Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • München : Carl Hanser Verlag
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
  • History  (1)
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783446254596 , 3446254595
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Their promised land
    DDC: 929.20942
    RVK:
    Keywords: Schlesinger ; Biografie ; Schlesinger Familie : 20. Jh. ; Geschichte ; Großbritannien ; Deutsche ; Juden
    Abstract: Bernard und Winifred Schlesinger hinterliessen hunderte von Briefen, anhand derer die Lebensgeschichte der beiden aus deutsch-jüdischen Familien stammenden überzeugten britischen Patrioten und Kosmopoliten, die von 2 Weltkriegen geprägt ist, bis 1945 erzählt wird. Rezension: Der 1951 in den Niederlanden geborene und in den USA lehrende Journalist und Schriftsteller (zuletzt "'45. Die Welt am Wendepunkt", 2015) erzählt die Lebensgeschichte seiner englischen Grosseltern mütterlicherseits, Bernard und Winifred Schlesinger, die beide aus wohlhabenden deutsch-jüdischen Familien stammten, die bereits im 19. Jahrhundert nach England eingewandert waren. Sie waren überzeugte Briten, für die ihre jüdische Herkunft keine grosse Rolle spielte, für die sie sich aber nicht schämten. Anhand des umfangreichen Briefwechsels der beiden zeichnet Buruma ihre Lebenswege bis 1945 nach. Sie waren Patrioten und Kosmopoliten, in deren Leben die Kultur, besonders die Musik, eine grosse Rolle spielte, die aber auch 2 Weltkriege erlebten, Bernard beide als Soldat. Bereits vor dem 9. November 1938 entschlossen sie sich, 12 junge jüdische Flüchtlinge aus Deutschland aufzunehmen. Buruma erzählt anschaulich eine bewegende Lebens- und Liebesgeschichte, eine Geschichte um die Suche nach Identität, eingebettet in die europäische Geschichte. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3446250468 , 9783446250468
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Karten
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Be-erets ha-yeʿush
    DDC: 956.953044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jerusalem ; Reisebericht ; Israel ; Westjordanland ; Geschichte 2014-2015 ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Neuzeit
    Abstract: Palästinensischer Alltag in den besetzten Gebieten, Reportagen eines israelischen Autors aus den Jahren 2014 und 2015. Rezension: Der israelische Schriftsteller, in Deutschland bisher nur als Romanautor bekannt (2012), hat sich 2014/15 ins Westjordanland und nach Ost-Jerusalem begeben und auch einen Kibbuz mit Blick auf den Gaza-Streifen aufgesucht. Seine aufregenden und beklemmenden Reportagen, seine Gespräche mit Palästinensern, Siedlern, Jugendlichen und Erwachsenen verfolgen das Ziel, nicht nur seinen Landsleuten ("... die überwiegende Mehrheit aller Israelis ... hat keine Ahnung, wie das Leben auf der Westbank aussieht") die teilweise unsäglichen Lebensbedingungen der Palästinenser aufzuzeigen. Die politische Erkenntnis seiner Erfahrungen ist: Die Idee, beide Völker zu trennen, ist überholt. Es muss ein Zusammenleben zweier gleichberechtigter Völker organisiert werden, in welcher Form auch immer. Zum Alltag aus palästinensischer Sicht zuletzt S. Farhat-Naser: "Im Schatten des Feigenbaums" (2015), aus deutscher Sicht Andreas Altmann: "Verdammtes Land" (2014). (2)
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446250505 , 3446250506
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 890
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Für eine gute Pointe gab Dovele schon immer alles. Als Kind lief er oft auf den Händen. Er tat das, um seine Mutter zum Lachen zu bringen und damit ihm keiner ins Gesicht schlug. Heute steht er ein letztes Mal in einer Kleinstadt in Israel auf der Bühne. Er hat seinen Jugendfreund, einen pensionierten Richter, eingeladen. Im Laufe des Abends erzählt der Comedian zwischen vielen Witzen eine tragische Geschichte aus seiner Jugend. Es geht um Freundschaft und Familie, Liebe, Verrat und eine sehr persönliche Abrechnung auf dem Weg zu einer Beerdigung. Dem Kleinstadtpublikum ist das Lachen vergangen.
    Note: Erscheint auch als E-Medium Erscheint auch als 9783446251892 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...