Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Petrowskaja, Katja  (3)
  • Kluge, Alexander  (1)
  • Zweig, Stefan
  • Berlin : Suhrkamp  (5)
  • German Studies  (5)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424049
    Language: German
    Pages: 285 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Das neue Buch der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2013. Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? Die jiddischen Worte, die sie vertrauensvoll an die deutschen Soldaten auf der Straße richtete – wer hat sie gehört? Und als die Soldaten die Babuschka erschossen, »mit nachlässiger Routine« – wer hat am Fenster gestanden und zugeschaut? Die unabgeschlossene Familiengeschichte, die Katja Petrowskaja in kurzen Kapiteln erzählt, hätte ein tragischer Epochenroman werden können: der Student Judas Stern, ein Großonkel, verübte 1932 ein Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Moskau. Sterns Bruder, ein Revolutionär aus Odessa, gab sich den Untergrundnamen Petrowski. Ein Urgroßvater gründete in Warschau ein Waisenhaus für taubstumme jüdische Kinder. Wenn aber schon der Name nicht mehr gewiß ist, was kann man dann überhaupt wissen? Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 in der Kategorie Belletristik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424049
    Language: German
    Pages: 285 S.
    Edition: 6. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Geschichte 1939-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518424049
    Language: German
    Pages: 285 S. , Ill.
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 2014
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Ukraine ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Das neue Buch der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2013. Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? Die jiddischen Worte, die sie vertrauensvoll an die deutschen Soldaten auf der Straße richtete – wer hat sie gehört? Und als die Soldaten die Babuschka erschossen, »mit nachlässiger Routine« – wer hat am Fenster gestanden und zugeschaut? Die unabgeschlossene Familiengeschichte, die Katja Petrowskaja in kurzen Kapiteln erzählt, hätte ein tragischer Epochenroman werden können: der Student Judas Stern, ein Großonkel, verübte 1932 ein Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Moskau. Sterns Bruder, ein Revolutionär aus Odessa, gab sich den Untergrundnamen Petrowski. Ein Urgroßvater gründete in Warschau ein Waisenhaus für taubstumme jüdische Kinder. Wenn aber schon der Name nicht mehr gewiß ist, was kann man dann überhaupt wissen? Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 in der Kategorie Belletristik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3518423509 , 9783518423509
    Language: German
    Pages: 113 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2013
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Die Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich spielt in Alexander Kluges Werk eine wichtige Rolle. Die Judenvernichtung bildet dabei ein gravitatives Zentrum. Die Schwierigkeit, den Holocaust mit den Mitteln der Kunst zu erfassen, liegt aber darin, dass die klassische literarische Form – wie Adorno festgestellt hat – bei Auschwitz nicht greift. Umso wichtiger, dass man die Erfahrung der eigenen Zeit, der Jetzt-Zeit, immer wieder in diesen geschichtlichen Absturz hineinhält, sie darin »eicht«. Dauerhaft und beharrlich gilt es weiterzuerzählen: vom Versagen der Eliten, von der Rasanz eines behördlich organisierten bösen Willens, von der extremen Seltenheit der Rettung. »Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter« ist ein Buch über bittere Schicksale, bekannte und unbekannte, aber vor allem auch über Organisationsformen, die Menschen vernichten.Gewidmet sind die 48 Geschichten dem entschlossenen Kämpfer für Gerechtigkeit, Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt des Landes Hessen während der Auschwitzprozesse. „Der Autor, Filmemacher und Jurist Alexander Kluge ist ein Mann von unerschöpflicher geistiger Spannkraft. Unsereins kann kaum so schnell lesen, wie der 81-Jährige schreibt. Doch das Hinterherhecheln wird Mal für Mal reich belohnt. In seinem jüngsten Buch widmet sich Kluge einmal mehr dem DrittenReich. In 48 kurzen, prägnanten Texten erzählt er von der Ungeheuerlichkeit der behördlich organisierten Vernichtung des europäischen Judentums, vom Versagen verantwortlicher Personen und Institutionen, aber auch von raren Heldentaten, die zur Rettung Einzelner führten. Kluge ist ein akribisch informierter Historiker. Doch seine Texte sind mehr als blosse Dokumentation. In ihrem dunklen Glanz erweisen sie sich als erzählerische Prosa ersten Ranges“ (NZZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Edition: 1. - 40. Tsd.
    Year of publication: 1949
    Series Statement: S. Fischers Bibliothek
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...