Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2)
  • 1965-1969
  • Berlin : De Gruyter Oldenbourg  (2)
  • Biografie  (2)
  • History
  • History  (2)
  • Slavic Studies
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783111085395 , 3111085392
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 127
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 340.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Biografie ; Schneider, Helmut 1910-1968 ; Entnazifizierung ; Vergangenheitsbewältigung ; Schneider, Helmut 1910-1968 ; Biografie
    Abstract: Das Buch erzählt die Geschichte des deutschen Juristen Helmut Schneider (1910-1968). Der NS-Gegner wird leitender Mitarbeiter im Personalbereich der IG Farben, die 1941-1945 in unmittelbarer Nachbarschaft zum KZ Auschwitz mit Hilfe von Tausenden jüdischer Häftlinge und Zwangsarbeitern ein großes Chemiewerk aufbaute. Er ist in dieser Funktion ein indirekter Mitorganisator des Systems der Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen und damit der „Vernichtung durch Arbeit" in diesem Lager. Zugleich wird er zum Beschützer einer großen Gruppe französischer Zwangsarbeiter, deren Aktivitäten für die Résistance er unterstützt und die er im Januar 1945 auf dem gefährlichen Marsch nach Westen begleitet. Das trägt ihm in Frankreich den Titel des „anti-nazi assesseur Schneider" ein. Mit den jungen Franzosen schließt er eine lebenslange Freundschaft, die u. a. zu einer deutsch-französischen Städtepartnerschaft führt. Nach seiner Zeugenaussage im Nürnberger Prozess gegen die IG Farben, einem langwierigen Entnazifizierungsverfahren und einem Strafprozess wird er 1949 Oberstadtdirektor von Goslar, Verfasser politisch-philosophischer Texte und Briefpartner und Freund von Ernst Jünger. Schneiders Biografie zeigt exemplarisch, wie sich in einem durch den Nationalsozialismus belasteten Leben Opposition, Mittäterschaft und Verdrängung miteinander verknüpften.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 146-152 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110710076 , 9783110604481
    Language: German
    Pages: VII, 469 Seiten , Illustrationen, genealogische Tafeln , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Bibliothek altes Reich Band 26
    Series Statement: Bibliothek altes Reich
    Parallel Title: Erscheint auch als Strobach, Berndt, 1933 - Der Hofjude Berend Lehmann (1661-1730)
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Lehmann, Behrend 1661-1730
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 429-439. - Internet-Ressourcen 443-445 , Dieser Band ist text- und seitenidentisch mit der 2018 erschienenen gebundenen Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...