Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • 1980-1984
  • Knigge, Volkhard  (6)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (6)
Region
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • 1980-1984
  • 2000-2004  (1)
Year
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835319141
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 4
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bildung ; Faschismus ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte
    Abstract: Über 70 Jahre danach stellt sich dringlich die Frage, wie sich historisches Begreifen und politisch-ethische Orientierung substantiell verknüpfen lassen. Die Geschichtskultur in Deutschland hat sich in den letzten 30 Jahren einschneidend verändert. Die Bewahrung des Gedächtnisses an den Holocaust gehört zur Staatsräson der Bundesrepublik. Aus vielen lange verdrängten Konzentrationslagern sind institutionalisierte Gedenkstätten geworden. Mit der 1999 etablierten Gedenkstättenkonzeption ist der Bund an der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und auch des DDR-Kommunismus beteiligt.Unverkennbar ist jedoch der Trend, Geschichte und Geschichtsbewusstsein auf Erinnerung zu reduzieren und diese für den Königsweg von Demokratie- und Menschenrechtserziehung zu halten.Im Gegensatz dazu wird in diesem Band davon ausgegangen, dass weder das individuelle noch das historische Erinnern als solche automatisch identisch sind mit (selbst-)kritischem Lernen aus unannehmbarer Geschichte (Imre Kertész). Zur Debatte stehen neue Herausforderungen. Wie lässt sich Einsicht in die fortbestehende Relevanz der Auseinandersetzung ohne Zeigefinger und jenseits vordergründiger Analogien bewahren und begründen? Wie wirken sich Medialisierung und Kommerzialisierung aus? Was kann und soll die Auseinandersetzung mit im Kern deutscher Geschichte in der Migrationsgesellschaft leisten?
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835350168 , 3835350161
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 1
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuch, Daniel, 1988 - Transformationen der Zeugenschaft
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Boder, David P. 1886-1961 ; Geschichte 1945-2006 ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Geschichte 1945-2006 ; Boder, David P. 1886-1961 ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Biografisches Interview ; Geschichte 1945-2006
    Abstract: Klappentext: Was können wir aus den Erzählungen von Holocaust-Überlebenden lernen und warum erwarten wir von ihnen moralische Botschaften als Lehre aus den NS-Verbrechen? Diesen Fragen geht Daniel Schuch anhand von detaillierten Interviewanalysen nach. Den Ausgangspunkt bildet das bis heute kaum rezipierte Interviewprojekt von David P. Boder. Der lettisch-amerikanische Psychologe zeichnete bereits 1946 erstmals Stimmen von Überlebenden der NS-Verfolgung auf Tonband auf. Die Erzählungen dienten ihm als Forschungsmaterial, um die traumatischen Auswirkungen der Extremerfahrung zu analysieren. Boders Interviews gerieten in Vergessenheit. Jahrzehnte später erlebten Videointerviews mit Zeugen der NS-Verbrechen einen wahren Boom. Dieselben Personen, die Boder 1946 interviewt hatte, wurden jeweils erneut in den 1990er und 2000er Jahren befragt. Durch den Vergleich dieser zu verschiedenen Zeitpunkten dokumentierten Erzählungen von fünf jüdischen Überlebenden lassen sich deutliche Transformationsprozesse der Zeugenschaft aufzeigen. Daniel Schuch analysiert Kontinuität und Wandel im Wiedererzählen der Überlebenden sowie die Auswirkungen von veränderten Erwartungshaltungen des jeweiligen Gegenübers.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 343-368 , Text überwiegend auf Deutsch, einzelne Zitate und Interviewausschnitte auf Englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835336964
    Language: German
    Pages: 629 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995- ; Geschichte 1945-2020 ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Museumspädagogik ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Museumspädagogik ; Geschichte 1995- ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Museumspädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835333437
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 17
    Series Statement: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Geschichtsbewusstsein ; Gedenkstätte ; Lernort ; Nationalsozialismus ; Politisches Lernen ; Konzentrationslager ; Politische Bildung ; Deutschland ; Gedenkstättenpädagogik ; politische Bildung ; Migrationsgesellschaft ; Erinnerungspolitik ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Politisches Lernen ; Einwanderer ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Lernort ; Einwanderer ; Deutschland ; Geschichtsbewusstsein ; Politische Bildung ; Einwanderer ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Lernort
    Note: Literaturangaben jeweils am Ende der einzelnen Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe herausgegeben von Volkhard Knigge, Rikola-Gunnar Lüttgenau und im Auftrag der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Zwangsarbeit
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Zwangsarbeit ; Zwangsarbeiter ; Zwangsarbeiterin ; Nationalsozialismus ; Ausstellung
    Abstract: Die Ausstellung erzählt erstmals die gesamte Geschichte der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen nach 1945. Sie zeigt, dass Zwangsarbeit ein Massenphänomen war: 20 Millionen Menschen mussten während des Zweiten Weltkrieges in fast ganz Europa Zwangsarbeit für das nationalsozialistische Deutschland leisten. Und sie verdeutlicht, wie die Zwangsarbeit von Beginn an Teil der rassistischen Gesellschaftsordnung des NS-Staates war: Die propagierte »Volksgemeinschaft« und die Zwangsarbeit der Ausgeschlossenen – beides gehörte zusammen. Der Begleitband dokumentiert die Ausstellung in ihren wesentlichen Zügen und präsentiert zahlreiche bislang unbekannte historische Fotos und Dokumente. Ergänzende wissenschaftliche Aufsätze bieten einen vertiefenden Einblick in die Forschung zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3835318101 , 9783835318106
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Karten , 27 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Übersetzt als Buchenwald - ostracism and violence 1937 to 1945
    DDC: 940.5318532241
    RVK:
    Keywords: Buchenwald (Concentration camp) Exhibitions ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; World War, 1939-1945 Exhibitions Concentration camps ; World War, 1939-1945 Exhibitions Prisoners and prisons, German ; Ausstellungskatalog Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Geschichte ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Geschichte 1937-1945
    Abstract: Hervorragend gestalteter Begleitband zur neuen Dauerausstellung in der Gedenkstätte Buchenwald, der bei der Vorbereitung von Exkursionen zur Gedenkstätte, auch mit Jugendlichen, helfen kann. Rezension: Der im April 2016 eröffneten neuen Dauerausstellung in der Gedenkstätte Buchenwald folgt ein neuer Ausstellungskatalog, der den Vorgängerband konzeptionell und inhaltlich ablöst ("Konzentrationslager Buchenwald", 1999). Über drei zentrale thematische Zugänge (Geschichte des KZ Buchenwald, den Lageralltag bestimmende Sachzeugnisse, sowie zahlreiche Lebens- und Verfolgungsbiografien von Häftlingen) will der Begleitband erfahrbar machen, was an Geschichte und historischer Erfahrung für Gegenwart und Zukunft relevant bleibt. 7 allgemein verständlich formulierte Aufsätze renommierter Historiker vertiefen den Blick auf "Ausgrenzung und Gewalt" im Nationalsozialismus. Die umfangreichen fotografischen Zeugnisse dieses hervorragend gestalteten und edierten Katalogs werden durch ausgezeichnete Kurzinformationen ergänzt. Der Katalog kann bei der Vorbereitung von Exkursionen zur Gedenkstätte Buchenwald, auch mit Jugendlichen, hilfreich sein. Auch deshalb breit anbieten; der Vorgängerband kann im Bestand bleiben. (2 S)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...