Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Winklbauer, Andrea  (2)
  • Wien  (1)
  • [Wien] : Metroverlag  (1)
  • Reinbek bei Hamburg : : Rowohlt
  • Wien  (2)
Region
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783993002749
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 704.0392407443613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauen Kunst ; Jüdische Kunst ; Jüdisches Museum ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Wien 04.11.2016-01.05.2017 ; Wien ; Jüdin ; Künstlerin ; Geschichte 1860-1938 ; Österreich ; Jüdin ; Künstlerin ; Geschichte 1860-1938
    Abstract: Außergewöhnliche Karrierewege vor 1938 von jüdischen Künstlerinnen in einer männlich dominierten Kunstwelt zeichnet dieser Band anhand einzelner Schicksale nach. Die Rahmenbedingungen für Künstlerinnen waren zu dieser Zeit denkbar schlecht. Umso erstaunlicher ist es, wie viele Frauen sich durchsetzen konnten. Manche fanden ihren Platz in der Kunstgeschichte, viele andere gerieten in Vergessenheit. Künstlerinnen wie Theresa Feodorowna Ries, Grete Wolf-Krakauer oder Helene Taussig setzt dieser Katalog ein Denkmal.
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Die bessere Hälfte - Jüdische Künstlerinnen bis 1938' des Jüdischen Museums Wien, 4. November 1916 - 1. Mai 2017" , Literaturverzeichnis: Seite 227-233 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2012
    Keywords: Österreich ; Wien ; Fotografie ; Fotografin ; Jüdin ; Ausstellung
    Abstract: Diese repräsentative Auswahl von Arbeiten rund 30 Wiener jüdischer Fotografinnen zwischen etwa 1900 und 1938 macht sichtbar, wie wichtig der Anteil jüdischer Frauen in der österreichischen Fotografie der ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts war. Dora Kallmus (d'Ora) und Trude Fleischmann sind heute noch bekannt, damals so beliebte Fotografinnen wie Pepa Feldscharek, Edith Glogau oder Geiringer & Horovitz hingegen zu Unrecht fast vergessen. Buch und Ausstellungsprojekt "Shooting Girls - Jüdische Fotografinnen aus Wien" rücken die herausragenden Fotostudios jüdischer Frauen in Wien bis 1938 wieder in den Fokus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...