA ; Film ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Geschichtswissenschaft ; Filmwissenschaft ; The grey zone ; Aufstand ; Defiance ; Judenvernichtung ; Widerstand
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 239-249
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734409158
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Politisches Fachbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Genozid ; Vorurteil ; Pogrom ; Holocaustleugnung
    Kurzfassung: In diesem Buch fasst Wolfgang Benz Erkenntnisse aus seiner langjährigen Beschäftigung mit Antisemitismus und den Folgen zusammen. Ohne gelehrte Attitüde, aber mit aller wissenschaftlichen Akribie und Sorgfalt bündelt er die gewonnenen Einsichten. Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechtsextremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783742503695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 57 Seiten , 27 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10369
    Originaltitel: Vad är egentligen fascism?
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comic ; Faschismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Faschismus ; Rassismus ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Wie kann es sein, dass Menschen sich für Faschismus begeistern? Woher kommt diese Verachtung für alles, was als fremd und schwach empfunden wird? Kalle Johansson und Lena Berggren treffen sich in der Stadtbibliothek der schwedischen Stadt UmeÅ, um über diese Fragen zu sprechen. Er ist Comiczeichner, sie Geschichtsdozentin, und gemeinsam wollen sie verdeutlichen, was Faschismus ist, wie er entsteht und wie er bereits in einer frühen Phase erkannt werden kann. Denn sie sind sich sicher: Der Faschismus ist nicht im Frühjahr 1945 gestorben. Sie werfen zunächst exemplarisch einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des deutschen sowie des italienischen Faschismus und leiten darauf aufbauend eine leicht verständliche, aber nicht minder differenzierte Erklärung her: Alle faschistischen Ideologien gingen und gehen von derselben Idee und Weltanschauung aus. Um den Faschismus und seine heutigen Vertreter zu verstehen, ist es notwendig, seinen Ursprung, seinen Kern und seine Entwicklung zu kennen. So ist der Comic auch ein Appell, den Anfängen zu wehren. (bpb)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783897712737 , 3897712733
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 343 Seiten , 21 cm x 14 cm, 160 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wertwandel ; Die Linke ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Antideutsche ; Antisemitismus ; Bündnispolitik ; Flüchtlingsfeinde ; Golfkrieg ; Jürgen Elsässer ; Nationalismus ; Rassismus ; Souveränisten ; War on Terror ; bundesrepublikanische Linke ; Deutschland ; Die Linke ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Die Linke ; Wertwandel
    Kurzfassung: Aus antideutschen Linken wurden Flüchtlingsfeinde, Souveränisten oder Verteidiger der Freiheitlich Demokratischen Grundordnung. In einer historischen Skizze soll dieser beispiellose Zerfall kritischen Denkens nachgezeichnet und aufgeklärt werden. Als 1989/90 die DDR unterging, geriet auch die bundesrepublikanische Linke ins Schlingern. Mit dem größer werdenden Deutschland verstärkten sich überwunden geglaubte reaktionäre Ideologien wie Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus. Im Glauben, diese Übel abzuwehren, trommelten einige Intellektuelle aus der Linken für den Golfkrieg 1991, formierten sich als leidenschaftliche Bellizisten anlässlich des »War on Terror«, des Kriegs gegen den Irak 2003 und gegen Libyen durch die NATO 2011. Ein Teil der Antideutschen befleißigt sich einer ›Islamkritik‹, der auch rassistische Invektiven nicht fremd sind. Vor allem fand ein markanter Wechsel in der Bündnispolitik statt. In Zeiten der AfD und des neuen Rechtsrucks sind ausgerechnet die vormaligen ›Antideutschen‹ Fürsprecher neuer Grenzziehungen und einer restriktiven Flüchtlingspolitik. Dass der prominenteste Antideutsche der 90er Jahre, Jürgen Elsässer, mittlerweile zu dem Kopf einer neuen rechten nationalistischen Bewegung wurde, erstaunt nur jene, denen die Antideutschen ein Buch mit sieben Siegeln sind.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783110632736
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 335 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm, 554 g
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 119
    Serie: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1949 ; Nachkriegszeit ; Film ; Trümmerfilm ; Nachkriegszeit ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Italien ; Japan ; Sowjetunion ; Großbritannien ; Nachkriegsgeschichte ; Filmgeschichte ; Gesellschaftsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Italien ; Japan ; Sowjetunion ; USA ; Film ; Nachkriegszeit ; Geschichte 1945-1949 ; Film ; Geschichte 1945-1949 ; Nachkriegszeit ; Film ; Geschichte 1945-1949 ; Trümmerfilm
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783734407857
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 306 g
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Non-formale politische Bildung Band 14
    Serie: Non-formale politische Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Prävention ; Politische Bildung ; Konferenzschrift 2016 ; Politische Bildung ; Rassismus ; Prävention
    Kurzfassung: Wie entsteht Rassismus? Welche Zusammenhänge lassen sich zwischen Sprache und Rassismus beobachten? Sollte rassismuskritische Bildung nicht eine Querschnittsaufgabe aller Bildungsarbeit sein? So steht vor dem Hintergrund neuer bundespolitischer Programme zur Extremismusprävention und Demokratieförderung nicht nur die non-formale politische Bildung vor neuen Herausforderungen, Klärungsprozessen und Selbstverständnisdebatten. Die Autorinnen und Autoren des Bandes widmen sich der vielschichtigen Ausdifferenzierung der rassismuskritischen Bildung: Neben dem Thema Antisemitismus werden auch Kolonialismus sowie Nachhaltigkeit und Globalisierung behandelt. Auch Rassismus im Kontext von Populismus und Rechtsextremismus kommt zur Sprache. Unterschiedliche Institutionen werden im Hinblick auf Rassismus (-kritik) betrachtet. Zudem finden sich im Band medienpädagogisch und -analytisch orientierte Beiträge. Dabei wird deutlich, welchen wichtigen Beitrag politische Bildung leisten kann, um Rassismus präventiv und aktiv entgegenzutreten.
    Anmerkung: In der Einleitung: "[...] geht der hier vorliegende Band auf eine Tagung im Jahr 2016 im Haus am Maiberg zurück [...]" , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593506234
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 318 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 24
    Serie: Reihe "Globalgeschichte"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation European University Institute, Florenz 2015
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1895-1914 ; Einwanderungspolitik ; Rassismus ; Deutsch-Ostafrika ; Hochschulschrift ; Deutsch-Ostafrika ; Einwanderungspolitik ; Rassismus ; Geschichte 1895-1914
    Kurzfassung: Inwiefern korrespondierte das Arbeitsregime im frühkolonialen Tansania mit der Entstehung einer "global color line"? Welche Gruppen von Arbeiterinnen und Arbeitern sah man in der ehemaligen deutschen Kolonie als "erwünscht", welche als "unerwünscht" an? Anhand kolonialer Diskurse zur Organisation von Arbeit und der sich daraus ableitenden Arbeitsteilung entwirft Minu Haschemi Yekani in diesem Buch ein Panorama des kolonialen Rassismus im ehemaligen Deutsch-Ostafrika und eröffnet damit neue Perspektiven für die Interpretation der deutschen Kolonial- und Rassismusgeschichte. Im Kontext dreier Fallstudien verdeutlicht sie, inwiefern "Rasse" in diskursiven Praktiken des kolonialen Arbeitsregimes hervorgebracht wurde und sich eng verwoben mit Kategorien wie Zivilisation und Kultur, Religion und Prestige, Status und Klasse zeigt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783742503558
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 494 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10355
    DDC: 320.569924
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; Antizionismus ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Erde ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich
    Kurzfassung: Wie lässt sich Antisemitismus begreifen? Welchen Veränderungen in Zeit und Raum unterliegen die Wurzeln, aus denen er sich speist? Welche Interpretationsmuster bietet Antisemitismus in Wort und Tat, und in welcher Beziehung steht er zum Judentum, zum Staat Israel, zum Nahostkonflikt, zu sozialen und politischen Verwerfungen? Inwiefern scheint es geboten, von neuem Antisemitismus zu sprechen? Die Vielzahl der Fragen spiegelt das Chamäleonhafte und die Komplexität des Phänomens Antisemitismus, dem sich die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlicher Perspektive nähern. Sie hinterfragen eigene Positionen und beleuchten nationalistisch oder populistisch gespeiste neue Erscheinungsformen des Antisemitismus, etwa in Deutschland, den USA, Frankreich, Polen oder im Nahen Osten. Zudem untersuchen sie Bezüge zu den Themenfeldern Islam, Migration und Flucht und analysieren die Debatten um das Wesen und die Funktion von Antisemitismus. Diese haben sich, so der Tenor des Bandes, im 21. Jahrhundert entgegen früherer Erwartungen nicht etwa erübrigt, sondern vielmehr verschärft.
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783110601787 , 3110601788
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 255 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 45
    Serie: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Originaltitel: Mythos und Revolte (die Darstellung des bewaffneten jüdischen Widerstands während des Holocaust im US-amerikanischen Kino)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Uprising ; The grey zone ; Defiance ; Judenvernichtung ; Geschichtswissenschaft ; Filmwissenschaft ; Widerstand ; Film ; USA ; Holocaust ; Jüdischer Widerstand ; Warschauer Ghetto ; Hochschulschrift ; USA ; Film ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Geschichtswissenschaft ; Filmwissenschaft ; The grey zone ; Uprising ; Defiance ; Judenvernichtung ; Widerstand
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783955653286
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 167 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitismus ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus ; Hass ; Internet ; Juden ; Kommunikation ; Medien ; Medien ; Rassismus ; Social Media ; Sprache ; Vorurteile ; jüdisch ; World Wide Web 2.0 ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Weltweit nimmt die öffentliche Verbreitung von Antisemitismen über das Internet drastisch zu. Dabei zeigt sich, dass uralte judenfeindliche Stereotype sich mit aktuellen Konzeptualisierungen verbinden. Die Basis von Judenhass zeigt sich unabhängig von politischen, sozialen, ideologischen und ökonomischen Faktoren als ein kultureller Gefühlswert, der auf der Wahnvorstellung fußt, Juden seien das Übel in der Welt. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Internet-Kommunikation erörtert Monika Schwarz-Friesel, dass sich zwar oberflächliche Formen und kommunikative Prozesse im digitalen Zeitalter verändern, der alte kollektive Hass gegenüber Juden jedoch ungebrochen die semantische Grundlage ist. Dabei zeigt sich, dass Antisemitismus nicht bloß ein Vorurteilssystem ist, sondern ein auf Phantasmen basierendes Weltdeutungssystem, das über Sprachgebrauchsmuster ständig reproduziert wird und im kollektiven Bewusstsein lebendig bleibt. Auch die Erfahrung des Holocaust hat diese Tradition nicht gebrochen. Den aktuellen Antisemitismus und seine derzeit dominanten Manifestationen des Anti-Zionismus und Anti-Israelismus kann man daher nicht ohne seine kulturhistorische Dimension verstehen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    New York ; Berlin : Berlinica Publishing LLC
    ISBN: 9783960260165 , 9781935902652
    Sprache: Englisch
    Seiten: 203 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.89240430922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration ; Jüdisches Leben ; USA ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783170327993 , 3170327992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 339 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Ablehnung ; Islam ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Sexismus ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Fremdenfeindlichkeit ; Homophobie ; Ausgrenzung ; Fundamentalismus ; Randgruppe ; Rassismus ; Deutschland ; Studierende der Geschichte, der Politikwissenschaft und der Sozialen Arbeit. ; Prävention ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Aufsatzsammlung ; Ablehnung ; Diskriminierung ; Prävention ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Sexismus ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Homophobie ; Sexismus ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Ablehnung ; Randgruppe ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    München : Bayerisches Seminar für Politik e.V. | Kochel am See : Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 47 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: 2., aktualisierte Neuauflage
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Bayern ; Bayern ; Rechtsradikalismus ; Rassismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783806237016 , 3806237018
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten , 1 Diagramm , 21.7 cm x 14.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Originaltitel: The rage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorismus ; Islam ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Extremismus ; IS ; Islamischer Staat ; Islamismus ; Neofaschismus ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsterrorismus ; Terror ; Terrorismus ; Terroristische Vereinigung ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus
    Anmerkung: Der Theiss Verlag ist ein Imprint der WBG
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9780190624194 , 9780190624200
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 207 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwadron, Hannah The case of the sexy Jewess
    DDC: 973.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Angel, Joanna Appreciation ; Black swan (Motion picture : 2010) ; Jewish women Social life and customs ; United States ; Jewish women in popular culture United States ; Jews in popular culture United States ; Women comedians History ; United States ; Jewish women Humor ; Social aspects ; Stand-up comedy Social aspects ; United States ; Jews in popular culture ; Jewish women comedians History ; Jewish women Humor ; Stand-up comedy Social aspects ; Jewish women in popular culture ; Jewish women Social life and customs ; United States Ethnic relations ; United States Ethnic relations ; USA ; Jüdin ; Popkultur ; Geschlechterrolle ; Tanz ; Comedy ; USA ; Jüdin ; Popkultur ; Komikerin
    Kurzfassung: Nice girls gone blue: neo-burlesque nostalgia and the downwardly mobile -- Hello, gorgeous and the historical lens: how funny girls became sexy -- Comic glory (and guilt): the appropriative license of Jewish female comedy -- Black swan, white nose: Jewish horror and ballet birds by any other name -- Punk porn princess Joanna Angel and the rise of Jewess raunch -- At the edge and in your face
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 189-196) and index , Buchhöhe der Paperback-Ausgabe: 24 cm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Dresden : Kulturbüro Sachsen e.V.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; Neue Rechte ; Politik ; Populismus ; Sachsen ; Sachsen ; Neue Rechte ; Politik ; Rechtspopulismus ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Populismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    In:  Saxorum (2018) vom: 13. Nov. | year:2018 | day:13 | month:11
    ISSN: 2629-5849
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 2 Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2018) vom: 13. Nov.
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: day:13
    Angaben zur Quelle: month:11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutscher Reformverein ; Alldeutscher Verband ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Dresden ; Konservativismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Rassismus ; Geschichte 1879-1933
    Anmerkung: Literaturangaben , Gesehen am 03.08.2019
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827013408 , 3827013402
    Sprache: Englisch
    Seiten: 303 Seiten , 22 cm x 13.8 cm
    Erscheinungsjahr: 2018
    Originaltitel: Antisemitism: Here and Now
    Paralleltitel: Äquivalent Antisemitismus heute
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000- ; Geschichte ; Antisemitismus ; USA ; Holocaust ; Israel ; Antizionismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; David Irving ; Antisemitismus ; Linker Antisemitismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Judenhass ; Trump ; Rechtsradikalismus ; Neonazis ; Alt-Right ; Verleugnung ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Geschichte ; USA
    Kurzfassung: Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht einem Phänomen nach, das in jüngster Zeit wieder alarmierende Aktualität erfährt. Ob Berlin, Paris oder Brüssel: Heute müssen Juden Vorkehrungen treffen, wenn sie sich in diesen Städten bewegen, die Kippa wird aus Sicherheitsgründen gegen eine Basecap getauscht, jüdische Einrichtungen müssen gegen Angriffe geschützt werden. In den USA stützt sich Präsident Trump auf rechtsradikale Gruppen und verharmlost massive antisemitische Ausschreitungen. Der neue Antisemitismus ist ein weltweites Phänomen. Deborah Lipstadt spürt den Ausdrucksformen dieses Hasses in Europa, den USA und im Nahen Osten nach und erklärt die Ursachen seines erschreckenden Wiederaufstiegs auch jenseits rechtsradikaler und islamistischer Mileus. Sie zeigt auf, was Juden und Nichtjuden wissen müssen, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können, und warum sowohl blauäugiger Optimismus als auch düsterer Pessimismus gefährlich sind. Lipstadt warnt vor einem Hass, der sich ausbreitet wie Feuer. »Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.« Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783110429893 , 9783110429954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 2255 Seiten)
    Ausgabe: 2., grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: De Gruyter Reference
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 001.094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1960 ; "Völkisch" ideology ; history of science ; National Socialism ; Nationalsozialismus ; Völkische Ideologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Learning and scholarship History 20th century ; National socialism and scholarship ; Nationalism History 20th century ; Racism History 20th century ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Wissenschaft ; Germany Intellectual life 20th century ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Geschichte 1918-1960
    Kurzfassung: Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts und verstärkt im Deutschen Kaiserreich war der völkische Nationalismus in der Rechten verankert und gewann während der Weimarer Republik sichtlich an politischer Relevanz. Das Handbuch beschreibt und analysiert das Aufkommen rechtspopulistischer Wissenschaftsfelder seit der Jahrhundertwende bis hin zur Radikalisierung, Nazifizierung und Mobilisierung von Wissenschaftlern für die Kriegs-, Umsiedlungs- und Vernichtungsabsichten in den Jahren bis 1944/45. Völkische Forschungsparadigmen wirkten auch danach in der Bundesrepublik weiter und können bis in die Gegenwart verfolgt werden. Die Neuauflage des Handbuchs nimmt die wissenschaftshistorische Herausforderung an und erschließt mit rund 150 neuen Lemmata und Neuüberarbeitungen bisherige Leerstellen. In über 300 Artikeln werden Forschungsprogramme, Institutionen, Personen, Zeitschriften, Ämter und Politikfelder präsentiert. Basierend auf neuen Archivrecherchen wird der Blick auf die Einbindung akademischer Experten in die ethnische Säuberung sowie auf die Vernichtungspolitik gelenkt. Einzelbiographien verdeutlichen ergänzend die Brüche und Kontinuitäten nach 1945. Wissenschaftlicher BeiratMitchell Ash, WienMarina Cattaruzza, BernChristian Gerlach, BernHans Henning Hahn, OldenburgFrank-Rutger Hausmann, FreiburgJeffrey Herf, College ParkEdouard Husson, AmiensHeidrun Kämper, MannheimPiotr Madajczyk, WarschauAlena Miskova †, PragJan Piskorski, StettinUwe Puschner, BerlinPaul Weindling, Oxford
    Anmerkung: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Print-Ausgabe ist in 2 Bänden erschienen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    London ; New York : Verso
    ISBN: 9781786634238 , 9781786637468
    Sprache: Englisch
    Seiten: 456 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Trump, Donald ; Rechtspopulismus ; USA ; USA ; Rechtspopulismus ; Trump, Donald 1946-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476044990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 212 Seiten , 10 Illustrationen (farbig) , 19 cm x 12.7 cm
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Äquivalent Hund, Wulf D., 1946- Wie die Deutschen weiß wurden
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Rassismus ; Deutschland ; JHB ; Rassismus ; Rassentheorie ; Diskriminierung ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Zigeunerstereotyp ; Fremdenfeindlichkeit ; Ethnizität ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Bei dieser "Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus" handelt es sich um das erste Buch überhaupt, das die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten Rassismus wird dabei ebenso nachgegangen, wie dem Antisemitismus, Antiislamismus, Antislawismus, Antiziganismus und eugenischem Denken. Erst im Verlauf des europäischen Kolonialismus entstanden Formen der Herabminderung, die mit bestimmten Hautfarben verknüpft waren. Sie mündeten schließlich in die von der Aufklärung entwickelte Rassentheorie, wobei deutsche Denker eine bedeutende Rolle spielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rassedenken durch antikoloniale Bewegungen, Bürgerrechtskämpfe und schließlich durch Vernetzungen im Rahmen der Globalisierung zwar diskreditiert, die Entwicklung des Antisemitismus, der als Fremdenfeindlichkeit bezeichnete Rassismus gegen Migranten und schließlich der Antiislamismus zeigen jedoch, dass damit der Rassismus nicht am Ende ist, sondern sich wieder verstärkt jener kulturellen Elemente der Diskriminierung bedient, die er schon in seinen Anfängen benutzt hatte.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Cambridge ; Malden, MA : Polity Press
    ISBN: 9780745689227 , 0745689221 , 9780745689210
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 142 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Debating race series
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Naturwissenschaften ; Anthropologie ; Wissenschaft ; Anthropologie ; Anthropologie / Rassen- u. Volkszugehörigkeit, Identität ; Anthropology ; Anthropology of Race, Ethnicity & Identity ; Bildungswesen ; Cultural Studies ; Education ; Kulturwissenschaften ; Lehrpläne / Naturwissenschaften ; Race & Ethnicity Studies ; Rassen ; Rassen- u. Ethnienforschung ; Science ; Wissenschaft ; Rassismus ; Anthropologie ; Naturwissenschaften ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783837634549
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 257 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Völkel, Bärbel Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Nationalismus ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Bildungsarbeit ; Bildung ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Antirassismus ; Deutschland ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Education ; Ethnocentrism ; Ethnozentrismus ; Migration ; Nationalism ; Nationalismus ; Neorassismus ; New Racism ; Pluralisierung ; Pluralization ; Postcolonialism ; Racism ; Rassismus ; Sociology ; Sociology of Education ; Soziologie ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Interkulturalität ; Bildung ; Rassismus ; Einwanderung ; Bildungsarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783848744749 , 3848744740
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Szenario ; Präventivkrieg ; Iran ; Israel ; Iran ; Israel ; Angriffszenario ; Präventivschlag ; USA ; Nuklearprogramm ; Nuklearanlagen ; Militärschlag ; Israel ; Präventivkrieg ; Iran ; Szenario
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783110438918 , 3110438917
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 17 cm x 24 cm
    Ausgabe: 2., grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: De Gruyter Reference
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1960 ; Nationalsozialismus ; Wissenschaft ; Rassismus ; Deutschland ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaft ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Geschichte 1918-1960
    Kurzfassung: Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts und verstärkt im Deutschen Kaiserreich war der völkische Nationalismus in der Rechten verankert und gewann während der Weimarer Republik sichtlich an politischer Relevanz. Das Handbuch beschreibt und analysiert das Aufkommen rechtspopulistischer Wissenschaftsfelder seit der Jahrhundertwende bis hin zur Radikalisierung, Nazifizierung und Mobilisierung von Wissenschaftlern für die Kriegs-, Umsiedlungs- und Vernichtungsabsichten in den Jahren bis 1944/45. Völkische Forschungsparadigmen wirkten auch danach in der Bundesrepublik weiter und können bis in die Gegenwart verfolgt werden. Die Neuauflage des Handbuchs nimmt die wissenschaftshistorische Herausforderung an und erschließt mit rund 150 neuen Lemmata und Neuüberarbeitungen bisherige Leerstellen. In über 300 Artikeln werden Forschungsprogramme, Institutionen, Personen, Zeitschriften, Ämter und Politikfelder präsentiert. Basierend auf neuen Archivrecherchen wird der Blick auf die Einbindung akademischer Experten in die ethnische Säuberung sowie auf die Vernichtungspolitik gelenkt. Einzelbiographien verdeutlichen ergänzend die Brüche und Kontinuitäten nach 1945. Quelle: Verlag.
    Anmerkung: Rezensiert in: Blätter für fränkische Familienkunde 43 (2020), Seite 348-351 (Werner Wilhelm Schnabel)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783518123935
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 177 Seiten
    Ausgabe: 5. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Edition Suhrkamp 2393
    Originaltitel: Precarious life
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Philosophie ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; USA ; Gewalt ; Politik ; Diskurs ; Doppelte Moral ; USA ; Meinungsfreiheit ; Gefährdung ; Elfter September ; Israel ; Politik ; Kritik ; Antisemitismus ; Vorwurf ; USA ; Gewalt ; Politik ; Diskurs ; Doppelte Moral
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9781682190708
    Sprache: Englisch
    Seiten: 144 Seiten , 36 cm
    Ausgabe: First printing
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 741.5973
    RVK:
    Schlagwort(e): Humoristische Darstellung ; Antisemitismus ; Juden ; USA ; Israel ; Comic ; USA ; Israel ; Juden ; Antisemitismus ; Humoristische Darstellung
    Kurzfassung: "Eli Valley's comic strips are intricate fever dreams employing noir, horror, slapstick and science fiction to expose the outlandish hypocrisies at play in the American/Israeli relationship. Sometimes banned, often controversial and always hilarious, Valley's work has helped to energize a generation exasperated by American complicity in an Israeli occupation now entering its fiftieth year. This, the first full-scale anthology of Valley's art, provides an essential retrospective of America and Israel at a turning point. With meticulously detailed line work and a richly satirical palette peppered with perseverating turtles, xenophobic Jedi knights, sputtering superheroes, mutating golems and zombie billionaires, Valley's comics unmask the hypocrisy and horror behind the headlines. This collection supplements the satires with historical background and contexts, insights into the creative process, selected reactions to the works, and behind-the-scenes tales of tensions over what was permissible for publication. Brutally riotous and irreverent, the comics in this volume are a vital contribution to a centuries-old tradition of graphic protest and polemics"--back cover
    Kurzfassung: "This volume, the first full-scale anthology of Valley's art, provides an essential retrospective of America and Israel at a turning point. With meticulously detailed line work and a rich satirical palette peppered with perseverating turtles, xenophobic Jedi knights, sputtering superheroes, mutating golems and zombie billionaires, Valley's comics unmask the hypocrisy and horror behind the headlines. This collection supplements the satires with historical background and contexts, insights into the creative process, selected reactions to the works, and behind-the-scenes tales of tensions over what was permissible for publication"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783779945697
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Nationalsozialismus ; Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Der Sammelband nähert sich dem Thema 'Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)' aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach 'Lernen' im Zusammenhang mit biographischern wie auch historischern Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Hamburg : Argument Verlag
    ISBN: 9783867548137
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 312 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Texte kritische Psychologie 7
    Serie: Texte kritische Psychologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Ethnozentrismus ; Deutschland ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Ethnozentrismus ; Großbritannien ; Rassismus
    Kurzfassung: In »Rassismus. Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein« treffen klassische Texte aus der Kritischen Psychologie unter der Leitfrage nach der Funktionalität von Rassismus neu aufeinander. Annita Kalpaka und Nora Räthzel verfassten 1986 den ersten Text zu Alltagsrassismus und institutionellem Rassismus in der Bundesrepublik, der weitere Verbreitung fand. Sie stellen darin die noch immer brisante Frage nach der Funktionalität von Rassismus für die Handlungsfähigkeit der Subjekte in restriktiven gesellschaftlichen Verhältnissen. Ihnen ging es um alltäglichen Rassismus, die übliche Diskriminierung von Eingewanderten und um Kritik an einer Politik, die sich weigerte, Eingewanderte »als integralen Bestandteil der deutschen Gesellschaft zu betrachten«. Heute, 30 Jahre später, haben die Autorinnen ihren Text kommentiert und auf aktuelle Fragestellungen hin zugespitzt. Die Herausgeber*innen machen außerdem Artikel von Philip Cohen, Klaus Holzkamp und Ute Osterkamp aus den 1980ern und 1990ern wieder zugänglich. Die Texte behandeln u. a. das Verhältnis von Alltags- und institutionellem Rassismus, die Verstrickung in rassistische Verhältnisse und die Grenzen einer auf Erziehung und Aufklärung reduzierten antirassistischen Strategie. Eine Lektüre der damaligen Analysen zeigt unausweichlich, »wo und wie die Grundlagen für die Ausgrenzung und damit für die Entfremdung von der Aufnahmegesellschaft gelegt worden sind«. Quelle: Verlag.
    Anmerkung: Literaturangaben .- Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783779934912 , 3779934914
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht ; Lernen ; Nationalsozialismus ; Migration ; Bildungsarbeit ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht
    Kurzfassung: Der Sammelband nähert sich dem Thema ‚Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)‘ aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach ‚Lernen‘ im Zusammenhang mit biographischen wie auch historischen Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783863313364 , 9783946041146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 141 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    DDC: 320.56
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 08.03.2017-05.06.2017 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rassismus ; Aufkleber ; Geschichte 1893-2017
    Anmerkung: "Publikation zur Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München, 8. März bis 5. Juni 2017" - (Rückseite der Titelseite)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783837630749 , 3837630749
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 252 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1989-2016 ; Kulturelle Identität ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Sozialstruktur ; Rassismus ; Homosexualität ; Islamfeindlichkeit ; Rassendiskriminierung ; Ethnische Identität ; Antiziganismus ; Europa ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rassismus ; Islamophobie ; Antisemitismus ; Migration ; Erinnerungsdiskurs ; Postkolonialismus ; Europa ; Kulturwissenschaft ; Germany ; Colonialism ; Racism ; Islamophobia ; Antisemitism ; Memory ; Postcolonialism ; Europe ; Cultural Studies ; Deutschland ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Antiziganismus ; Geschichte 1989-2016 ; Europa ; Rassendiskriminierung ; Ethnische Identität ; Homosexualität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 233-252
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783779934356 , 3779934353
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 374 Seiten , Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2016
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Rassismus ; Deutschland ; Gesellschaft ; NSU ; Rechtsextremismus ; Soziologie ; Terrorismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9781620972250 , 9781620973493
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 351 Seiten , Illustration
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.520973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2010-2015 ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Conservatism & Liberalism ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Elections ; Geschichte ; Conservatism History 21st century ; Liberalism History 21st century ; Political psychology ; Neue Rechte ; Politische Einstellung ; Umweltschaden ; Konservativismus ; Tea-Party-Bewegung ; Empirische Sozialforschung ; Die Rechte ; USA ; USA Südstaaten ; Louisiana ; Erlebnisbericht ; Louisiana ; Konservativismus ; Die Rechte ; Politische Einstellung ; Louisiana ; Neue Rechte ; Politische Einstellung ; Empirische Sozialforschung ; Geschichte 2010-2015 ; USA Südstaaten ; Konservativismus ; USA Südstaaten ; Politische Einstellung ; Tea-Party-Bewegung ; Umweltschaden
    Kurzfassung: "In Strangers in Their Own Land, the renowned sociologist Arlie Hochschild embarks on a thought-provoking journey from her liberal hometown of Berkeley, California, deep into Louisiana bayou country...a stronghold of the conservative right. As she gets to know people who strongly oppose many of the ideas she famously champions, Hochschild nevertheless finds common ground and quickly warms to the people she meets...among them a Tea Party activist whose town has been swallowed by a sinkhole caused by a drilling accident...people whose concerns are actually ones that all Americans share: the desire for community, the embrace of family, and hopes for their children. Strangers in Their Own Land goes beyond the commonplace liberal idea that these are people who have been duped into voting against their own interests. Instead, Hochschild finds lives ripped apart by stagnant wages, a loss of home, an elusive American dream...and political choices and views that make sense in the context of their lives. Hochschild draws on her expert knowledge of the sociology of emotion to help us understand what it feels like to live in "red" America. Along the way she finds answers to one of the crucial questions of contemporary American politics: why do the people who would seem to benefit most from "liberal" government intervention abhor the very idea?"...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783734401558 , 3734401550 , 9783734401565
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten , 18.9 cm x 11.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sprache ; Rechtsradikalismus ; Begriffsdeutung ; Rassismus ; rechter Diskurs ; Menschenfeindlichkeit ; Gesellschaft ; extreme Rechte ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Sprache
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783837636383
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 222 g
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Antirassismus ; Rassismus ; Europa ; Cultural Studies ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Racism ; Refugee Studies ; Representation ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9780745335469
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxiii, 735 Seiten
    Ausgabe: updated edition
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Chomsky perspectives
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Außenpolitik ; Palästinenser ; USA ; Israel ; Naher Osten ; Palästina ; USA ; Außenpolitik ; Naher Osten ; USA ; Israel ; Palästina ; Israel ; Palästinenser
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9780190237844 , 9780190237820 , 0190237821
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 296 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: The Federal Republic of Germany and Holocaust Memory in the United States, 1977-1998
    Paralleltitel: Erscheint auch als Eder, Jacob S., 1979 - Holocaust angst
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Pennsylvania 2012
    DDC: 940.53/1843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust (Television program) Influence ; Holocaust (Television program) Influence ; Memorialization Foreign public opinion, German ; Public opinion ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Foreign public opinion, German ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Antisemitism ; Memorialization ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust memorials Foreign public opinion, German ; United States ; Public opinion Germany (West) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Antisemitism Germany (West) ; Memorialization United States ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Reaktion ; Wahrnehmung ; Vergangenheitsbewältigung ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Transnationale Politik ; Germany (West) Ethnic relations ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; USA ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Deutschland ; Internationale Politik ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1970-1998 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; USA ; Kollektives Gedächtnis ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1977-1998
    Kurzfassung: Holocaustomania: West German diplomats and American Holocaust memorial culture in the late 1970s -- A "Holocaust syndrome"? Relations between the Federal Republic and American Jewish organizations in the 1980s -- Confronting the "anti-German museum": West Germany and the United States Holocaust Memorial Museum, 1979-1993 -- Politicians, professors, and the politics of German history in the American academy from the 1970s to 1990 -- The transformation of Holocaust memory in unified Germany, 1990-1998 -- Holocaust angst and the universalization of the Holocaust
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Holocaustomania: West German diplomats and American Holocaust memorial culture in the late 1970s -- A "Holocaust syndrome"? Relations between the Federal Republic and American Jewish organizations in the 1980s -- Confronting the anti-German museum: (West) Germany and the United States Holocaust Memorial Museum, 1979-1993 -- Politicians and professors: the politics of German history in the American Academy from the 1970s to 1990 -- After unification: the transformation of Holocaust memory, 1990-1998 -- Epilogue: Holocaust angst and the universalization of the Holocaust.
    Anmerkung: Auch als Online-Ausgabe erschienen , Includes bibliographical references (pages 255-283) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691165974
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 348 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2016
    DDC: 973/.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Politics and government ; Jews Attitudes ; Außenpolitik ; Juden ; Judentum ; Politische Einstellung ; Politisches Interesse ; Gruppenverhalten ; Nationalbewusstsein ; Ideologie ; Einflussnahme ; Geschichte ; United States Ethnic relations ; United States Foreign relations 21st century ; USA ; USA ; Juden ; Außenpolitik ; Geschichte ; USA ; Juden ; Außenpolitik ; Politische Einstellung ; Geschichte
    Kurzfassung: "How do American Jews envision their role in the world? Are they tribal--a people whose obligations extend solely to their own? Or are they prophetic--a light unto nations, working to repair the world? The Star and the Stripes is an original, provocative interpretation of the effects of these worldviews on the foreign policy beliefs of American Jews since the nineteenth century. Michael Barnett argues that it all begins with the political identity of American Jews. As Jews, they are committed to their people's survival. As Americans, they identify with, and believe their survival depends on, the American principles of liberalism, religious freedom, and pluralism. This identity and search for inclusion form a political theology of prophetic Judaism that emphasizes the historic mission of Jews to help create a world of peace and justice. The political theology of prophetic Judaism accounts for two enduring features of the foreign policy beliefs of American Jews. They exhibit a cosmopolitan sensibility, advocating on behalf of human rights, humanitarianism, and international law and organizations. They also are suspicious of nationalism--including their own. Contrary to the conventional wisdom that American Jews are natural-born Jewish nationalists, Barnett charts a long history of ambivalence; this ambivalence connects their early rejection of Zionism with the current debate regarding their attachment to Israel. And, Barnett contends, this growing ambivalence also explains the rising popularity of humanitarian and social justice movements among American Jews. Rooted in the understanding of how history shapes a political community's sense of the world, The Star and the Stripes is a bold reading of the past, present, and possible future foreign policies of American Jews"--
    Kurzfassung: "How do American Jews envision their role in the world? Are they tribal--a people whose obligations extend solely to their own? Or are they prophetic--a light unto nations, working to repair the world? The Star and the Stripes is an original, provocative interpretation of the effects of these worldviews on the foreign policy beliefs of American Jews since the nineteenth century. Michael Barnett argues that it all begins with the political identity of American Jews. As Jews, they are committed to their people's survival. As Americans, they identify with, and believe their survival depends on, the American principles of liberalism, religious freedom, and pluralism. This identity and search for inclusion form a political theology of prophetic Judaism that emphasizes the historic mission of Jews to help create a world of peace and justice. The political theology of prophetic Judaism accounts for two enduring features of the foreign policy beliefs of American Jews. They exhibit a cosmopolitan sensibility, advocating on behalf of human rights, humanitarianism, and international law and organizations. They also are suspicious of nationalism--including their own. Contrary to the conventional wisdom that American Jews are natural-born Jewish nationalists, Barnett charts a long history of ambivalence; this ambivalence connects their early rejection of Zionism with the current debate regarding their attachment to Israel. And, Barnett contends, this growing ambivalence also explains the rising popularity of humanitarian and social justice movements among American Jews. Rooted in the understanding of how history shapes a political community's sense of the world, The Star and the Stripes is a bold reading of the past, present, and possible future foreign policies of American Jews"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Heine's Law and Jewish Foreign PoliciesThe Making of a Prophetic People (pre-1914) -- Prophets Mugged by Reality (1914-1945) -- The Cosmopolitan and the National (1945-1967) -- The New Tribalism (1967-1990) -- Back to the Future? (1990-present) -- The Foreign Policies of an Uncertain People.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [303]-334 und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Artikel
    Artikel
    In:  Freiheit, Angst und Provokation (2016), Seite 27-47 | year:2016 | pages:27-47
    ISBN: 394536339X
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2016
    Titel der Quelle: Freiheit, Angst und Provokation
    Publ. der Quelle: Dresden : Thelem, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 27-47
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:27-47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutscher Reformverein ; Alldeutscher Verband ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Dresden ; Konservativismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Rassismus ; Geschichte 1879-1933
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783837633887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 419 Seiten , Illustration, Diagramme
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 21
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Politische Identität ; Antiamerikanismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Fremdbild ; Antisemitismus ; Ethnozentrismus ; USA ; Deutschland ; America ; Amerika ; Anti-Americanism ; Antisemitism ; Antisemitismus ; Culture ; Discrimination ; Diskriminierung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Mixed Methods ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Prejudices ; Racism ; Rassismus ; Social Psychology ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Speech Act Theory ; Sprechakttheorie ; Vorurteile ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Deutschland ; Antiamerikanismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politische Identität ; Deutschland ; USA ; Fremdbild ; Antiamerikanismus ; Ethnozentrismus
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783894386146 , 3894386142
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 293 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Neue kleine Bibliothek 228
    Serie: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialistischer Untergrund ; Einwanderer ; Verbrechensopfer ; Terrorismus ; Rassismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rassismus ; Terrorismus ; Verbrechensopfer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783150192207 , 315019220X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 252 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19220
    Serie: Reclams Universal-Bibliothek
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Diskriminierung ; Gesellschaft ; Philosophie ; Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung
    ISBN: 9783869281513 , 3869281510
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten , 13 Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Schriften zur Demokratie Band 42
    Serie: Schriften zur Demokratie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungspolitik ; Politische Bildung ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Erziehungsziel ; Demokratische Erziehung ; Diskriminierung ; Politische Bildung ; Rechtsradikalismus ; Demokratie ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Fremdenfeindlichkeit ; Ideologie ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demokratie ; Diskriminierung ; Rechtsradikalismus ; Demokratische Erziehung ; Demokratie ; Erziehungsziel ; Politische Bildung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext/Startseite  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Berlin : Verbrecher-Verl.
    ISBN: 9783957321213
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pegida ; Protestbewegung ; Politik ; Deutschland ; Pegida ; Legida ; HOGeSa ; Homophobie ; Rassismus ; Islamophobie ; Montagsmahnwache ; Antisemitismus ; Lügenpresse ; Jungle World ; Friedenswinter ; Flüchtlinge ; Camp trails ; Verschwörungstheorien ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Pegida ; Politik ; Protestbewegung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783896919472
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 S. , Ill.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 364.1508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus ; Opferschutz ; Verbrechensopfer ; Beratung ; Antirassismus ; Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Verbrechensopfer ; Opferschutz ; Beratung ; Antirassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Berlin : Yilmaz-Günay
    ISBN: 9783981722710
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 Seiten , Illustrationen, Karten , 143 mm x 205 mm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Rassismus ; Rassismus ; Antirassismus ; Diskriminierung ; Rassismus ; Interview ; Interview ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783864891076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 311 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: Pay any price
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elfter September ; Profit ; Sicherheitspolitik ; Militarismus ; Golfkrieg ; USA ; USA ; Elfter September ; Golfkrieg ; Militarismus ; Sicherheitspolitik ; Profit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 9783837623642 , 3837623645
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 S. , Ill. , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1989-2014 ; Rassismus ; Diskriminierung ; Neue Rechte ; Neoliberalismus ; Antirassismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Geschichte 1989-2014 ; Europa ; Neue Rechte ; Neoliberalismus ; Rassismus
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 3515109749 , 9783515109741
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 S. , 228 mm x 155 mm
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Transatlantische historische Studien Bd. 55
    Serie: Geschichte - Franz Steiner Verlag
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schütze, Larissa William Dieterle und die deutschsprachige Emigration in Hollywood
    Dissertationsvermerk: Zugl.: München, Ludwig-Maximilians-Univ., Diss., 2012
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Dieterle, William 1893-1972 ; Warner Brothers Pictures ; Film ; Dieterle, William 1893-1972 ; USA ; Exil ; Antifaschismus ; Politisches Engagement
    Anmerkung: Diss. unter dem Titel: William Dieterles Netzwerk deutschsprachiger Filmkünstler in den Warner Bros. Studios, 1930-1940
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Bild
    Bild
    Heidelberg : Kehrer
    ISBN: 9783868286151
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 132 ungezählte Seiten , 31 cm
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 779.2092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Hofer, Meinrad ; Porträtfotografie ; USA ; Einwanderer ; Einwanderin ; Österreicherin ; Österreicher ; Juden ; Geschichte 1938-1945
    Anmerkung: Beiträge in Deutsch und Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    New York, NY : Routledge
    ISBN: 9780415520980 , 9780415520317
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 329 Seiten
    Ausgabe: Third edition
    Erscheinungsjahr: 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1960-1993 ; Rassenfrage ; Ethnische Beziehungen ; USA ; USA ; Rassenfrage ; Geschichte 1960-1993 ; USA ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1960-1993
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] : Lit-Verl.
    ISBN: 9783643120878
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 440 S. , Ill., graph. Darst.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Studien zu Migration und Minderheiten 27
    Serie: Studien zu Migration und Minderheiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Alltag ; Rassismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Diskriminierung ; Alltag
    Anmerkung: Literaturverz. S. 391 - 435
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    New York ; Cambridge : Polity Press
    ISBN: 9780745689722 , 9780745689715
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 199 Seiten , 19 cm
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Debating race
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnische Beziehungen ; Multikulturelle Gesellschaft ; Rassismus ; Racism ; Race relations ; Anti-racism ; Multiculturalism ; Rassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnische Beziehungen ; Rassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnische Beziehungen
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Köln : PapyRossa Verlag
    ISBN: 9783894385606
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 110 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Neue kleine Bibliothek 215
    Serie: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 305.697091812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskriminierung ; Islam ; Rassismus ; Debatte ; Rassismus ; Islam ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Islam ; Debatte ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 102-110
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    New Brunswick, New Jersey : Transaction Publishers
    ISBN: 1412856035 , 1412856825 , 9781412856034 , 9781412856829
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 156 Seiten , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2015
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel and the diaspora ; Jews Attitudes toward Israel ; United States ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Jews Intellectual life ; United States ; Arab-Israeli conflict Foreign public opinion, American ; Public opinion United States ; Israel and the diaspora ; Jews Attitudes toward Israel ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Jews Intellectual life ; Arab-Israeli conflict Foreign public opinion, American ; Public opinion ; Israel Foreign public opinion, American ; Israel Foreign public opinion, American ; USA ; Juden ; Israel ; Öffentliche Meinung ; Judenvernichtung ; Selbsthass ; USA ; Juden ; Israel ; Öffentliche Meinung ; Judenvernichtung ; Selbsthass
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Jewish self-hatredDisraeli and Marx -- Liberalism and Zionism -- What the Holocaust does not teach -- Why Jews must behave better than everybody else -- Moral failure of Jewish intellectuals: past and present -- The Holocaust...and me -- Noam Chomsky and Holocaust denial -- Antisemitism denial: the Berkeley school -- Michael Lerner: Hillary Clinton's Jewish Rasputin -- Ashamed Jews -- Israelis against themselves -- Jewish Israel-haters convert their dead grandmothers: a new Mormonism? -- Jewish boycotters of Israel: how the boycott began -- America's academic boycotters: the enemies of Israel neither slumber nor sleep -- Jews against themselves -- How long halt ye between two opinions? The New York Times vs. judaism.
    Anmerkung: Enthält bibliographische Angaben (Seite 151) und einen Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...