Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wallstein-Verlag  (7)
  • Nyiszli, Miklós  (3)
  • Quinkenstein, Lothar
  • Überlebender  (10)
  • History  (10)
  • Slavic Studies
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835353756 , 3835353756
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Bergen-Belsen - Dokumente und Forschungen Band 4
    Series Statement: Bergen-Belsen / Dokumente und Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven der NS-Geschichte
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Europa ; Bergen-Belsen ; DP Camp ; Ellen Eliel-Wallach ; Erinnerung ; Exekution ; Festschrift ; Forschung ; Gedenkstätten ; Holocaust ; Homosexuell ; Jüdische Gemeinde ; KZ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Überlebender ; Zeitzeuge ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Sinti ; Roma ; Politischer Gefangener ; Minderheit ; Konzentrationslager ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band gibt Einblicke zu ausgewählten Themen der NS-Geschichte: die Bedeutung der Überlebenden und ihrer Selbstzeugnisse für die Gedenkstättenarbeit und die historische Forschung, die Unterdrückung und die Geschichte von Minoritäten in Deutschland sowie religionsgeschichtliche Perspektiven auf die NS-Verfolgungsgeschichte. Die Autorinnen widmen sich in ihren Beiträgen zum Beispiel jüdischem Leben in Deutschland nach dem Holocaust, dem Schicksal eines polnischen "Paragraf-175-Häftlings" oder der Erinnerung und Aufklärung in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
    Note: Bibliografie Thomas Rahe: Seiten 134-139
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Abstract: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835351615 , 3835351613
    Language: German
    Pages: 646 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 3
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Kollektives Gedächtnis ; Verbrechensopfer ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Organisation ; Überlebender ; Holocaust ; Ns-Verbrechen ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Traumaforschung ; Vergangenheitsbewältigung ; Überlebende ; Reenactment ; Re-Enactment ; Zweiter Weltkrieg ; Konferenzschrift 2016 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Überlebender ; Organisation ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835352636 , 3835352636
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen, Karte, Porträts , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 3
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1953 ; Verbrechensopfer ; Ausgrenzung ; Repatriierung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Überlebender ; Deutschland ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Holocaust ; Shoah ; KZ ; DP Camp ; Flossenbürg ; Auschwitz ; Sandbostel ; Dachau ; Buchenwald ; Ravensbrück ; Bergen Belsen ; Sachsenhausen ; Tschechien ; Kasachstan ; NS-Verbrechen ; Befreiung ; Trauma ; Sowjetunion ; Israel ; Frankreich ; Sinti ; Roma ; Sintize ; Romnja ; Überleben ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Überlebender ; Repatriierung ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1953
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835350168 , 3835350161
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 1
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuch, Daniel, 1988 - Transformationen der Zeugenschaft
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Boder, David P. 1886-1961 ; Geschichte 1945-2006 ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Geschichte 1945-2006 ; Boder, David P. 1886-1961 ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Geschichte 1945-2006
    Abstract: Klappentext: Was können wir aus den Erzählungen von Holocaust-Überlebenden lernen und warum erwarten wir von ihnen moralische Botschaften als Lehre aus den NS-Verbrechen? Diesen Fragen geht Daniel Schuch anhand von detaillierten Interviewanalysen nach. Den Ausgangspunkt bildet das bis heute kaum rezipierte Interviewprojekt von David P. Boder. Der lettisch-amerikanische Psychologe zeichnete bereits 1946 erstmals Stimmen von Überlebenden der NS-Verfolgung auf Tonband auf. Die Erzählungen dienten ihm als Forschungsmaterial, um die traumatischen Auswirkungen der Extremerfahrung zu analysieren. Boders Interviews gerieten in Vergessenheit. Jahrzehnte später erlebten Videointerviews mit Zeugen der NS-Verbrechen einen wahren Boom. Dieselben Personen, die Boder 1946 interviewt hatte, wurden jeweils erneut in den 1990er und 2000er Jahren befragt. Durch den Vergleich dieser zu verschiedenen Zeitpunkten dokumentierten Erzählungen von fünf jüdischen Überlebenden lassen sich deutliche Transformationsprozesse der Zeugenschaft aufzeigen. Daniel Schuch analysiert Kontinuität und Wandel im Wiedererzählen der Überlebenden sowie die Auswirkungen von veränderten Erwartungshaltungen des jeweiligen Gegenübers.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 343-368 , Text überwiegend auf Deutsch, einzelne Zitate und Interviewausschnitte auf Englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835336506 , 3835336509
    Language: German
    Pages: 487 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Bergen-Belsen Band 10
    Series Statement: Berichte und Zeugnisse
    Series Statement: Bergen-Belsen / Berichte und Zeugnisse
    Uniform Title: A delayed life
    Parallel Title: Erscheint auch als Kraus, Dita, 1929 - Ein aufgeschobenes Leben
    Parallel Title: Erscheint auch als Kraus, Dita, 1929 - Ein aufgeschobenes Leben
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Kraus, Dita ; Judenverfolgung ; Lehrerin ; Autobiografie ; Kraus, Dita 1929- ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Geschichte 1944-1945
    Abstract: "Dita Kraus, geboren 1929 in Prag, wächst als einziges Kind einer jüdischen Familie auf. Ihre unbeschwerte Kindheit schildert sie mit Witz und Wehmut. 1942 wird sie mit ihren Eltern zunächst nach Theresienstadt, dann nach Auschwitz deportiert, wo ihr Vater stirbt. Schließlich gelangt sie mit ihrer Mutter über Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme in das KZ Bergen-Belsen, wo beide am 15. April 1945 befreit werden. Kurz danach stirbt die Mutter. Dita kehrt allein nach Prag zurück. 1949 entschließt sie sich, mit ihrer jungen Familie nach Israel zu emigrieren. Anschaulich und detailliert beschreibt sie, wie sie sich - wie viele andere Holocaust-Überlebende in Israel auch - unter schwierigsten Bedingungen eine neue Existenz aufbauen. Sie bleibt von Schicksalsschlägen nicht verschont und muss den Tod von zwei ihrer drei Kinder erleben. Gleichwohl schafft sie es, sich ihren Lebensmut zu bewahren. Seit Anfang der 1990er Jahre berichtet sie als Zeitzeugin über ihre bewegte Lebensgeschichte. In ihren Memoiren erinnert sie sich an die Menschen und die Stationen ihres Lebens und schaut zurück auf neunzig Jahre gelebte jüdische Geschichte." (Verlagsinformation)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3835318861 , 9783835318861
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Flossenbürger Forum Band 2
    Series Statement: Flossenbürger Forum
    Uniform Title: Plzeň - Terezín - Flossenbürg
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Überlebender ; Konzentrationslager Flossenbürg ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Geschichte 1944-1945 ; Macháček, Fridolín 1884-1954
    Note: Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 8390699281
    Language: German
    Pages: 213, [20] S. , Ill.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Dr. Mengele boncolóorvosa voltam
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Nyiszli, Miklós 〈1901-1956〉 ; Nyiszli, Miklós ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1944-1945 ; Konzentrationslager ; Arzt ; Judenvernichtung ; Juden ; Überlebender ; Gefangener ; Nationalsozialismus ; Menschenversuch ; Auschwitz (Polska ; obóz koncentracyjny) - relacje osobiste ; Oświęcim ; Autobiografie 1944-1945 ; Erlebnisbericht ; Nyiszli, Miklós 1901-1956 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Menschenversuch ; Geschichte 1944-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Menschenversuch ; Geschichte 1944-1945 ; Judenvernichtung ; Menschenversuch ; Überlebender ; Konzentrationslager Auschwitz ; Juden ; Konzentrationslager Auschwitz ; Arzt ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Oświęcim ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3320017918
    Language: German
    Pages: 195 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Geschichte
    Uniform Title: Dr. Mengele boncolóorvosa voltam
    DDC: 940.5472
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nyiszli, Miklós ; Nyiszli, Miklós ; Auschwitz (Concentration camp) ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1944-1945 ; Weltkrieg (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Jewish ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Arzt ; Gefangener ; Überlebender ; Menschenversuch ; Juden ; Oświęcim ; Autobiografie 1944-1945 ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Juden ; Nyiszli, Miklós 1901-1956 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Menschenversuch ; Geschichte 1944-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Menschenversuch ; Geschichte 1944-1945 ; Judenvernichtung ; Menschenversuch ; Überlebender ; Konzentrationslager Auschwitz ; Arzt ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Oświęcim ; Nationalsozialismus
    Note: Aus d. Ungar. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: XVIII, 222 S., [4] Bl. , Ill.
    Year of publication: 1960
    RVK:
    Keywords: Nyiszli, Miklós ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1944-1945 ; Judenvernichtung ; Menschenversuch ; Nationalsozialismus ; Juden ; Gefangener ; Überlebender ; Arzt ; Konzentrationslager ; Oświęcim ; Autobiografie 1944-1945 ; Erlebnisbericht ; Nyiszli, Miklós 1901-1956 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Menschenversuch ; Geschichte 1944-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Menschenversuch ; Geschichte 1944-1945 ; Judenvernichtung ; Menschenversuch ; Überlebender ; Konzentrationslager Auschwitz ; Juden ; Konzentrationslager Auschwitz ; Arzt ; Konzentrationslager ; Gefangener ; Oświęcim ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...