Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (24)
  • 1955-1959
  • 1925-1929
  • Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945  (24)
  • German Studies  (12)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (12)
Material
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446259935
    Language: German
    Pages: 218 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Goldschlag, Stella 1922-1994 ; Goldschlag, Stella 1922-1994
    Abstract: Es ist 1942. Friedrich, ein stiller junger Mann, kommt vom Genfer See nach Berlin. In einer Kunstschule trifft er Kristin. Sie nimmt Friedrich mit in die geheimen Jazzclubs. Sie trinkt Kognak mit ihm und gibt ihm seinen ersten Kuss. Bei ihr kann er sich einbilden, der Krieg sei weit weg. Eines Morgens klopft Kristin an seine Tür, verletzt, mit Striemen im Gesicht: "Ich habe dir nicht die Wahrheit gesagt." Sie heißt Stella und ist Jüdin. Die Gestapo hat sie enttarnt und zwingt sie zu einem unmenschlichen Pakt: Wird sie, um ihre Familie zu retten, untergetauchte Juden denunzieren? Eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht – über die Entscheidung, sich selbst zu verraten oder seine Liebe. „'Stella' ist ein Roman, der auf unangenehme Weise berührt. Der Verdacht, Takis Würger benutze die reale Geschichte einer NS-Täterin als Vehikel für eine zweifellos gut geschriebene, flotte Erzählung, der so viel Verruchtheit wie möglich anhaften soll, ist nicht abzuschütteln. Die Feinheiten des moralischen Konflikts, der sich dahinter auftut, opfert Würger allzu bereitwillig dem exotisch angepinselten Ambiente und der pompösen Ausstattung“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 215-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826064173
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2018
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Anthologie ; Benyoets, Elʿazar 1937-
    Note: Buch ist rechtsbündig gebunden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3423281510 , 9783423281515
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Aḥoto shel ha-nagar
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Jerusalem ; Frau ; Schicksalstragödie ; Autoaggression ; Weltflucht ; Familie ; Gruppenkohäsion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    [Berlin] : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827013491 , 3827013496
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 21 cm, 482 g
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Oshralia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Oschralien
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Oschralien - so nannte Roy es als Dreijähriger. Roy ist Hillels Kind aus einer Beziehung, die nur eine unbeschwerte Ferienromanze sein sollte. Und nach Oschralien - Australien - sind Roy und seine Mutter Anat irgendwann ausgewandert, weil sich Hillel auch im Lauf der Jahre nicht binden mochte. Seitdem hat er seinen "umgekehrten Jungen" nur sporadisch gesehen. Nun aber bittet Anat ihn inständig, zu Besuch zu kommen, das Kind habe Probleme, brauche (s)einen Vater. Hillel fährt widerwillig, er empfindet die Reise als Bußgang. Und natürlich gestaltet das Wiedersehen sich schwierig - zu gewaltig sind die Erwartungen, die aufgestaute Vorfreude von Roy, zu groß die Verzagtheit, der Jetlag, die Beklemmungen bei Hillel. Aus der Begegnung zwischen Vater und Sohn wird eine Konfrontation von Hillel mit sich selbst, mit seinem Leben, seinen Lieben und seinen fast übermächtigen Ängsten zu versagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3518469185 , 9783518469187
    Language: German
    Pages: 78 Seiten , 16 cm, 92 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4918
    DDC: 327.4305694
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Deutschland ; Israel ; Völkerverständigung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3518428020 , 9783518428023
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 21 cm, 224 g
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Shalom le-ḳanaʾim
    DDC: 892.46
    RVK:
    Keywords: Fanaticism ; Judaism and humanism ; Democracy Religious aspects ; Judaism ; Toleration ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Israel Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Fanatismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3423281316 , 9783423281317
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Shalosh ḳomot
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: In seinem neuen Roman lässt der israelische Schriftsteller und studierte Psychologe, geboren 1971, Arnon, Chani und Dvorah zu Wort kommen, die in verschiedenen Etagen eines Tel Aviver Wohnhauses leben, aber kaum etwas voneinander wissen. In langen Monologen - an einen Freund im Café gerichtet, in einem Brief an die beste Freundin und als Nachricht auf einen Anrufbeantworter an den verstorbenen Mann - erzählen sie, wie ihr scheinbar geordnetes Leben durch ein Ereignis erschüttert, sogar infrage gestellt wurde. Es sind intime Beichten, die Abgründiges und Liebenswertes in den Erzählenden offenlegen, Mitgefühl und Missbehagen hervorrufen. Es sind drei einsame Menschen in Bedrängnis, die sich von Lüge und Selbstbetrug haben treiben lassen und sich nun der Frage nach der Verantwortung für sich und andere stellen. Eshkol kennt die Schattenseiten der menschlichen Seele, die er in den Monologen spannend und bisweilen auch humorvoll zum Ausdruck bringt. Er verdammt aber nicht, sondern lässt seine Anteilnahme zwischen den Zeilen durchschimmern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Transit Buchverlag
    ISBN: 3887473477 , 9783887473471
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 22.5 cm x 14.5 cm
    Year of publication: 2017
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Jewish politicians Fiction ; Jewish motion picture prodcuers and directors Fiction ; Right-wing extremists Fiction ; German fiction 21st century ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Germany Fiction Politics and government 21st century ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der neue Roman des Politikwissenschaftlers, Journalisten und Schriftstellers Rafael Seligmann (zuletzt BA 12/10) ist in vieler Hinsicht singulär: ein düsterer Politthriller, eine beklemmende Realsatire auf den deutschen Politik-Betrieb und eine abgründige Parabel über Macht und Moral. Bei den Bundestagswahlen am 15.09.2019 verliert die "ewige Kanzlerin" ihren Koalitionspartner und die Rechts-Populisten schmieden unter ihrem neuen Vorsitzenden Paul Levite eine Koalition mit der Linken, Levite wird Bundeskanzler. Der politische Newcomer jüdischer Herkunft entwickelt sich zum geschmeidigen Technokraten der politischen Macht, bis ihm in einer Krisensituation seine guten Absichten zum Verhängnis werden. Der erzähltechnisch nicht immer stringente Roman bedient nicht selten Klischees und überzeichnet vor allem die Analogien des erzählten Geschehens zur "Machtergreifung" 1933. Doch seine Darstellung politischer Machtkämpfe und Intrigen ist beste Realsatire und darüber hinaus spannend zu lesen. Literarisch kein grosser Wurf, aber ein überaus lesenswerter polemischer Kommentar zum Zeitgeschehen. Breit empfohlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783423261500 , 3423261501
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Karte , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: dtv premium
    DDC: 956.0540922
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Biografie ; Nahostkonflikt ; Palästinenser ; Israeli ; Friedensaktivist
    Abstract: Rezension: Mit ihrem neuen Buch knüpft die israelische Schriftstellerin inhaltlich an ihren letzten Roman ("Who the fuck is Kafka", 2015) an, der das israelisch-palästinensische Verhältnis zum Thema hatte. Ein Jahr lang traf sie sich mit jüdischen und palästinensischen Mitgliedern der "Friedenskämpfer", einer Organisation, die sich für eine gewaltlose Beendigung der Okkupation und Frieden in der Region einsetzt. Doron erzählt von ihren Gesprächen mit 5 Mitgliedern der Gruppe, Palästinensern, die als Terroristen im Gefängnis sassen und israelischen Wehrdienstverweigerern, die sie an ihren Lebensgeschichten, ihren Irrwegen, Ängsten und Träumen teilhaben lassen. Zunächst fällt es ihr schwer, Verständnis aufzubringen. Immer wieder erinnert sie sich an Freunde, die als Soldaten gefallen sind, an die vielen Attentate, die zum israelischen Alltag gehören. Allmählich weicht das Misstrauen, die Autorin entwickelt Mitgefühl und Verständnis. Doron gibt den "Friedenskämpfern" eine authentische Stimme, gleichzeitig setzt sie sich mit ihren eigenen Vorurteilen, ihrer Geschichte und ihren Gefühlen auseinander. (2)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835330675 , 9783835330672
    Language: German
    Pages: 195 Seiten
    Year of publication: 2017
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Romance fiction ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: "Keinland" ist ein Liebesroman, aber auch ein Roman über Schuld, Erinnerung, Herkunft und Grenzen. Eigentlich hatte Nadja nur ein Interview mit Martin Stern führen wollen, aber von der ersten Sekunde an ist da eine schwer erklärbare Nähe - und eine Fremdheit, die sich auch dann nicht auflöst, als die beiden sich näherkommen. Woher rührt diese Nähe? Und warum ist diese Fremdheit nur so schwer zu überwinden? Nadja sagt ja zu dieser Liebe, an die Martin nicht recht glauben kann. Martin, der als Jude in Frankfurt am Main aufgewachsen ist, Deutschland aber nach der Wiedervereinigung verlassen hat und nach Tel Aviv gezogen ist. Zu vieles liegt zwischen den beiden: biografische Erfahrungen, geografische Entfernung und eine Vergangenheit, die nicht nur mit den eigenen Lebensläufen zu tun hat. Das falsche Land, das richtige, das neue, das heilige - Jana Hensel lotet in Zeitsprüngen und Erinnerungen an Tage in Berlin und Nächte in Tel Aviv, an tiefe Innigkeit und immer wieder scheiternde Gespräche die Grenzen zwischen zwei Liebenden aus. Dabei umkreist sie unsere Auffassung von Heimat, Geschichte und Schicksal und stellt mit ihren Charakteren die Frage, wie weit die Vergangenheit unser Leben bestimmt. „Jana Hensel, die in Leipzig groß gewordene Journalistin, bekannt für ihren erfolgreichen Erinnerungsband Zonenkinder, hat mit Keinland ein leises, sehnsüchtiges literarisches Debüt hingelegt. Der als explizit ausgewiesene Liebesroman erzählt von einer unmöglichen Liebe und von der Last der Geschichte, die ihre Figuren immer wieder vor die drängende Frage stellt: Wie weit bestimmt die Vergangenheit unser Leben? Durch klug durchkomponierte Zeitsprünge werden die Erinnerungen der Protagonistin Nadja an ihre Beziehung (um in Hensels Sprache zu bleiben: Nichtbeziehung) zu Martin Stern geschildert. Nadja richtet sich aus der Ich-Perspektive an ein Du, an Martin, der zu Beginn der Erzählung schon aus ihrem Leben verschwunden ist“ (fixpoetry.com)
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783932338939 , 3932338936
    Language: German
    Pages: 458 Seiten
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Rachel, the rabbi's wife
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3423145455 , 9783423145459
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 19.1 cm x 12 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: dtv 14545
    Uniform Title: Lamah lo bata lifne ha-milḥamah
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Tel Aviv-Jaffa ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Tochter ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Die Originalausgabe erschien 1998 unter dem Titel "Lama lo bat lifne ha-milcham" im Chalonot Verlag, Tel Aviv , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783423261296 , 3423261293
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: ʻEnayim ḳeḥulot midai
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Hannah Jonah ist 77 Jahre alt, Witwe, und ihre Augen sind so blau, dass man sie schnell für ein bisschen exzentrisch hält. Sie lebt in einem der schönen alten zweistöckigen Jerusalemer Häuser, ihre drei Töchter wohnen ebenfalls dort, jede unverheiratet, jede mit eigener Karriere und Wohnung. Johanna, eine Pflegerin aus Rumänien, sorgt sich, dass Hannahs Doppelleben entdeckt werden könnte. Was wird geschehen, wenn herauskommt, dass Hannah, die tagsüber im Rollstuhl sitzt (nicht zuletzt, um sich die Immobilienhaie vom Hals zu halten, die ihr das wertvolle Haus abluchsen wollen), sich nachts mit hochhackigen Schuhen in Bars herumtreibt, Männer trifft und sich betrinkt? Hannahs Töchter teilen die Sehnsucht der Mutter nach Leben und Liebe und respektieren ihren Versuch, der Tyrannei der Zeit die Stirn zu bieten IBM jede geht anders mit Hannahs Kapriolen um. In diese skurrile Menage kommt Rafi, ein junger Mann, der vorgibt, Dichter zu sein, und ein Apartment mieten möchte. Tatsächlich gehört er zu jenen Real-Estate-Zockern, die Hannah um ihr Haus bringen wollen...verlagstext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957322791 , 3957322790
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Bilbo, Jack Fiction ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783737100311
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 21 cm , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Avi ṿe-imi
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Rumänien ; Familie
    Abstract: August 1938: Am Ufer des Flusses Prut in Rumänien versammeln sich die Sommerfrischler, überwiegend säkularisierte Juden, darunter ein Schriftsteller, eine Wahrsagerin, eine früher mit einem Christen liierte Frau, die nun auf Männerschau ist. Auch der zehnjährige Erwin und seine Eltern sind hier, doch das Kind spürt, dass etwas anders ist: Hinter den Sommerfreuden, den Badeausflügen und Liebeleien geht die Welt, die alle kennen, zu Ende. Als die Familie in die Stadt aufbricht, überfällt Erwin die Furcht. In der Schule wurde er geschlagen und als "Saujude" beschimpft - und er beginnt zu ahnen, dass an den unterschiedlichen Haltungen seiner Eltern noch viel mehr hängt: die Zukunft, das Überleben. Ein feinfühliger Roman, der seismographisch die Brutalität des heraufziehenden Krieges verzeichnet - und zugleich das Porträt einer bürgerlichen Welt vor der Katastrophe. Eines der persönlichsten Bücher von Aharon Appelfeld, direkt, ehrlich und doch auch kindlich-schön.verlagstext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783498046972 , 3498046977
    Language: German
    Pages: 1277 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Világló részletek
    Parallel Title: Erscheint auch als Nádas, Péter, 1942 - Aufleuchtende Details
    DDC: 894.51183409
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Autobiografie ; Nádas, Péter 1942-
    Abstract: Während Nádas' Mutter am 14. Oktober 1942 in Budapest mit der Straßenbahn zur Entbindung fährt, liquidiert ein Einsatzkommando das Ghetto in Mizocz, Anne Frank zeichnet das Gewicht jedes Familienmitglieds auf, Jan Karski übermittelt in den Pyrenäen der polnischen Exilregierung Nachrichten des Widerstands, und Viktor Klemperer erhält in Dresden kein Brot.
    Note: Ungarische Originalausgabe zweibändig erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Wien : Deuticke
    ISBN: 9783552063112 , 3552063110
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Mahler-Werfel, Alma Maria 1879-1964 ; Kammerer, Paul 1880-1926 ; Kokoschka, Oskar 1886-1980 ; Europa ; Bohème ; Geschichte 1860-1900
    Abstract: Alma Mahler, die "femme fatale", die den Verlust ihres Vaters mit einer unüberschaubaren Zahl von Liebhabern aufzuwiegen versucht, Paul Kammerer, der umstrittene Vater der Epigenetik, der das Geheimnis um seine Kröten-Experimente mit ins Grab nimmt, und Oskar Kokoschka, das "enfant terrible" der Wiener Kunst im frühen 20. Jahrhundert, der seinem Liebeskummer mit mehr als unzulänglichen Mitteln beizukommen versucht: die Protagonisten eines skurrilen Ringelspieles. Julya Rabinowich geht der Sehnsucht nach, in der diese drei miteinander verbunden sind. Ein faszinierender Remix historischer Skandale und Begebenheiten zwischen Venedig, Dresden und Wien im Österreich der Jahrhundertwende. „Julya Rabinowich nutzt die Lizenz zur Fiktion, die der Roman bietet, um sich ihren Figuren zu nähern. Man ist beim ersten Kuss der Heldin ebenso dabei wie bei Kammerers Suizid im Gebirge. Dabei bleibt der Text aber der Psychologie konventioneller Lebensbeschreibungen verhaftet, die den Größenwahn der Protagonistin mehr andeutet, als dass sie ihm sprachlich gerecht würde. Liest man den Roman hingegen als Alma-Biografie, fehlt ihr die Neuigkeit spannender Archivfunde. Es gibt in „Krötenliebe“ kaum etwas, was man bei Hilmes nicht auch schon gelesen hätte. Übrig bleibt ein fragmentarisches Alma-Porträt, eine Einführung in ein exemplarisches Leben des Exzesses, auf das die Leserschaft mit einer Mischung aus Bewunderung und Abscheu blickt. Der Roman entscheidet sich weder für das eine noch das andere, wodurch er zugleich verplaudert und distanziert anmutet. „Krötenliebe“ ist eine gut lesbare Einführung für Alma-Anfänger. Süchtig macht sie nicht“ (falter.at)
    Note: Literaturverzeichnis auf der ungezählten Seite 190 , Hier auch im selben Jahr erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Graz : Literaturverlag Droschl
    ISBN: 9783854209799
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Broken German
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Deutsch Kauderwelsch ; Fiktionale Darstellung ; Migrantenliteratur ; Sprache
    Abstract: "Jahre, nachdem Radili sich nach bedrohlichen Anpöbelungen durch Skins ein Messer gekauft hat, kehrt er als Erwachsener in dieselbe Stadt zurück, und seine neuen Freunde aus der 'linksradikalen WG' wollen einen Film daraus machen. Die Suche nach dem damals vergrabenen Messer ist die erste von vielen Situationen, die der Erzähler vor uns abrollt, fallen lässt, neu aufnimmt und auf ganz unorthodoxe Weise miteinander verknüpft. Er entwickelt eine Szene im Jüdischen Museum, die in einen Krimi mündet, er bespricht mit seiner Mutter Erinnerungen an ein von den Deutschen besetztes Dorf in Rumänien, er rekapituliert einen Schulausflug zu archäologischen Grabungen im Norden von Israel, und immer wieder finden wir uns in der 'Bar zum Roten Faden', in Lokalen und Callshops wieder, in denen Radili und seine Freunde Amadou, Fikert, Anuan, Abayomi und Jamal abhängen.|| Es wäre ein ganz normaler, übermütiger und ungenierter Großstadtroman, wäre da nicht seine Sprache, die Sprache all dieser Migranten, die wie der Erzähler mit dem Argument 'Das ist kein Deutsch!' aus ihrer Sprache deportiert und aus der Geschichte bzw. der Erzählung hinausgeworfen wurden. 'Realismus schreiben nur Menschen mit einem festen Wohnsitz und einer Aufenthaltserlaubnis' sagt Tomer Gardi und entwickelt in 'Broken German' ein anpielungsreiches, anspruchsvolles und vergnügliches Plädoyer für die Sprachenvielfalt in der einen Sprache, für die Regelübertretung, für das nicht Normierte." (Loser Schutzumschlag, vordere Klappe)
    Abstract: "'Broken German': eine erfrischende Antwort auf die 'German Kulturangst' vor der Überfremdung - für alle, die Lust auf Grenzüberschreitung und Regelbrüche haben." (Loser Schutzumschlag, Rückseite)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783100495204 , 3100495209
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: The seven good years
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Familie
    Abstract: Die Stimme der nächsten Generation", sagt Salman Rushdie über Etgar Keret. In seinem bisher persönlichsten Buch erzählt der israelische Autor Etgar Keret von seinem Leben als Vater und als Sohn. Es sind glückliche und einzigartige sieben Jahre: Angry Birds und Raketenangriffe, alles muss man dem Kleinen erklären, den man beschützen will, wie man selbst behütet wurde; und langsam wird man zum Hüter des eigenen Vaters ...verlagstext
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Intermediärsprache: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Frankfurter Verlagsanstalt
    ISBN: 3627022998 , 9783627002299
    Language: German
    Pages: 446 Seiten
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Jews Fiction ; Jewish families Fiction ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783462048612 , 3462048619
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Gader ḥayah
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Israelin ; Palästinenser ; Liebe
    Abstract: Während eines Studienaufenthaltes in New York lernt die Israelin Liat den Palästinenser Chilmi kennen. Für beide ist es Liebe auf den 1. Blick. Aber beide wissen auch, dass sie keine gemeinsame Zukunft haben werden, denn Liat wird in ihre Heimat zurückkehren und dort wird es keine Möglichkeit geben, mit Chilmi zusammenzusein. So versuchen sie das Beste aus den wenigen Monaten zu machen, die ihnen vergönnt sind. Trotzdem ist auch in der Fremde ihre Beziehung überschattet: Liats Eltern dürfen nichts wissen von Chilmi, auch Freunde äussern sich kritisch bis feindselig. Und sie selber vermeiden es nach einiger Zeit, von der politischen Lage in Israel/Palästina zu sprechen, da hier ihre Meinungen auseinandergehen. Vor der Kulisse des winterlichen New York entfaltet Dôrît Rabînyân (zuletzt ID-A 35/00) eine aussergewöhnliche, bittersüe︢ Liebesgeschichte zwischen 2 Menschen, die wegen der Feindschaft ihrer Völker zum Scheitern verurteilt ist. Breite Empfehlung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423145251 , 3423145250
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 19 cm
    Edition: Lizenzausgabe mit Genehmigung des Dörlemann-Verlags, Zürich
    Year of publication: 2016
    Series Statement: dtv 14525
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Journalist ; Trödler ; Koffer ; Israel ; Schriftsteller ; Vergangenheit ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Migration ; Todesfall
    Note: Lizenz des Dörlemann-Verlages, Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes
    ISBN: 3257069553 , 9783257069556
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Berlin ; Magier ; Exil ; USA ; Geschichte 1939
    Abstract: 1934, in Prag, bestaunt der fünfzehnjährige Rabbinerssohn Mosche Goldenhirsch im Zirkus die Zauberkunststücke des legendären ›Halbmondmanns‹ und seiner liebreizenden Assistentin – es ist um ihn geschehen, und zwar gleich doppelt. Er rennt von zu Hause weg und schließt sich dem Zirkus an, der nach Deutschland weiterzieht. 2007, in Los Angeles, klettert der zehnjährige Max Cohn aus dem Fenster seines Zimmers, um den Großen Zabbatini zu finden, einen alten, abgehalfterten Zauberer. Der Junge ist überzeugt: Nur Magie kann seine Eltern, die vor der Scheidung stehen, wieder zusammenbringen. Eine bewegende und aberwitzige Geschichte, die Zeiten und Kontinente umspannt, ein Roman über die Zerbrechlichkeit des Lebens und den Willen, sich verzaubern zu lassen. „Das erstaunliche Debüt eines jungen deutschen Autors. Emanuel Bergmann, Jahrgang 1972, erzählt in "Der Trick" zwei Geschichten. Da ist der zehnjährige Max Cohn, der in Los Angeles lebt und zusehen muss, wie sich seine Eltern auseinanderleben. Das ist für kein Kind schön. Deshalb ersinnt Max einen Plan, wie er die beiden wieder zusammenbringen kann. Die zweite Geschichte blickt zurück in das Deutschland der Vorkriegszeit. Im Berlin der 1930er Jahre geht es auch um einen Jungen, der ein Unglück zu überwinden sucht. Und es geht um die Welt der Zauberer und die der Magie. Natürlich führt der Autor dann seine beiden Handlungsfäden zusammen. Wie Bergmann das bewerkstelligt, ist elegant, immer unterhaltsam und am Ende auch sehr berührend“ (dw.com)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    [Hamburg] : Hoffmann und Campe
    ISBN: 3455405576 , 9783455405576
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Hajnali láz
    Parallel Title: Erscheint auch als Gárdos, Péter, 1948 - Fieber am Morgen
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Abstract: "Wie viele haben geantwortet?" "Beinah zwanzig." "Willst du jeder von ihnen zurückschreiben?" "Sie ist die Richtige", antwortete Miklós. "Und woher weisst du das?" "Ich weiss es einfach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...