Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Pulzer, Peter G. J.  (2)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (2)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
  • Antisemitismus  (2)
  • 1
    ISBN: 3525369549
    Language: German
    Pages: 381 S. , Ill.
    Edition: Erw. Neuausg.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: The rise of political anti-semitism in Germany and Austria
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-1914 ; Geschichte 1867-1914 ; Antisemitismus ; Politische Kultur ; Deutschland ; Österreich-Ungarn ; Österreich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Kultur ; Antisemitismus ; Geschichte 1867-1914 ; Österreich ; Politische Kultur ; Antisemitismus ; Geschichte 1867-1914 ; Österreich-Ungarn ; Politische Kultur ; Antisemitismus ; Geschichte 1867-1914 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1860-1914 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1860-1914 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1860-1914 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1860-1914
    Note: Literaturverz. S. 362 - 373
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3525369549
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Ill.
    Edition: Vom Autor durchges. und erw. Neuausg.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: The rise and fall of political anti-semitism in Germany and Austria ger
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Der Historiker Peter G. J. Pulzer verfolgt in diesem Klassiker der Antisemitismusforschung die Entstehung und Entwicklung der antisemitischen Bewegungen in Deutschland und Österreich. Bereits zwischen 1867 und 1914 offenbarte sich ihr radikaler Charakter, der sich deutlich von der traditionell begründeten Judenfeindschaft unterschied. Dieser neue "politische Antisemitismus" wurde später zur Grundlage einer - Gewalt und Radikalität vereinigenden - politischen Programmatik, auf die die Nationalsozialisten ab 1933 zurückgreifen konnten. Pulzers 1966 erschienene Studie war sowohl in der Themenwahl und Dichte der Argumentation als auch im interpretatorischen Zugriff eine Pionierarbeit und prägte einen ganzen Forschungszweig. Die Neuausgabe enthält eine ausführliche Einleitung des Autors zur Rezeption und zum heutigen Stand der Forschung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...