Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg  (4)
  • 2015-2019  (4)
  • History  (2)
  • Konferenzschrift 2011  (2)
  • Musicology  (4)
  • Geography
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3944122321 , 9783944122328
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: seismograph
    Uniform Title: Violins of hope
    Parallel Title: In Beziehung stehende Ressource
    DDC: 787.2092392404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violinists / Biography / Europe Jewish musicians / Biography / Europe ; Holocaust victims / Biography ; Musical instruments / Maintenance and repair / History / 20th century ; Violinists Biography ; Europe ; Jewish musicians ; Biography ; Europe ; Holocaust victims ; Biography ; Musical instruments ; Maintenance and repair ; History ; 20th century ; Bibliografie ; Europa ; Musiker ; Geiger ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Weinstein, Amnon 1939-2024 ; Musikinstrument ; Violine ; Restaurierung ; Musiker ; Judenverfolgung
    Abstract: Nachdem er jahrelang die Zerstörung seiner Familie im Holocaust verdrängte, beginnt der Geigenbauer Amnon Weinstein in seiner Werkstatt in Tel Aviv in den 1990er Jahren damit, Geigen zu restaurieren, die von jüdischen Musikern während des Holocausts gespielt wurden. Denn vor ihm steht ein Mann, der im Orchester von Auschwitz spielte, seine Violine über Jahrzehnte nicht angerührt hat und sie nun für seinen Enkel reparieren lassen will. Als Weinstein das Instrument öffnet, entdeckt er im Inneren Asche, die aus den Krematorien stammen muss. Grymes erzählt die Geschichte von sieben Geigen, die Weinstein in den folgenden Jahren zu neuem Glanz und Leben erweckt: Für die Musiker konnten sie ein Mittel sein, um rechtzeitig aus Europa zu fliehen, wie bei Bronislaw Hubermann, dem Gründer des Palestine Orchestra, des späteren berühmten Israel Philharmonic Orchestra. Um nicht vollständig Mut und Verstand zu verlieren, wenn sie wie Erich Weininger bei seiner Odyssee nach Palästina von den Briten abgefangen und für Jahre nach Mauritius deportiert wurden. Oder wie Henry Meyer in Konzentrationslagern und Ghettos um ihr Leben spielten. Geigen konnten sogar dazu dienen, sich mit Waffen zu wehren, wie die Geschichte von Mordechai Schlein zeigt, der es schaffte, mit Hilfe eines Geigenkastens, in dem er Sprengstoff versteckte, einen Club voller SS-Offiziere in die Luft zu jagen. Und sie wurden zum einzigen Andenken an lang vermisste Verwandte, wie bei Shimon Krongeld, dessen Instrument nach seinem Tod völlig unerwartet bei seiner Familie in Jerusalem auftauchte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3447106336 , 9783447106337
    Language: German
    Pages: VI, 293 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Musik Band 14
    Series Statement: Jüdische Musik
    DDC: 780.943924
    RVK:
    Keywords: Jews Congresses Music ; Konferenzschrift 2011 ; Osteuropa ; Mitteleuropa ; Juden ; Musikleben ; Geschichte ; Görlitz 〈2011〉
    Abstract: Der von Antonina Klokova und Jascha Nemtsov herausgegebene Band präsentiert Aufsätze von Musikwissenschaftlern und Historikern, die die jüdische Musikkultur aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Der Schwerpunkt ist dabei die jüdische Musik im europäischen kulturellen Kontext. Der von Eric Werner geprägte Ausdruck der „sacred bridge“, der sich auf Wechselwirkungen der jüdischen und der frühchristlichen Musik bezieht, wird dabei in seiner Gültigkeit für die gesamte jüdische Kulturgeschichte hinterfragt. Jüdische Musik ist keine exotische Kultur, sondern zum großen Teil ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Musik. Sie wird als offenes Phänomen behandelt, das vielfältige Einflüsse aufnahm, aber auch Impulse an die nichtjüdische Umgebung gab. In Zeiten der Verfolgung und Ausgrenzung wurde dieser gegenseitige Austausch jedoch auf eine „Einbahnstraße“ reduziert. Während die Juden durchgehend an einem kulturellen Transfer interessiert waren, wurde ihre eigene Kultur zeitweise kaum wahrgenommen. Insgesamt bietet dieser interdisziplinär angelegte Sammelband ein breites und facettenreiches Bild der jüdischen musikalischen Kultur vor allem in Ost- und Mitteleuropa in ihrem kulturhistorischen Kontext – eines Gebiets also, das zu einem großen Teil immer noch als Desideratum zu bezeichnen ist. Die Publikation leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Wiedergewinnung dieser teilweise verloren gegangenen musikalischen Kultur für das heutige Kulturleben.
    Note: "Vorträge für die internationale Konferenz "Jüdische Musik in Ost- und Mitteleuropa als Völkerverbindender Faktor" ... am 20.-22. Oktober 2011 in Görlitz/Zgorzelec". - Danksagung , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783700319214
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Beiträge zur Holocaustforschung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI) Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Holocaustforschung des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI)
    DDC: 780.9040943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 04.10.2011-06.10.2011 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Komposition ; Musikpflege ; Rezeption ; Judenvernichtung
    Note: "Gemeinsam mit dem Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) veranstaltete das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) vom 4. bis zum 6. Oktober 2011 seine erste Simon Wiesenthal Conference und begründet damit ein Format, das von da an alljährlich das Ende jedes Kalenderjahres zu einem spezifischen Thema der Holocaustforschung die wichtigsten Forschungsergebnisse zusammenfasst und zru Diskussion stellt: Die Beiträge dieser ersten, zweisprachigen Simon wiesenthal Confernce: Partituren der erinnerung. Der Holocaust in der Musik - Scores of commenmoration. The Holocaust in Musik, werden nun im vorliegenden Sammelband veröffentlicht" (Einleitung Seite 7) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955930622
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erstausgabe
    Year of publication: 2015
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Kestenberg, Leo ; Musicians Biography ; Piano teachers Biography ; Music teachers Biography ; Music Instruction and study 20th century ; History ; Politics and culture History 20th century ; Biografie ; Kestenberg, Leo 1882-1962
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Vorspiel : Aufbruch und Ankunft -- Frühe Kindheit und Elternhaus : Rosenberg und Prag 1882-1889 -- Kunst und Sozialismus : Lehr- und Wanderjahre : frühe Erfährungen in Reichenberg 1889-1904 -- "Liebster, verehrtester Meister!" : bei Busoni in Weimar 1900 und in Berlin 1904 -- Vom Pianisten zum Volkserzieher : Sozialdemokratische Bildungsarbeit in Berlin 1904-1930 -- Bildungsidee und Kunstverständnis -- Die Reformen des Preussischen Musikwesens : Schul- und Privatmusikunterricht 1922-1932 -- Musikpolitik in Preussen : Berlin 1920-1932 -- Universalismus und Internationalismus : Exil in Prag und Paris 1933-1938 -- Am anderen Ufer : Neubeginn in Tel Aviv 1938-1962 -- Religion und Judentum, Sozialismus und Zionismus -- "Wir müssen lernen, in Fesseln zu tanzen" : Mensch : Lehrer : Künstler -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur -- Register.
    Note: Literaturverz. S. 225 - 232
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...