Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Iudaicum  (2)
  • Lambrecht, Jutta
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (3)
  • Deutschland  (3)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783955652401 , 3955652408
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 60 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks Band 2
    Serie: Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks
    DDC: 290
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990-2017 ; Einwanderer ; Juden ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum 13.09.2017-26.10.2017 ; Deutschland ; Juden ; Einwanderer ; Geschichte 1990-2017
    Kurzfassung: Die jüdische Gemeinschaft Deutschlands im 21. Jahrhundert ist eine Migrationsgemeinschaft und zugleich ein Ergebnis diverser Einwanderungen. Die Ausstellung #Babel 21 und das vorliegende Booklet sind eine erste wissenschaftliche und visuelle Momentaufnahme der Erfahrungen junger Menschen aus dem Umfeld des jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES), die über ihre vielschichtigen Herkünfte, Identitäten sowie über ihr jüdisches Selbstverständnis in Deutschland und Europa reflektieren. Auch die Migrations- und Fluchtbewegungen der letzten Jahre werden thematisiert. Mit diesem Vorhaben betritt ELES methodologisch und politisch Neuland. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Auf dem Einband: "Heimat, Vielfalt, Migration, Religion, Familie" , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955650919
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 107 S. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Jüdische Miniaturen 173
    Schlagwort(e): Blech, Leo ; Biografie ; Musik ; Komponist ; Deutschland ; Geschichte 1871-1958 ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783955651282
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 104 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2015
    Schlagwort(e): Fenchel, Heinz ; Palästina ; Filmarchitektur ; Innenarchitektur ; Ausstellung ; Deutschland
    Kurzfassung: Zum ersten Mal, nach fast 80 Jahren, wieder in Deutschland: Originalentwürfe und Standfotografien eines Künstlers, dessen Karriere im Berlin der Weimarer Republik begann und in Israel ihre Vollendung fand. Als der Berliner Heinz Fenchel im Februar 1937 in Haifa an Land ging, konnte er auf eine bemerkenswerte Karriere im deutschen und internationalen Filmgeschäft zurückschauen: Er hatte die Sets für insgesamt 45 Filmproduktionen – von Großstadtkomödien bis In der Weimarer Republik ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Filmset-Designer, durfte Heinz Fenchel seit 1933 als Jude in Deutschland nicht mehr arbeiten. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen entschied sich Heinz Fenchel, nach Palästina auszuwandern, in ein Land ohne nennenswerte Filmindustrie. Hier nutzte er seine Erfahrungen aus der Filmbranche und seine zeichnerische Begabung und schuf Kaffeehäuser, Bars und elegante Geschäfte für die aufblühende Metropole Tel Aviv. Später waren es private Residenzen und luxuriöse Hotels nicht nur in Israel, sondern auch in Afrika, mit denen er Lebenswelten schuf, die von den Bühnenwelten seiner Filmsets nicht zu trennen sind. Mit Beiträgen von Liorah Federmann, Wolfgang Jacobsen, Chana Schütz, Ines Sonder
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...