Sie haben 0 gespeicherte Treffer.
Markieren Sie die Treffer und klicken Sie auf "Zur Merkliste hinzufügen", um sie in dieser Liste zu speichern.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024
  • 2010-2014  (1)
  • 2013  (1)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (1)
  • Generation  (1)
  • Judaism
Bibliothek
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2020-2024
  • 2010-2014  (1)
Jahr
Verfasser
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839422939
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2012
    Schlagwort(e): youth ; pedagogy ; racism ; migration ; Youth ; Pedagogy ; Racism ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; Rassismus ; Adoleszenz ; Generation ; Politische Kultur ; Jüdische Studien ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Society ; Sociology ; Jewish Studies ; Migration ; Racism ; Sociology ; Pädagogik ; Pedagogy ; Jugend ; Jüdische Studien ; Politische Kultur ; Generation ; Society ; Gruppennormen ; Jewish Studies ; Gesellschaft ; Soziologie ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Adoleszenz ; Youth ; Rassismus ; Antisemitismus; Politische Kultur; Generation; Bildungssoziologie; Migration; Gruppennormen; Adoleszenz; Rassismus; Gesellschaft; Jugend; Jüdische Studien; Pädagogik; Soziologie; Sociology of Education; Racism; Society; Youth; Jewish Studies; Pedagogy; Sociology;
    Kurzfassung: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...