Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Brandenburg  (16)
  • 2020-2024  (12)
  • 1965-1969  (4)
  • Anglistik  (9)
  • Geographie  (8)
Region
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; Berlin ; Lausanne : Peter Lang
    ISBN: 9781433192982 , 9781433192999
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 222 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Studies in composition and rhetoric vol. 20
    Serie: Studies in composition and rhetoric
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 808.042071173
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rhetorik ; Hochschulunterricht ; Antisemitismus ; Amerikanisches Englisch ; Sprachgebrauch ; USA ; Academia ; Antiracism (or anti-racism) ; Antisemitism ; Composition ; Higher education ; Identity ; Jewish ; Judaism ; Race ; Racism ; Rhetoric ; Writing studies ; Antisemitism and the White Supremacist Imaginary ; Conflations and Contradictions in Composition and Rhetoric ; Mara Lee Grayson ; Amerikanisches Englisch ; Rhetorik ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; USA ; Hochschulunterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783955656126 , 3955656128
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Who by fire
    DDC: 810
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Cohen, Leonard 1934-2016 ; Jom Kippur ; Krieg ; Ägypten ; Israel ; Geschichte 1973 ; Cohen, Leonard 1934-2016 ; Jom-Kippur-Krieg
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812298536
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 p.) , 3 bw halftones
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: The Middle Ages Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blurton, Heather Inventing William of Norwich
    RVK:
    Schlagwort(e): LITERARY CRITICISM / Medieval ; Cultural Studies ; Literature ; Medieval and Renaissance Studies ; De vita et passione Sancti Willelmi Martyris Norwicensis ; Antisemitismus
    Kurzfassung: William of Norwich is the name of a young boy purported to have been killed by Jews in or about 1144, thus becoming the victim of the first recorded case of such a ritual murder in Western Europe and a seminal figure in the long history of antisemitism. His story is first told in Thomas of Monmouth's The Life and Miracles of William of Norwich, a work that elaborates the bizarre allegation, invented in twelfth-century England, that Jews kidnapped Christian children and murdered them in memory and mockery of the crucifixion of Christ.In Inventing William of Norwich Heather Blurton resituates Thomas's account by offering the first full analysis of it as a specifically literary work. The second half of the twelfth century was a time of great literary innovation encompassing an efflorescence of saints' lives and historiography, as well as the emergence of vernacular romance, Blurton observes. She examines The Life and Miracles within the framework of these new textual developments and alongside innovations in liturgical and devotional practices to argue that the origin of the ritual murder accusation is imbricated as much in literary culture as it is in the realities of Christian-Jewish relations or the emergence of racially based discourses of antisemitism. Resisting the urge to interpret this first narrative of the blood libel with the hindsight knowledge of later developments, she considers only the period from about 1150-1200. In so doing, Blurton redirects critical attention away from the social and economic history of the ritual murder accusation to the textual genres and tastes that shaped its forms and themes and provided its immediate context of reception. Thomas of Monmouth's narrative in particular, and the ritual murder accusation more generally, were strongly shaped by literary convention
    Anmerkung: In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 978-3-9683700-5-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 491 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Substanz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783552072572
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 189 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Letters to Camondo
    RVK:
    Schlagwort(e): Musée Nissim de Camondo ; Camondo, Isaac de 1851-1911 ; Camondo, Nissim de 1892-1917 ; Sammlung ; Frankreich ; Kunst ; Geschichte 1700-1800 ; Musée Nissim de Camondo ; Camondo, Isaac de 1851-1911 ; Camondo, Nissim de 1892-1917 ; Haus ; Ausstattung ; Briefroman
    Kurzfassung: Geschichte ist nicht Vergangenheit, sie hört nie auf und entfaltet sich in unseren Händen. Das schreibt Edmund de Waal in seinem neuen Buch, das ihn zurückführt in die Pariser Rue de Monceau, in der einst sein Vorfahre Charles Ephrussi den berühmten "Hasen mit den Bernsteinaugen" hütete, wo in unmittelbarer Nachbarschaft Marcel Proust wohnte und wo der Bankier Moïse de Camondo aus Konstantinopel ein Palais errichten ließ, in dem sich heute ein seit 1936 unverändertes Museum befindet. Niemand war zufällig in dieser "Straße der Anfänge", sagt de Waal und beginnt, imaginäre Briefe an Moïse zu richten, über die vielfältigen Beziehungen ihrer beiden Familien, über Assimilation, Großzügigkeit, privates und öffentliches Leben und immer wieder über die Bedeutung der Erinnerung und dass es keinen "Schlussstrich" geben kann und darf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783897714588
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 456 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 3. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Forschung ; Postkolonialismus ; Kolonialismus ; Normativität ; Menschenbild ; Bildungstheorie ; Kulturpolitik ; Migrationspolitik ; Ausländerpolitik ; Antirassismus ; Deutschland Kultur/Sprache/Kunst ; Deutschland ; Deutschland ; Person of Color ; Ethnische Identität ; Antirassismus ; Paradigmenwechsel
    Kurzfassung: Verlagsinfo: In diesem Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammengebracht - Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und ihr politischer Erfahrungsaustausch bringen alternative Diskussionen hervor. Sie setzen sich mit Rassismus, Islamophobie und ausgrenzenden Migrations- und Integrationsregimes auseinander und diskutieren Fragen von individuellem und kollektivem Widerstand, antirassistischer Kulturpolitik und postkolonialen Denkansätzen. Selbstbestimmte Räume und solidarische Visionen werden sichtbar, welche die rassistische Logik des Teilens und Herrschens herausfordern und auf grenzüberschreitende Identitäten und Bündnisse zielen. Die politischen Analysen, literarischen Essays, Glossen sowie Gespräche verweisen auf eine große Bandbreite von Ausdrucksformen. Zu Wort kommen Theoretiker/-innen, Aktivist/-innen und Kulturarbeiter/-innen. Ihre Standpunkte sind vielschichtig und unterschiedlich, doch verbindet sie ein gemeinsamer gesellschaftlicher Ausgangspunkt: Alle vermessen, von diversen rassifizierten Subjektpositionen aus, den dominanten Mainstream in neuer Weise. Durch den People of Color-Ansatz wird ein Paradigmenwechsel möglich, der die weiße Norm hinterfragt und nachhaltig untergräbt. Ein Ziel dieses Buches ist es, andere Sensibilitäten und Artikulationen zugänglich zu machen und mit befreienden Impulsen in aktuelle politische Debatten einzugreifen, die bisher von weißen Perspektiven geprägt sind.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837658958
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 296 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 259
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Nationalismus ; Raum ; Rassentheorie ; Diskurs ; Nation ; Identität ; Identität ; Nation ; Raum ; Kultur ; Sozialgeographie ; Soziale Ungleichheit ; Kulturwissenschaft ; Racism ; Identity ; Space ; Culture ; Social Geography ; Social Inequality ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Identität ; Nation ; Rassismus ; Raum ; Rassentheorie ; Nationalismus ; Identität ; Diskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526146854 , 9781526146878
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 234 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. published
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Manchester medieval literature and culture 36
    Paralleltitel: Erscheint auch als Black, Daisy Play time
    DDC: 822.051609
    RVK:
    Schlagwort(e): Christian drama, English (Middle) History and criticism ; Antisemitism in literature ; Sex in literature ; Bible plays History and criticism ; Bible plays ; Antisemitism in literature ; Christian drama, English (Middle) ; Sex in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Mittelenglisch ; Biblisches Drama ; Zeit ; Geschlecht ; Antisemitismus
    Kurzfassung: This book presents an important re-theorisation of gender and anti-Semitism in medieval biblical drama. It charts conflicts staged between dramatic personae in plays that represent theological transitions, including the Incarnation, Flood, Nativity and Bethlehem slaughter. Interrogating the Christian preoccupation with what it asserted was a superseded Jewish past, it asks how models of supersession and typology are subverted when placed in dramatic dialogue with characters who experience time differently. The book employs theories of gender, performance, anti-Semitism, queer theory and periodisation to complicate readings of early theatre’s biblical matriarchs and patriarchs. Dealing with frequently taught plays as well as less familiar material, the book is essential reading for specialist, undergraduate and postgraduate researchers working on medieval performance, gender and queer studies, Jewish-Christian studies and time
    Anmerkung: Includes bibliography (pages 207-228) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 2503585485 , 9782503585482
    Sprache: Englisch
    Seiten: 357 Seiten, 109 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Zusätzliches Material: 2 lose Falttafeln
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Terrarum Orbis (TO) 15
    DDC: 526
    RVK:
    Schlagwort(e): Cresques, Abraham ; Kartografie ; Judaika ; Buchmalerei ; Cresques, Abraham 1325-1387 ; Kartografie ; Judaika ; Buchmalerei
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [299]-340
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783944941066
    Sprache: Englisch
    Seiten: 352 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2020
    DDC: 433.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Deutsch ; Englisch ; Wissenschaftssprache ; Englisch ; Wissenschaftssprache ; Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783657702886
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 2020
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Serie: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftsgeschichte ; Kirchengeschichte ; History of Science ; Literaturgeschichte ; History of Literature ; Buchzensur ; Bücherverbote ; Römische Inquisition ; Römische Indexkongregation ; Index der verbotenen Bücher ; Index librorum prohibitorum ; Behördengeschichte ; Römische Kurie ; Book censorship ; Prohibited Books ; Roman Inquisition ; Congregation of the Index ; Index of Prohibited Books ; History of Administration ; Roman Curia ; Church History ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Der "Ewige Jude" stand auf dem Index der verbotenen Bücher - das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten.Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der "Ewige Jude" geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : UTB GmbH | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783838553627
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Ausgabe: 3. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: UTB 5362
    Serie: utb-studi-e-book
    Paralleltitel: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch, Skript ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kultur/Musik/Theater ; Personen & Werke ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur 2020-1 ; Postkolonialismus; Gayatri Spivak; Homi Bhabha; Edward Said; Dekolonisierung; Kolonialismus; Kolonisierung; Postkolonialismus; Provenienzforschung; Kulturgutverluste; Kolonialzeit; Geschichte; Soziologie; Politikwissenschaft; koloniales Erbe; geraubte Identität; Unrecht; Antikolonialer Widerstand; Säkularismus; Religion; Empire; Marxismus; Orientalismus; utb; Lehrbuch; transcript ; Einführungen und Grundlegungen ; Postkolonialismus ; Gayatri Spivak ; Homi Bhabha ; Edward Said ; Dekolonisierung ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung ; Kulturgutverluste ; Kolonialzeit ; Geschichte ; koloniales Erbe ; geraubte Identität ; Unrecht ; Antikolonialer Widerstand ; Säkularismus ; Religion ; Empire ; Marxismus ; Orientalismus ; utb ; Lehrbuch ; transcript ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Postkolonialismus ; Theorie ; Postkolonialismus ; Ethnologie ; Soziologie ; Politische Wissenschaft
    Kurzfassung: Postkoloniale Studien zählen aktuell zu den einflussreichsten kritischen Interventionen, was angesichts der massiven Effekte des Kolonialismus nicht verwundern kann. Postkoloniale Theorie zielt darauf ab, die verschiedenen Ebenen kolonialer Begegnungen zu analysieren und dabei die sozio-historischen Interdependenzen und Verflechtungen zwischen den Ländern des »Südens« und des »Nordens« herauszuarbeiten. Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha. Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung, setzt sich aber auch mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 355 - 384
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Cincinnati, Ohio : Hebrew Union College Press [u.a.]
    ISBN: 0870680617
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 192 S.
    Erscheinungsjahr: 1969
    Serie: Bibliographica Judaica 1
    Serie: Bibliographica Judaica [Iudaica]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews, German Bibliography ; Jews Bibliography ; Bibliografie ; USA ; Juden ; Deutsche ; USA ; Juden ; Juden ; Amerika ; USA ; Deutschland ; Juden ; Juden ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 207 S. , Ill. , 4ʻ
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1968
    DDC: 915.694
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 0070690383
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XLIII, 789, 10 S.
    Erscheinungsjahr: 1968
    Serie: The McGraw-Hill library of international dictionaries
    DDC: 492.49/3/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Dictionnaires ; Wörterbuch
    Anmerkung: Teilw. in hebr. Schr.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Starnberg : Schaefer-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 96 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 1966
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Länderkunde ; Politische Länderkunde ; Politik ; Israel ; Israel Description and travel ; Israel Politics and government ; Israel ; Reisebericht ; Israel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...