Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (5)
  • 2017  (5)
  • Antisemitismus  (5)
  • Ethnology  (5)
  • Psychology
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (5)
Year
  • 1
    ISBN: 9781608467617
    Language: English
    Pages: xiii, 271 Seiten
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Nahostkonflikt ; Antisemitism ; Social justice ; Human rights ; Arab-Israeli conflict Protest movements 1993- ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783476044990
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , 10 Illustrationen (farbig) , 19 cm x 12.7 cm
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Äquivalent Hund, Wulf D., 1946- Wie die Deutschen weiß wurden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Rassismus ; Deutschland ; JHB ; Rassismus ; Rassentheorie ; Diskriminierung ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Zigeunerstereotyp ; Fremdenfeindlichkeit ; Ethnizität ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Bei dieser "Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus" handelt es sich um das erste Buch überhaupt, das die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten Rassismus wird dabei ebenso nachgegangen, wie dem Antisemitismus, Antiislamismus, Antislawismus, Antiziganismus und eugenischem Denken. Erst im Verlauf des europäischen Kolonialismus entstanden Formen der Herabminderung, die mit bestimmten Hautfarben verknüpft waren. Sie mündeten schließlich in die von der Aufklärung entwickelte Rassentheorie, wobei deutsche Denker eine bedeutende Rolle spielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rassedenken durch antikoloniale Bewegungen, Bürgerrechtskämpfe und schließlich durch Vernetzungen im Rahmen der Globalisierung zwar diskreditiert, die Entwicklung des Antisemitismus, der als Fremdenfeindlichkeit bezeichnete Rassismus gegen Migranten und schließlich der Antiislamismus zeigen jedoch, dass damit der Rassismus nicht am Ende ist, sondern sich wieder verstärkt jener kulturellen Elemente der Diskriminierung bedient, die er schon in seinen Anfängen benutzt hatte.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3956502418 , 9783956502415
    Language: English
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 590 g
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Diskurs Religion Band 13
    Series Statement: Diskurs Religion
    DDC: 305.80904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Ethnische Identität ; Selbstbild ; Geschichte 1850-2000 ; Judenbild ; Orientalismus ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1850-2000 ; Judenbild ; Geschlechtsidentität ; Virilismus ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1850-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518467589 , 3518467581
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4758
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch
    Uniform Title: Hello refugees!
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; AfD ; Allein unter Amerikanern ; Allein unter Deutschen ; Allein unter Juden ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschlandreise ; Flüchtlingskrise ; Flüchtlingslager ; Frauke Petry ; Götz Kubitschek ; Lutz Bachmann ; Pegida ; Politik ; Reportage ; Zeitgeschichte ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Seit Herbst 2015, als zahlreiche Flüchtlinge nach Deutschland kamen, hat sich das Land grundlegend verändert. Viele erleben die Migrationsbewegung als eine Zäsur, deren Folgen noch längst nicht abzusehen sind. Um zu verstehen, was da in den letzten Monaten eigentlich genau passiert ist, ist Tuvia Tenenbom einmal mehr kreuz und quer durch die Republik gereist. Er wollte wissen, was die wahren Gründe der »Willkommenskultur« waren, warum Deutschland ein großes Herz gezeigt, aber immer noch keinen Plan hat, und wie es hier eigentlich um die Meinungsfreiheit bestellt ist. Seinen Gesprächspartnern – seien es Gregor Gysi, Volker Beck oder Kardinal Reinhard Marx, seien es Frauke Petry von der AfD, Pegida-Gründer Lutz Bachmann oder der geistige Führer der neuen Rechten Götz Kubitschek, seien es Akif Pirinçci oder Jürgen Todenhöfer – hat er unbequeme Fragen gestellt. Die Erkenntnisse, die er dabei gewonnen hat, sind mindestens ebenso verstörend wie seine Besuche in den Flüchtlingslagern, wo er von beschämenden Zuständen berichtet, deren Auswirkungen nicht nur individuell verheerend sind, sondern in nicht allzu ferner Zukunft die gesamte deutsche Gesellschaft betreffen werden. Tuvia Tenenboms provokante, streitbare Großreportage über die neue deutsche Wirklichkeit ist ebenso aufrüttelnd wie erschütternd – und ein Appell zum Umdenken und offenen Diskurs. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205205319 , 3205205316
    Language: German
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herzl, Theodor ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Zionismus ; Judentum ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Herzl, Theodor 1860-1904 ; Europa ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Zionismus ; Judentum
    Abstract: Die Geschichte der Juden in Europa ist gekennzeichnet von deren Bemühungen um Gleichberechtigung, von Restriktion und antisemitischer Gewalt, die letztlich in der Shoah mündete. Heute, am Beginn des 21. Jahrhunderts, blicken viele Juden in Europa angesichts wachsender Terrorgefahr und steigendem Antisemitismus wieder skeptisch in die Zukunft. Das vorliegende Buch ist ein Versuch, die Vision Theodor Herzls aufzugreifen und angesichts des gesellschaftlichen Umbruchs in Europa einen Blick in die Zukunft zu tun. Was bedeutet jüdisches Leben im Europa der Zukunft? Welche Auswirkungen haben Migration und Wandel der religiösen Verhältnisse in Europa? Müssen Juden heute in Europa wieder auf "gepacktem Koffer sitzen"? Namhafte Persönlichkeiten haben dazu ihre Gedanken, Analysen und Perspektiven beigesteuert: Shlomo Avineri, Wolfgang Benz, Rabbiner Schlomo Hofmeister und Imam Ramazan Demir, Charlotte Knobloch, Bundesminister Sebastian Kurz, Botschafter Ronald S. Lauder, Karl Fürst Schwarzenberg, Bassam Tibi, Ingo Zechner und andere. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...