Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (7)
  • 2019  (7)
  • Würzburg : Königshausen & Neumann  (7)
  • German Studies  (7)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
  • Psychology
  • Law
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Würzburg : Königshausen & Neumann ; [1.]2005; 2.2006 -
    ISSN: 1614-9459
    Language: German
    Year of publication: 2005-
    Dates of Publication: [1.]2005; 2.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagnerspectrum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard ; Zeitschrift ; Wagner, Richard 1813-1883
    Note: Ersch. 2x jährl. , Inhaltsverz. 1/5.2005/09,1 in: 5.2009,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Würzburg : Königshausen & Neumann | Berlin : Schmidt ; 1.2005 -
    Language: German
    Year of publication: 2005-
    Dates of Publication: 1.2005 -
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 3826066758 , 9783826066757
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Canetti, Veza 1897-1963 ; Canetti, Veza 1897-1963
    Abstract: Veza Canetti (1897–1963) – die Gattin eines Mythos der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Wie ist es möglich, dass das literarische Talent dieser Frau sich so lange im Verborgenen halten konnte? Und warum kam es zu dem Gerücht, Veza Canetti habe im Jahre 1963 in London Suizid begangen? Zu Lebzeiten veröffentlichte die Jüdin ihre Texte ausschließlich in Zeitungen und Zeitschriften; erst lange nach ihrem Tod wurden diese auch in Buchform einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Fokus dieser Biographie stehen neben der verschleppten Rezeptionsgeschichte von Veza Canettis Werk auch ihr schwieriges Schicksal, ihr bedingungslos sozialistisch-humanistisches Engagement sowie dessen Kontextualisierung in zeitgenössischen literarischen Diskursen. Neben den Aufzeichnungen aus dem Alltag wird hier auch ein intellektueller Zugang zu Canettis Biographie gefunden, die sich im politischen Denken der Zwischenkriegszeit sowie den Mühen des Zweiten Weltkriegs artikuliert. Zahlreiche bislang unveröffentlichte Dokumente runden diese Biographie ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3826064267 , 9783826064265
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Epistemata Band 896
    Series Statement: Reihe Literaturwissenschaft
    Series Statement: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 121.35
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Valéry, Paul 1871-1945 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Ähnlichkeit ; Ästhetische Wahrnehmung ; Erkenntnistheorie ; Ästhetik ; Ähnlichkeit ; Kunst ; Philosophie ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Valéry, Paul 1871-1945 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969
    Note: Enthält den geringfügig überarbeiteten Text der Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 269-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783826067563
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg Band 11
    Uniform Title: Schachnovelle
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Zweig, Stefan 1881-1942 Schachnovelle
    Abstract: 1941 plante Stefan Zweig, wie wir aus einem seiner Briefe wissen, „eine kleine abseitige Novelle“. 75 Jahre nach der Erstveröffentlichung der Schachnovelle ist ihre Bedeutung immens, weit über den deutschen Sprachraum und den akademischen Diskurs hinaus. Zweigs letztes Werk hat Millionen Leser gefunden, wurde in über vierzig Sprachen übersetzt, mehrfach dramatisiert und verfilmt, findet sich auf Lehrplänen und Büchertischen. Dennoch wirft die Schachnovelle weiterhin grundlegende Fragen auf. Wohin ist das Schiff, auf dem sich der ungleiche Wettkampf zwischen dem Weltmeister Czentovic und dem von seiner Gefangenschaft gezeichneten Dr. B. abspielt, überhaupt unterwegs? Und wer erzählt die Binnengeschichten? Der Band gibt Antworten auf bislang ungestellte Fragen und versammelt komparatistische und intermediale Lesarten der Novelle sowie Perspektiven der Narratologie, Raumsematik, Schachgeschichte, Psychologie, Gender Studies und Politikgeschichte. Die so gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen neue Sichtweisen auf ein vertrautes Buch.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783826069123 , 3826069129
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg Band 12
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Literaturproduktion ; Exil ; Autorschaft ; Selbstverständnis ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Exilliteratur
    Note: "In mehreren Gesprächen entstand in der Folge das Konzept zu einer internationalen Stefan-Zweig-Konferenz, [...]. Wir danken allen Referentinnen und Referenten, die ihre Vorträge für diesen Band überarbeitet und zur Verfügung gestellt haben." (S. 12, Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3826066359 , 9783826066351
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Ludwig Winder
    DDC: 833.912
    RVK:
    Keywords: Winder, Ludwig 1889-1946 ; Winder, Ludwig 1889-1946 ; Poetik
    Abstract: In diesem Band wird das gesamte Romanwerk des deutschsprachigen Prager Schriftstellers Ludwig Winder (1889–1946) erzähltheoretisch analysiert. Der seinerzeit viel gelesene Romancier, Journalist und Freimaurer jüdischer Herkunft, der 1939 vor dem Nazismus ins Londoner Exil floh, bleibt bis heute weitgehend unbekannt. Mit der vorliegenden Studie soll ein Humanist geehrt werden, der den Werten der Menschenwürde, der Brüderlichkeit und der Pflicht treu blieb, an die Selbstvervollkommnungsfähigkeit des Menschen glaubte und sich gegen jede Form der Unterwerfung einsetzte. In den ersten acht Romanen bedingt jeweils ein Urerlebnis aus der Kindheit den Lebensplan der Figuren. Die letzten drei Romane des Autors bilden eine thematische Ergänzung zur Winderschen Ethik des Handelns und der Pflicht. Ihre Botschaft: sich aus dem Zustand der Unmündigkeit herausarbeiten und Akteur des eigenen Lebens werden. 1989 äußerte der österreichische Schriftsteller und Essayist Karl-Markus Gauß den Wunsch, Winder möge nicht noch länger in der „langen Nacht des Exils“ gefangen bleiben. Das Buch soll dazu beitragen, diesen Wunsch zu erfüllen.
    Note: Bibliografie: Seite 331-356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...