Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783942271455
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Notizen Band 1
    Series Statement: Notizen
    Keywords: Lörrach ; Deportation ; Fotografie
    Abstract: Die Fotografien der Deportation von Juden aus Lörrach und der Umgebung der Stadt am 20. Oktober 1940 und der Versteigerung von Hausrat aus ihren Wohnungen stellen eine erschütternde visuelle Dokumentation dar. Fotos vergleichbarer, lokaler Teilaktionen im Rahmen der Deportation von über 6.500 südwestdeutschen Juden im Herbst 1940 sind kaum in ähnlichem Umfang bekannt. Ein noch größerer Stellenwert kommt jenen Aufnahmen zu, die die Auktionen von Hausrat aus den Wohnungen der Deportierten im November und Dezember 1940 im Bild festgehalten haben und die in diesem Buch ebenfalls gezeigt werden. Wegen der nur spärlichen schriftlichen Überlieferung zum Geschehen kommt den visuellen Quellen besondere Bedeutung zu, obwohl sie aus der Perspektive der Täter und in deren Auftrag entstanden. Sie vermögen in großer Unmittelbarkeit, wenn auch nur ausschnitthaft, zahlreiche Details dieses öffentlichen Verbrechens zu beleuchten. Sie haben bildlich aufbewahrt, wer auf Seiten der Täter beteiligt war, aber auch, dass dieses Geschehen vor den Augen vieler Zuschauer stattfand. Die Fotos der Versteigerungen belegen zudem den starken Publikumsandrang zu den Auktionen des Eigentums der Deportierten und damit die ungeheuerliche Indifferenz erschreckend vieler Deutscher gegenüber dem Schicksal der Juden. Die zwei Bildserien mit insgesamt 42 Fotos werden durch drei Aufsätze eingehend analysiert und kontextualisiert, so dass historische Hintergründe und Details des historischen Ablaufs für den Leser erschlossen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3942271451 , 9783942271455
    Language: German
    Pages: 103 S. , Ill. , 190 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Topographie des Terrors Bd. 1
    Series Statement: Notizen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internierungslager Gurs ; Geschichte 1933-1945 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Deportation ; Frankreich ; Lörrach ; Antisemitismus ; Auktion ; Deportation ; Holocaust ; Juden ; Judentum ; Lörrach ; Nationalsozialismus ; Paperback / softback ; Shoah ; Versteigerung ; Aufsatzsammlung ; Lörrach ; Deportation ; Juden ; Internierungslager Gurs ; Geschichte 1940
    Abstract: Dokumentation des Nazi-Terrors gegen Juden im deutschen Südwesten. [...] In Berlin beispielsweise habe man sich mit dem Projekt „Topographie des Terrors”, das durch die Schaltstellen der Macht des „Dritten Reichs” führt, an die Aufarbeitung der Geschichte gemacht, schildert Uhl ein internationales Beispiel. Aber auch in Oberösterreich gebe es Vorbilder wie etwa das Schloss Hartheim bei Alkoven: In der ehemaligen NS-Euthanasieanstalt, in der nahezu 30.000 Menschen ermordet wurden, ist unter anderem die Ausstellung „Wert des Lebens” untergebracht. Neben dem Gedenken und der Aufarbeitung wird dort auch der heutige Umgang der Gesellschaft mit beeinträchtigten Menschen thematisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...