Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (14)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (14)
  • Hochschulschrift  (14)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783525302576
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 356 Seiten , 16 Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Graf, Philipp, 1976 - Zweierlei Zugehörigkeit
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2022
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525370547 , 9783525370544
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 503 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 29
    Paralleltitel: Erscheint auch als Henschel, Christhardt Jeder Bürger Soldat
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 355.00899240438
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939 ; Polen ; Militär ; Juden ; Geschichte 1918-1939
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783525368589 , 3525368585
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 611 Seiten , Illustrationen, genealogische Tafeln
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Bürgertum Neue Folge, Band 22
    Serie: Bürgertum
    Originaltitel: Beziehungs-Weise - die Familie Bondi und das "Jüdische" (1790-1870)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bondi ; Geschichte 1790-1870 ; Kultur ; Bürgertum ; Juden ; Hamburg ; Dresden ; Mainz ; Hochschulschrift ; Dresden ; Juden ; Bürgertum ; Geschichte 1790-1870 ; Bondi Familie : 1755-1918 : Dresden ; Dresden ; Mainz ; Hamburg ; Juden ; Bürgertum ; Kultur ; Geschichte 1790-1870
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783525500538
    Sprache: Englisch
    Seiten: 297 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Lublin Theological Studies volume 7
    Serie: Lublin Theological Studies
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Catholic University of Lublin 2005
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Urchristentum ; Antijudaismus ; Zeithintergrund ; Antijudaismus ; Judentum ; Rezeption ; Anti-Judaism ; Gospel of John ; Ioudaioi ; Polemic ; Hochschulschrift ; Bibel Johannesevangelium ; Antijudaismus ; Urchristentum ; Zeithintergrund ; Antijudaismus ; Urchristentum ; Rezeption ; Bibel Johannesevangelium ; Bibel Johannesevangelium ; Judentum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783525500316 , 3525500319
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , 43 Abbildungen , 23.5 cm x 16 cm, 629 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rosenzweig, Franz ; Feuchtwanger, Lion ; Zweig, Stefan ; Wolfskehl, Karl ; Wassermann, Jakob ; Bibliothek ; Philosoph ; Schriftsteller ; Exil ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Julia Schneidawind rekonstruiert die Überlieferungsgeschichte deutsch-jüdischer Privatbibliotheken. Während eine nicht bezifferbare Masse an jüdischem Buchbesitz durch Raub, Verfolgung, und Krieg nach 1933 unwiederbringlich zerstört wurde, sind heute wenige Sammlungen über die Welt verstreut erhalten geblieben. So befindet sich die Sammlung Franz Rosenzweigs (1886–1929) heute in Tunesien; die Bibliothek Karl Wolfskehl (1869–1948) zwischen Jerusalem und Deutschland; die Sammlung Jakob Wassermann (1873–1934) in Nürnberg: die Bücher des Schriftstellers Stefan Zweig (1881–1942) zwischen Salzburg, London und Petrópolis in Brasilien sowie die Bibliothek Lion Feuchtwangers (1884–1958) in Los Angeles. Folgt man den Spuren der Sammlungen von ihrem Entstehungskontext an ihre heutigen Verwahrungsorte, eröffnen sich wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die Frage nach Translokation materieller Kultur, aber auch dem Nachwirken deutsch-jüdischen Büchererbes heute in unterschiedlichen Räumen und Kontexten. Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783525560594 , 3525560591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 576 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 1107 g
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 32
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 2018
    DDC: 296.75094309034
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1870 ; Mikwe ; Ritualbäder ; Judentum ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reformjudentum ; Judenemanzipation ; Mikwe ; Ritus ; Religiöser Wandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1800-1870
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 524-560
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525573310 , 3525573316
    Sprache: Englisch
    Seiten: 292 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Refo500 Academic Studies (R5AS) volume 87
    Serie: Refo500 Academic Studies (R5AS)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Erfurt 2021
    Schlagwort(e): Geschichte 1580-1621 ; Sabbatianismus ; Siebenbürgen ; Sabbatarianism ; Jewish-Christian relations ; Judaizing ; Sabbath-keeping ; Hochschulschrift ; Siebenbürgen ; Sabbatianismus ; Geschichte 1580-1621
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783525317372
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 642 Seiten , Karten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Band 69
    Serie: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsches Reich ; Geschichte 1939-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Organisationskultur ; Gewalt ; Osteuropa ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Ostfront ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Deutsches Reich Hauptamt Ordnungspolizei ; Polizei-Bataillon 61 ; Organisationskultur ; Gewalt ; Geschichte 1939-1944 ; Zweiter Weltkrieg ; Osteuropa ; Deutsches Reich Hauptamt Ordnungspolizei ; Polizei-Bataillon 61 ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525367674
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 770 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2017
    DDC: 943.0849
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Ausländer ; Erster Weltkrieg ; Staatsangehöriger ; Deutschland ; Ausländer
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 731-756
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525516447
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 635 Seiten , Illustrationen, Porträts , 15 x 21,5 x 2,7cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen Band 81
    Serie: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Meiser, Hans ; Biografie ; Hochschulschrift ; Meiser, Hans 1881-1956
    Anmerkung: Die Biographie wurde für den Druck leicht überarbeitet, den Richtlinien der Reihe "Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte" angepasst und um ein Kapitel zur Rezeptionsgeschichte Meisers ("Wertungen") erweitert. (Aus dem Vorwort) , Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 90. Jahrgang (2021), Seite149-154 (Gerhard Müller); Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 90. Jahrgang (2021), Seite 165-171 (Martin Schneider); Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte 16 (2022), Seite 111-118 (Christiane Kuller); Oberbayerisches Archiv 146 (2022), Seite 241-243 (Hans-Joachim Hecker, München); Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, 110. Band (2023), Seite 450-453 (Andrea Schwarz)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783525564981
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 413 Seiten , 15 x 21,5 x 2,7cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen Band 80
    Serie: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsche Evangelische Kirche ; Geschichte 1933-1959 ; Chile ; Hochschulschrift ; Chile ; Deutsche Evangelische Kirche ; Geschichte 1933-1959
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310953 , 3525310951
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriften des Dubnow-Instituts Band 32
    Serie: Schriften des Dubnow-Instituts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pollmann, Anna Fragmente aus der Endzeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Anders, Günther 1902-1992 ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1933-1979 ; Geschichtsphilosophie ; Anders, Günther 1902-1992
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 299-327. - Register , "Es beruht auf meiner im Juli 2016 an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichten und im April 2017 verteidigten Dissertationsschrift." - Vorwort
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666310959
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schriften des Dubnow-Instituts Band 32
    Serie: Schriften des Dubnow-Instituts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pollmann, Anna Fragmente aus der Endzeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anders, Günther Criticism and interpretation ; Negativism in literature ; Geschichtsdenken ; Jüdische Geschichte ; Ideengeschichte ; Günther Anders ; Hochschulschrift ; Anders, Günther 1902-1992 ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1933-1979 ; Geschichtsphilosophie ; Anders, Günther 1902-1992
    Kurzfassung: Wie lässt sich Geschichte von ihrem möglichen Ende her begreifen? Der deutsch-jüdische Schriftsteller und Philosoph Günther Anders (1902–1992) ist für seine Deutungen der atomaren Endzeit bekannt. Anna Pollmann rekonstruiert aus Anders’ philosophischen und literarischen Schriften sein negatives Geschichtsdenken von der Genese in den 1930er Jahren bis hin zur Rezeption seiner Endzeitdiagnosen in den neuen sozialen Bewegungen. Das Buch erzählt von der Zerrüttung des Geschichtsbewusstseins im 20. Jahrhundert. Es macht sichtbar, wie sehr sich diese auch in der Form seines Werkes spiegelt. Die Zäsuren von Auschwitz und Hiroshima werden dabei in ihrer jeweils unterschiedlichen Bedeutung für die Grenzen historischen Denkens behandelt. Die Topografie von Andersʼ Emigration und Remigration nachzeichnend, führt die Studie an biografische Stationen wie Paris, Los Angeles, Berlin und Wien und in die ideengeschichtlichen Kontexte seines Geschichtsdenkens.
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Pollmann: Dr. Anna Pollmann ist Postdoc-Fellow der Minerva Stiftung an der Fakultät für Geschichte der Hebräischen Universität Jerusalem. Von 2010 bis 2016 war sie Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig.
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Weiss: Dr. Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, Direktorin des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow und Professorin für Neuere Geschichte, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525522080 , 3525522088
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Mundus Orientis Band 2
    Serie: Mundus Orientis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Berg ; Apokalyptik ; Frühjudentum ; Hochschulschrift ; Frühjudentum ; Apokalyptik ; Berg
    Kurzfassung: "In der jüdischen Apokalyptik lässt sich ein zwar seltenes, aber klares Motiv verfolgen: der Berg bzw. die Berge als zu bezwingende Widersacher. Ein solches Motiv lässt sich schon in den altorientalischen Quellen beobachten, denen zufolge es mit Gottheiten und Königen verbunden wurde. Das genannte Motiv wird in drei Werken – 1Hen (Bilderreden), 2Bar und 4Esra – im Rahmen der Beschreibung einer messianischen Gestalt mit der Intention verwendet, diese als außergewöhnlich darzustellen. Dabei sind alle drei Kontexte politisch konnotiert. In 2Bar und 1Hen repräsentieren die Berge eine politische Macht (in 2Bar zusammen mit dem Wald) bzw. ihre wirtschaftlich-militärische Grundlage. Der Vorläufer dieses Motivs ist im Orakelspruch Sach 4,7 zu finden, das ebenfalls politisch konnotiert ist. Die späteren Apokalypsen haben das zunächst einfach gestaltete Motiv um Elemente einer Theophanieschilderung bzw. um Elemente der divine warrior-Motivik angereichert." (Verlagsinformation)
    Anmerkung: Bearbeitete Fassung einer Studie im Rahmen eines kumulativen Habilitationsverfahrens
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...