Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg  (2)
  • 2010-2014
  • 1970-1974  (2)
  • Krohn, Helga  (2)
  • Hochschulschrift  (2)
  • 1
    ISBN: 3767202727
    Language: German
    Pages: 247 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe [Hamburg] [Institut für die Geschichte der deutschen Juden] [2016?] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1974
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 4
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Krohn, Helga, 1939 - Die Juden in Hamburg
    DDC: 301.45/19/24043515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Minderheit ; Antisemitismus ; Hamburg / Geschichte / Wirtschafts- und Sozialgeschichte ; Juden / Geschichte / Wirtschafts- und Sozialgeschichte ; Emanzipation / Geschichte ; Jahrhundert, 19. / Gesellschaft, Wirtschaft ; Hamburg (Germany) History ; Jews ; Germany ; Hamburg ; History ; Deutsch-Israelitische Gemeinde zu Hamburg ; Hamburg (Germany) ; History ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1848-1918 ; Deutsch-Israelitische Gemeinde Hamburg ; Geschichte 1848-1918
    Note: Erscheinungsdatum und Veröffentlichungsangabe von der Homepage www.igdj-hh.de ermittelt , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 229-243 , Institut für die Geschichte der deutschen Juden E IGdJ I
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 312 S
    Year of publication: 1970
    Dissertation note: Hamburg, Univ., Diss., 1970
    Keywords: Hochschulschrift ; Hamburg ; Juden ; Geschichte 1848-1918 ; Deutsch-Israelitische Gemeinde Hamburg ; Geschichte 1848-1918
    Abstract: Aus der Einleitung: Diese Arbeit ist eine Fortsetzung meiner Magisterarbeit von 1965, die mit der Erklärung der Hamburger Juden zu gleichberechtigen Staatsbürgern im Jahre 1849 und der in Aussicht gestellten Beendigung aller konfessionellen Sonderrechte endete. In dem einen Themenkreis dieser Arbeit soll nun der Prozeß der Durchführung der rechtlichen Gleichstellung mit seinen Auswirkungen beobachtet, die Erwartungen von Juden und Nichtjuden an die Emanzipation untersucht, und der Beitrag jüdischer Hamburger zur politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Hamburgs und des Deutschen Reichs, also ihre Verflechtung mit der Umwelt, dargestellt werden. Ein zweiter Themenkreis beschäftigt sich mit den praktischen und geistigen Problemen, die sich für die jüdische Gemeinde als Organisation einer Minderheit aus der Emanzipation ergaben. Die Emanzipation löste die in einem historischen Prozeß zwangsweise gebildete Gruppe "Juden" auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...