Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (13)
  • 2005-2009  (1)
  • 2015  (13)
  • Fiktionale Darstellung  (13)
  • German Studies  (13)
  • General works
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 1996-
    Series Statement: Werke in Einzelbänden / Soma Morgenstern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ostgalizien ; Tradition ; Assimilation ; Juden ; Geschichte 1928-1929
    Note: Taschenbuchausgabe erschien im Aufbau-Taschenbuch-Verlag in Berlin in der Reihe Aufbau-Taschenbücher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    [Zürich] : Dörlemann
    ISBN: 9783038200161
    Language: German
    Pages: 141 S. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Edition Kattegat
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Schriftsteller ; Judenverfolgung ; Berufsverbot ; Flucht ; Palästina
    Abstract: Ein alter Koffer mit einer Visitenkarte führt den Berliner Journalisten Elias Ehrenwerth zur Lebensgeschichte seines ehemaligen Besitzers: Leonard Weinheber, jüdischer Schriftsteller in den 1930er-Jahren in Berlin. (Regine Mitternacht)
    Abstract: Auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für seine Freundin fällt dem Berliner Journalisten Elias Ehrenwerth ein alter Koffer in die Hände. Darin eine Visitenkarte mit dem Namen Leonard Weinheber und einer Berliner Adresse. Elias wird neugierig, wer dieser Leonard war und versucht, seine Neugier zunächst mit einer zeitgemäßen einfachen Internetrecherche zu befriedigen. Doch nach und nach findet er heraus, dass Weinheber ein jüdischer Schriftsteller in den 1930er-Jahren in Berlin war, der sich in eine ebenfalls jüdische Schauspielerin verliebte und ihr 1939 nach Palästina folgen wollte, ein Schiff bestieg, jedoch nie ankam ... Im Unterschied zu seinen bisherigen Romanen (zuletzt "Alles was war", ID-A 38/14), in denen Michel Bergmann Geschichten jüdischer Protagonisten im Nachkriegsdeutschland erzählt, beleuchtet er hier das Schicksal der nach Palästina ausgewanderten Juden bis in die Gegenwart. Ein berührender Kurzroman mit einem Blick auf den gegenwärtigen Nahost-Konflikt, für viele Bibliotheken empfohlen. (Regine Mitternacht)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein
    ISBN: 9783550080562 , 3550080565
    Language: German
    Pages: 270 S.
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995 ; Deutschland ; Generationsbeziehung ; Familie ; Juden ; Geschichte 1914-1995
    Abstract: Wie in seinen zuvor erschienenen Werken (hier zuletzt "Geschichten aus dem Bett", BA 2/01) verarbeitet Herzberg in "Alle Nähe fern" die eigene Familiengeschichte. Seit der Emigration aus Deutschland während des 3. Reichs lebt die Familie des Lederfabrikanten Zimmermann über den Globus verteilt und erlebt aus verschiedenen Blickwinkeln Verfolgung, Nazi- und DDR-Diktatur und Rückkehr. Herzbergs Können blitzt v.a. in der Schilderung entscheidender Momente auf, die das Leben der Angehörigen für immer verändern, etwa der Befehl von Pauls Vater, man solle mit ihm während der NVA-Ausbildung "hart verfahren". So ist es der stark autobiografische Bezug, der berührt und darüber hinweg tröstet, dass der literarische Gewaltmarsch durch das 20. Jahrhundert kaum Neues über die Schrecken der 2 deutschen Diktaturen zu berichten weiss. Das ereignisreiche Leben der Familie sprengt nahezu das enge Korsett des 270-Seiten starken Romans, sodass ihr Schicksal deutsch-jüdische Geschichte der letzten 100 Jahre zwar exemplarisch, ansonsten jedoch nur schlaglichtartig beleuchtet. Gut einsetzbar ab mittleren Beständen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3499238446 , 9783499238444
    Language: German
    Pages: 347 S. , 190 mm x 125 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Rororo 23844
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Aussiedler ; Russlanddeutsche ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1970-2012
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 3826057686 , 9783826057687
    Language: German
    Pages: 181 S. , 210 mm x 130 mm, 400 g
    Edition: Sonderausg. zu "Würzburg liest ein Buch"
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Würzburg ; Inquisition ; Bischof ; Geschichte 1650
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783957570109
    Language: German
    Pages: 263 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Hausmeister ; Geschichte 1933
    Abstract: »Kadlatz hätte nicht Berliner Portier sein müssen, wenn es ihn schließlich nicht doch herausgetrieben hätte aus seiner Loge, um zu sehen, was los war. Es gehörte ja sozusagen zu seinen beruflichen Obliegenheiten zu wissen, was im Haus, vor dem Haus und um das Haus herum vor sich ging.« Paul Westheims satirischer Klassiker »Heil Kadlatz«, 1936 als Fortsetzungsroman im »Pariser Tageblatt« erschienen, erzählt in rasantem Tempo den aufhaltsamen Aufstieg des Nationalsozialismus am Beispiel des ehrgeizigen Hausmeisters Kadlatz, der buchstäblich über Leichen geht, um am Ende selbst unter die Räder zu geraten: Westheim zeichnet in spannungsreichen, von ironischen Spitzen sprühenden Szenen ein von Großmannssucht, Spießbürgerlichkeit und Selbstgerechtigkeit grundiertes Berliner Sittenbild um 1933, das ein pointiertes Erklärungsmuster für das »neue« Deutschland bot – und Hoffnung auf das baldige Ende des Nationalsozialismus weckte. „Mit seiner bösen Satire auf die „Hitleriken“ und deren Nachplapperer porträtierte Paul Westheim ein aufgehetztes, heroisiertes Milieu, dem die Nazis ihren Erfolg verdankten. Vielleicht wollte er damit den Deutschen einen Spiegel vorhalten, vielleicht wollte er selbst diesen Erfolg verstehen können. Während Westheims Emigration 1939 von Paris weiter nach Mexiko führte, wo er ein Experte für altmexikanische und mittelamerikanische Kunst wurde, endet für Kadlatz (wie auch für Stolzenberg alias Wicksberg) die Glückssträhne auf tragikomische Weise“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt-Berlin-Verl.
    ISBN: 3871348066 , 9783871348068
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehende Mutter ; Freundschaft ; Jugend ; Weibliche Krebskranke ; Wiederbegegnung ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Alleinerziehende Mutter ; Weibliche Krebskranke ; Wiederbegegnung ; Jugend ; Freundschaft
    Abstract: Als 14-jährige Aussenseiter in der Schule lernen sie sich kennen: der begabte Nils, der lieber liest als Fussball spielt, und Sanela, die gerade dem Krieg in Jugoslawien entkommen ist und ihre Familie verloren hat. Sie überredet Nils, mit ihr in ihre Heimat zu fahren, um das Grab ihres Vaters zu suchen. Natürlich scheitert dieses Unternehmen und die beiden werden nach einem Selbstmordversuch Sanelas auseinandergerissen. Erst viele Jahre später meldet sich Sanela wieder bei Nils. Sie hat inzwischen einen Sohn und bei Nils ist die alte Faszination sofort wieder da. Sie beginnen eine Beziehung, die schwierig ist, da besonders Sanela von ihrem Schicksal geprägt ist. Als sich herausstellt, dass sie schwer krank ist, muss Nils sich darüber hinaus fragen, warum sie sich nach so langer Zeit wieder auf ihn eingelassen hat. - Lena Gorelik (zuletzt "Die Listensammlerin", ID-A 38/13) beschreibt in kurzen, prägnanten Kapiteln das Schicksal zweier Aussenseiter, deren Leben von Enttäuschungen und vom Anderssein, aber auch von gegenseitiger Faszination geprägt ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835313415
    Language: German
    Pages: 574 Seiten , 21 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Der erstmals 1952 veröffentlichte historische Roman schildert die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung aus der Perspektive eines gebildeten Griechen, der immer stärker in den Bann des "Meisters" gerät. (Ronald Schneider)
    Abstract: Im Rahmen der Neuausgabe des literarischen Werks des Kafka-Freundes und -Biografen Max Brod (zuletzt ID-B 6/15) liegt jetzt einer der ungewöhnlichsten Romane Brods wieder vor: ein Christus-Porträt aus jüdischer Sicht. Im Mittelpunkt des zuerst 1952 in Palästina veröffentlichten Romans steht Meleagros, ein gebildeter Grieche und Mitglied der römischen Provinzialverwaltung in Judäa. Meleagros wird Zeuge die letzte Phase des Lebens und Wirkens Jesu bis zur Kreuzigung und gerät immer mehr in den Bann des "Meisters". Nach dessen Tod schließt Meleagros sich den Jüngern an und wird zum "Freiheitskämpfer gegen Rom". Brod stellt seine Christus-Figur in die Tradition der jüdischen Propheten und macht Christus zugleich zu einem konsequenten Gegner der römischen Gewaltherrschaft. Der erzähltechnisch gelungene, von Klischees nicht ganz freie Roman kann über weite Strecken auch heute noch beeindrucken. Für Leser historischer Romane, die für religiöse Themen aufgeschlossen sind, ab Mittelstadtbibliotheken möglich. In großen Bibliotheken zur Ergänzung der Werkausgabe. (Ronald Schneider)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 567-568
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Blessing
    ISBN: 9783896675170
    Language: Undetermined
    Pages: 459 S. , Ill. , 8ʻ
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Abarbanell, Stephan, 1957- Morgenland
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: junge Frau ; Spurensuche ; Zweiter Weltkrieg ; Holocaust ; Neuanfang ; Bibliothek ; jüdischer Wissenschaftler ; Föhrenwald ; 1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur ; FIC000000 ; 7621: Belletristik ; Hardback ; )With dust jacket ; Nachkriegsdeutschland ; Palästina ; Erzählende Literatur / gatbeg ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462047097
    Language: Undetermined
    Pages: 254 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2015
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Moskva : Knižniki
    ISBN: 9785995304081
    Language: Russian
    Pages: 51 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Ḳupe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pogroms / Ukraine / Poetry ; Jews / Persecutions / Poetry ; Jews / Persecutions ; Pogroms ; Ukraine ; Poetry ; Fiktionale Darstellung
    Note: Russian translation of: Ḳupe , Text russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783351036041 , 3351036043
    Language: German
    Pages: 92 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1937 ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Flucht ; Deutschland ; Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Flucht ; Geschichte 1937
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406674860
    Language: German
    Pages: 394 S.
    Year of publication: 2015
    DDC: 833/.92
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Deutschland ; Juden ; Familie ; Geschichte 1941-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...