Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783835337893
    Language: German
    Pages: 106 Seiten , 27 cm x 21 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Tagebuch ; Bildband ; Bildband ; Quelle ; Tagebuch 1944-1945 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Merényi, Zsuzsa 1925-1990 ; Konzentrationslager ; Zeichnung ; Tagebuch
    Abstract: Im Dezember 1944 wurde Zsuzsa Merényi (geb. 1925) zusammen mit ihrer Schwester aus Budapest in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Hier begann sie, in einem mitgebrachten Taschenkalender eine Art Bilder-Tagebuch zu führen. Auf 32 Seiten enthält es mehr als 200 Einzelbilder, die mit kurzen Titeln oder Kommentaren versehen sind. Aus autobiographischer Perspektive skizzieren sie Zsuzsas Beobachtungen und Erfahrungen im sogenannten Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Ihre Themenwahl und ihre an Kinderzeichnungen erinnernde Bildsprache changieren zwischen feiner Ironie und bitterem Sarkasmus. Absurde Geschichten und existentielle Bedrohungen stehen dabei nebeneinander. Den Abschluss bilden Zeichnungen, die die zunächst zu Fuß begonnene Repatriierung nach Ungarn darstellen. Das mit Anmerkungen versehene Bilder-Tagebuch wird durch vier einführende Essays ergänzt, die es in die Geschichte des Konzentrationslagers Bergen-Belsen und in die Biographie von Zsuzsa Merényi einordnen. (Verlagsinformation)
    Note: Literaturangaben , Diese Veröffentlichung wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie vom Land Niedersachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835332140
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Bergen-Belsen Band 7
    Series Statement: Berichte und Zeugnisse
    Series Statement: Bergen-Belsen / Berichte und Zeugnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolb, Jenő, 1898 - 1959 Glaube an den Menschen
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Tagebuch 1944 ; Erlebnisbericht ; Tagebuch 1944 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Kolb, Jenő 1898-1959 ; Tagebuch ; Geschichte 1944 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Rettung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Ein Zionist schreibt mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe über den Häftlingsalltag im Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Jeno Kolbs in ungarischer Sprache verfasstes Tagebuch zählt zu den umfangreichsten Häftlingstagebüchern aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Zugleich stellt es als eines von wenigen Tagebüchern die Struktur, das Verhalten und die Zukunftserwartungen der Häftlingsgesellschaft aus einer dezidiert zionistischen Perspektive dar. Neben der Schilderung der sich stetig verschlechternden Lebensbedingungen im KZ Bergen-Belsen von Juli bis Dezember 1944 bietet es bemerkenswerte Einblicke in die unterschiedlichsten Formen der Selbstbehauptung der Häftlinge im sogenannten Ungarnlager. Hier waren fast 1700 Juden aus Ungarn interniert, die schließlich dank der Verhandlungen zwischen ungarischen Zionisten (vertreten vor allem durch Rezso Kasztner) und der SS bis Ende 1944 freigelassen wurden. Kolbs Tagebuch beschreibt auch eine der erfolgreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte des Holocaust. Es wird - im ungarischen Original und in deutscher Übersetzung -erstmals veröffentlicht. Die Essays zum historischen Hintergrund des Tagebuchs sind ebenfalls in deutscher und ungarischer Sprache verfasst." (Verlagsinformation)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...