Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg  (8)
  • 2015-2019  (8)
  • Europa  (5)
  • Rassismus  (4)
  • Political Science  (8)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3899001532 , 9783899001532
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 214 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Les nouveaux visages du fascisme
    DDC: 320.533094
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Faschismus ; Rassismus ; Gespräch ; Europa ; Rechtsradikalismus
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783742503695
    Language: German
    Pages: 57 Seiten , 27 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10369
    Uniform Title: Vad är egentligen fascism?
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Faschismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Faschismus ; Rassismus ; Antisemitismus
    Abstract: Wie kann es sein, dass Menschen sich für Faschismus begeistern? Woher kommt diese Verachtung für alles, was als fremd und schwach empfunden wird? Kalle Johansson und Lena Berggren treffen sich in der Stadtbibliothek der schwedischen Stadt UmeÅ, um über diese Fragen zu sprechen. Er ist Comiczeichner, sie Geschichtsdozentin, und gemeinsam wollen sie verdeutlichen, was Faschismus ist, wie er entsteht und wie er bereits in einer frühen Phase erkannt werden kann. Denn sie sind sich sicher: Der Faschismus ist nicht im Frühjahr 1945 gestorben. Sie werfen zunächst exemplarisch einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des deutschen sowie des italienischen Faschismus und leiten darauf aufbauend eine leicht verständliche, aber nicht minder differenzierte Erklärung her: Alle faschistischen Ideologien gingen und gehen von derselben Idee und Weltanschauung aus. Um den Faschismus und seine heutigen Vertreter zu verstehen, ist es notwendig, seinen Ursprung, seinen Kern und seine Entwicklung zu kennen. So ist der Comic auch ein Appell, den Anfängen zu wehren. (bpb)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783742503558
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10355
    DDC: 320.569924
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antizionismus ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Erde ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Wie lässt sich Antisemitismus begreifen? Welchen Veränderungen in Zeit und Raum unterliegen die Wurzeln, aus denen er sich speist? Welche Interpretationsmuster bietet Antisemitismus in Wort und Tat, und in welcher Beziehung steht er zum Judentum, zum Staat Israel, zum Nahostkonflikt, zu sozialen und politischen Verwerfungen? Inwiefern scheint es geboten, von neuem Antisemitismus zu sprechen? Die Vielzahl der Fragen spiegelt das Chamäleonhafte und die Komplexität des Phänomens Antisemitismus, dem sich die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlicher Perspektive nähern. Sie hinterfragen eigene Positionen und beleuchten nationalistisch oder populistisch gespeiste neue Erscheinungsformen des Antisemitismus, etwa in Deutschland, den USA, Frankreich, Polen oder im Nahen Osten. Zudem untersuchen sie Bezüge zu den Themenfeldern Islam, Migration und Flucht und analysieren die Debatten um das Wesen und die Funktion von Antisemitismus. Diese haben sich, so der Tenor des Bandes, im 21. Jahrhundert entgegen früherer Erwartungen nicht etwa erübrigt, sondern vielmehr verschärft.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : 〈〈The〉〉 Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674047686
    Language: English
    Pages: 353 Seiten
    Year of publication: 2018
    DDC: 320.53/208992404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Antisemitismus ; Antikommunismus ; Verschwörungstheorie ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1917-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783864892271 , 3864892279
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustration , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Der allgegenwärtige Antisemit
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Europe ; Arab-Israeli conflict Press coverage ; Germany ; Muslims Attitudes ; Antisemitismus ; Judenfeindschaft ; Nahost-Konflikt ; Linksextremismus ; Linksradikalismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Protestbewegung ; Israel ; Naher Osten ; Islam ; Europe Politics and government ; 1989- ; Germany Politic and government ; 1990- ; Israel Press coverage ; Germany ; Nahostkonflikt ; Islam ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Europa ; Deutschland ; Israel ; Berichterstattung ; Presse ; Medien ; Antizionismus ; Naher Osten ; Nahostkonflikt ; Muslim ; Gesinnung ; Antisemitismus ; Politischer Konflikt
    Abstract: Ein Ungeist geht um in Deutschland - in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus werden wahllos und ungebrochen Begriffe durcheinandergeworfen, Menschen perfide verleumdet und verfolgt, Juden von Nicht-Juden des Antisemitismus bezichtigt. Die Debattenkultur in Deutschland ist vergiftet und die Realität völlig aus dem Blickfeld des Diskurses geraten. Deutsche solidarisieren sich mit einem Israel, das seit mindestens fünfzig Jahren Palästinenser knechtet, und wer das kritisiert, wird schnell zum Antisemiten. Moshe Zuckermann nimmt in seinem Buch den aktuellen Diskurs schonungslos in den Blick und spricht sich für eine ehrliche Auseinandersetzung mit der deutsch-israelischen Geschichte aus. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110534719 , 9783110710038
    Language: German
    Pages: VII, 446 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 36
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Islam ; Antisemitismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Europa ; Antisemitismus ; Islam
    Abstract: In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als "Israelkritik" camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen. Quelle: Klappentext.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783863313364 , 9783946041146
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 320.56
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 08.03.2017-05.06.2017 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rassismus ; Aufkleber ; Geschichte 1893-2017
    Note: "Publikation zur Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München, 8. März bis 5. Juni 2017" - (Rückseite der Titelseite)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3737402256 , 9783737402255
    Language: German
    Pages: 407 S. , Ill. , 2270 mm x 1500 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Edition Europa [2]
    Series Statement: Edition Europa
    DDC: 943.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Biografien ; Europa ; Polen ; Polen ; Europagedanke ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Zwischen Warschau, Lodz, Lublin und Danzig erkunden Ronald Hirte und Fritz von Klinggräff in über zwanzig Interviews das Geschichtsgefühl und Erinnerungspotential unserer östlichen Nachbarn für eine gemeinsame europäische Zukunft. Was in Paris vor vier Jahren mit lebensgeschichtlichen Gesprächen für den ersten Band 'Von Buchenwald(,) nach Europa' begann, findet hier nun mit drei polnischen Generationen seine Fortsetzung. Herausgekommen ist eine Langzeitrecherche nach dem, was uns im Weimarer Dreieck zwischen Polen, Deutschland und Frankreich zu geschichtlichen Wesen macht: Das Nachdenken dreier Generationen über hundert Jahre erinnerter Gegenwart. Im Mittelpunkt steht nun die erste Generation der Nachgeborenen (die 'zweite Generation') - allen Gesprächspartnern gemeinsam aber ist, dass sie sich mit ihren Erwartungen und Hoffnungen zentral auf den Erfahrungshorizont der NS-Zeit beziehen, auf den Kulminationspunkt der europäischen Gewaltgeschichte im 20. Jahrhundert
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...