Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (15)
  • 2002  (15)
  • Intellektueller
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: English
    Year of publication: 1992-
    DDC: 296.3/092/2
    Keywords: Rabbis Biography ; Jewish philosophers Biography ; Jewish scholars Biography ; Jewish philosophy History ; Jews Intellectual life ; Civilization Jewish influences ; Juden ; Intellektueller ; Biografie ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3879758778
    Language: German
    Pages: 204 S. , Ill.
    Year of publication: 2002
    RVK:
    Keywords: Intellectuals History 20th century ; Exiles History 20th century ; Exil ; Emigration ; Intellektuelle ; Remigration ; Intellektueller ; Exil ; Rückwanderung ; Nazionalsozialismus ; Drittes Reich ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Intellektueller ; Exil ; Geschichte 1933-1945
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Nashville, Tenn. : Vanderbilt Univ. Pr.
    ISBN: 0826514227
    Language: English
    Pages: XVIII, 322 S , 24 cm
    Edition: 1. ed.
    Year of publication: 2002
    DDC: 305.552097209045
    Keywords: Frente Popular (Spain) ; Frente Popular Spain ; Frente Popular (Spain) ; Spaniards Intellectual life 20th century ; Intellectuals Attitudes ; Pan-Hispanism ; Nationalism History 20th century ; Politics and culture History 20th century ; Political refugees History 20th century ; Political refugees History 20th century ; Spaniards Mexico ; Intellectual life ; 20th century ; Intellectuals Mexico ; Attitudes ; Pan-Hispanism ; Nationalism Spain ; History ; 20th century ; Politics and culture Spain ; History ; 20th century ; Political refugees Mexico ; History ; 20th century ; Political refugees Spain ; History ; 20th century ; Intellectuals Mexico ; Attitudes ; Nationalism Spain ; History ; 20th century ; Pan-Hispanism ; Political refugees Mexico ; History ; 20th century ; Political refugees Spain ; History ; 20th century ; Politics and culture Spain ; History ; 20th century ; Spaniards Mexico ; Intellectual life ; 20th century ; Spain History Civil War, 1936-1939 ; Refugees ; Mexico History 20th century ; Spain History ; Civil War, 1936-1939 ; Refugees ; Mexico History ; 20th century ; Mexico History ; 20th century ; Spain History ; Civil War, 1936-1939 ; Refugees ; Mexiko ; Spanischer Flüchtling ; Intellektueller ; Exil ; Geschichte 1939-1945 ; Mexiko ; Geistesleben ; Exil ; Intellektueller ; Spanien ; Geschichte 1939-1975
    Description / Table of Contents: Mexico and the Spanish Civil War -- The struggle for cultural hegemony -- The Popular Front and the Civil War : contradictions of a utopian project -- Paulino Masip -- The Republican countercanon and the dream of pan-hispanist unity -- A changed political landscape : the appropriation of liberalism and the return of the detached intellectual -- Ortega's legacy in Mexico -- Max Aub : exile as aporia -- A disputed cultural heritage : the exiles as a tool of political legitimation
    Note: Literaturverz. S. 287 - 303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 385165496X
    Language: German
    Pages: 382 S , 24 cm
    Edition: Dt. Erstausg.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Passagen Orte des Gedächtnisses
    Uniform Title: Journaux intimes viennois 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wien ; Schriftsteller ; Tagebuch ; Geschichte 1880-1938 ; Wien ; Intellektueller ; Tagebuch ; Geschichte 1880-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Paris : Éd. de L'École des Hautes Études en Sciences Sociales
    ISBN: 2713217814
    Language: English
    Pages: S. 250 - 562
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Cahiers du monde russe 43.2002,2/3
    Series Statement: Cahiers du monde russe
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Russland ; Frankreich ; Europa ; Intellektueller ; Vernetzung ; Geschichte 1750-1945
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz.;Zsfassung der Beitr. in dt. und franz. Sprache , Beiträge teilw. engl., teilw. franz., teilw. russ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 2708956922
    Language: French
    Pages: 238 S.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Jews ; Austria ; Intellectual life ; Jews ; Germany ; Intellectual life ; Austria ; Ethnic relations ; Germany ; Ethnic relations ; Europa ; Juden ; Intellektueller
    Note: Includes bibliographical references (p. [655]-747) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3412071021
    Language: German
    Pages: VIII, 219 S. , Ill., Kt., Notenbeisp.
    Year of publication: 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1700 ; Geestesgeschiedenis ; Intellectuelen ; Geschichte ; Intellectual life 17th century ; Intellectual life 18th century ; Thought and thinking History 17th century ; Thought and thinking History 18th century ; Kunst ; Wertorientierung ; Denken ; Geschichte ; Intellektueller ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Intellektueller ; Denken ; Wertorientierung ; Geschichte 1700 ; Kunst ; Geschichte ; Geschichte 1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verl.
    ISBN: 3633541780
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2002
    RVK:
    Keywords: New York- Manhattan ; Talmud ; Intertextualität ; Universalität ; Internet ; Intellektueller ; Vergangenheitsbewältigung ; Juden ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Talmud ; Intertextualität ; Universalität ; Internet ; New York- Manhattan ; Intellektueller ; Vergangenheitsbewältigung ; Juden ; Erlebnisbericht
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verl. im Suhrkamp-Verl.
    ISBN: 3633541780
    Language: German
    Pages: 112 S. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: The Talmud and the internet
    RVK:
    Keywords: Talmud ; Internet ; Intellektueller ; Vergangenheitsbewältigung ; Juden ; Intertextualität ; Universalität ; New York- Manhattan ; Erlebnisbericht ; Talmud ; Intertextualität ; Universalität ; Internet ; New York- Manhattan ; Intellektueller ; Vergangenheitsbewältigung ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 0375409149
    Language: English
    Pages: XII, 385 S. , Kt.
    Edition: 1. ed.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Jews ; History ; 20th century ; Europe ; Jews ; Social conditions ; 20th century ; Europe ; Europe ; Ethnic relations ; Europe ; History ; 1918-1945 ; Europa ; Juden ; Intellektueller ; Weibliche Intellektuelle ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1933
    Note: Literaturverz. S. 345 - 367; Index S. [369] - 385
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3050035420
    Language: German
    Pages: 400 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Weltkrieg ; Intellektueller ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 296 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Intellektueller ; Literatur ; Kulturgeschichte (Fach)
    Abstract: I. Kultur: Malerei, Musik, Theologie und Gesellschaft Christiane Esche-Ramshorn, Cambridge/England: Der Naziterror und die Folgen für die Kunst am Beispiel von Charlotte Salomon, Marc Rothko und Alberto Burri - Lydia Jeschke, Baden-Baden: Erschrecken der Ästhetik: Komponieren nach Auschwitz - Christian Wiese, Erfurt: ''Wahr spricht, wer Schatten spricht'' (Paul Celan) Die Herausforderung der literarischen Auseinandersetzung mit der Shoah für das theologische Denken der Gegenwart - Elisabeth Beck-Gernsheim, Erlangen: Der Name als Zeichen - Jüdische Namen und jüdische Identität im Wandel II. a. Judentum zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur Barbara Beßlich, Freiburg: ''Die verfluchte Kultur''. Theodor Lessing (1872-1933) zwischen Zivilisationskritik, jüdischem Selbsthaß und politischem Reformwillen - Joachim W. Storck, Mannheim: Karl Kraus - Ein Antipode der Identitäten - Hiltrud Häntzschel, München: Vom Emanzipationsprojekt zum Schwarzen Tod. Selma Sterns erzwungener Paradigmenwechsel angesichts der Shoah II. b. Emigration und Exil Sigrid Weigel, Berlin: Hannah Arendt und Susan Taubes. Zwei jüdische Intellektuelle zwischen Europa und den USA, zwischen Philosophie und Literatur - Beate Schmeichel-Falkenberg, Mössingen/Göteborg: ''Es ist hier nicht mehr auszuhalten''. Käthe und Werner Vordtriedes Exil ohne Ende - Hartmut Steinecke, Paderborn: Fremd in der Heimat Israel. Jenny Rosenbaums Anfangsjahre in Palästina (1939 - 1948) - Sonja Hilzinger, Berlin: Spuren von Exilierung und Emigration in Anna Seghers Prosa II. c. Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Hannah Liron, Zollikon/Schweiz: Aharon Appelfeld - Ein Deuter des Holocaust - Manuela Günter, Köln: ''Mich gibt es nicht - welche Erleichterung!'' Zu einer Poetik der 'Autodemolition' bei Jean Améry - Ursula Renner, Essen: ''Das Leiden definieren'' - Spiel-Räume und Sprach-Spiele in Ilse Aichingers Roman Die größere Hoffnung - Ulrike Böhmel-Fichera, Rom/Italien: ''Das beschädigte Bild von sich selbst'': Die Suche nach Identität in Hilde Domins Roman Das zweite Paradies (1968) - Claudia Liebrand, Köln: ''Das Trauma der Auschwitzer Wochen in ein Versmaß stülpen'' oder Gedichte als Exorzismus. Ruth Klügers weiter leben - Uta Klaedtke, Martina Ölke, Potsdam/Dortmund: Erinnern und erfinden: DDR-Autorinnen und 'jüdische Identität' (Hedda Zinner, Monika Maron, Barbara Honigmann) - Mona Körte, Berlin: ''Flaschenpost''. Vom 'Eigenleben' jüdischer Erinnerungsarchive Die Herausgeberinnen Ariane Huml, Dr. phil., Von 1997 bis 2001 Leitung eines Forschungsprojekts über deutschsprachige jüdische Autorinnen an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg. Derzeit Habilitation über Konzeptionen von Identität, 'Heimat' und Nationalität in der deutschsprachigen jüdischen Literatur nach 1945. Monika Rappenecker, Dipl.-Theol., arbeitet derzeit als Studienleiterin und Geschäftsführerin an der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg. Leitung der seit Jahren etablierten Veranstaltungsreihe Oneg Schabbat zu Jüdischer Literatur und Kultur in Zusammenarbeit mit Autoren und Wissenschaftlern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3892445990
    Language: German
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Schriften
    Series Statement: Zuckmayer, Carl Schriften
    Keywords: Nationalsozialismus ; Schriftsteller ; Quelle ; Intellektueller
    Abstract: Eines der spannendsten Dokumente des deutschen Exils in den USA, Zuckmayers ůGeheimreportś, wird hier erstmals veröffentlicht. 1943/44 verfaßte der 1939 in die USA emigrierte Dramatiker Carl Zuckmayer für den amerikanischen Geheimdienst ůOffice of Strategic Servicesś einen Report mit etwa 150 Charakterporträts von Schriftstellern, Publizisten, Verlegern, Schauspielern, Regisseuren und Musikern, die im ůDritten Reichś zum Teil herausragende Positionen bekleidet haben. Hans Albers, Gustaf Gründgens, Heinz Rühmann und Theo Lingen gehören ebenso zu den Beschriebenen und Beurteilten wie Gottfried Benn, Ernst Jünger, Wilhelm Furtwängler und Peter Suhrkamp. Neben den Reportagen enthält der Band einen ausführlichen Kommentar, in dem die Herausgeber die biographischen Einzelheiten zu den Personen ergänzen, an einigen Stellen auch Fakten richtigstellen und die Bekanntschaft der porträtierten Personen mit Zuckmayer nachzeichnen. Ein ausführliches Nachwort, das über die Entstehungszusammenhänge informiert und ein Personenregister machen diese Edition zu einer Art ůWho̷s Whoś der in Deutschland gebliebenen Künstler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9004125353
    Language: English
    Pages: XXVI, 394 S. , 25 cm
    Year of publication: 2002
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Ben-Gurion, David ; Jews Identity ; Jews Identity ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Identität ; Juden ; Intellektueller ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Ben-Guryon, Daṿid 1886-1973 ; Judentum ; Identität
    Note: Literaturverz. S. 364 - 379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3446200916
    Language: German
    Pages: 478 S. , 21 cm
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: In America 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Polen ; Intellektueller ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1876 ; Kalifornien ; Polnischer Einwanderer ; Kommune ; Scheitern ; Geschichte 1880 ; USA ; Polnische Einwanderin ; Schauspielerin ; Erfolg ; Geschichte 1880-1890
    Abstract: Eine berühmte polnische Schauspielerin wird zur amerikanischen Diva: Maryna Zalezowska emigigriert im Jahr 1876 mit einer Gruppe europamüder Polen ins Gelobte Land Amerika, um ein neues Leben zu finden. Die Begegnung zwischen der Alten und der Neuen Welt erweist sich jedoch nicht als einfach.
    Abstract: Der Roman schildert, wie die berühmteste Schauspielerin Polens, begeistert für die "Phalanstère"-Idee Charles Fouriers und das Vorbild von "Brook Farm", mit Mann und Kind und einigen Freunden Europa verlässt, um eine neue Lebensform in einer landwirtschaftlichen Kommune in der Neuen Welt zu verwirklichen. Zu der fiktiven Handlung wurde die Autorin inspiriert vom authentischen Schicksal einer Helena Modrzewa, die 1876 mit Henrik Sienkiewicz und anderen nach Kalifornien kam; als das idealistische Experiment an den all zu menschlichen Gegebenheiten scheiterte, startete sie eine triumphale Karriere an amerikanischen Bühnen. Für Leser mit kulturhistorischem, philosophischem und literarischem Interesse. (Irmgard Andrae)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...