Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3596273846
    Language: German
    Pages: 428 S. , 19 cm
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7384
    Angaben zur Quelle: 10
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Idealismus ; Geschichte ; Deutschland ; Philosophie ; Geschichte 1850-1930 ; Husserl, Edmund 1859-1938 ; Lebensphilosophie
    Abstract: Band 10 der ›Gesammelten Schriften‹ enthält zunächst zwei von Horkheimer selbst ausgearbeitete Vorlesungen aus den Jahren 1925/26: ›Geschichte der deutschen idealistischen Philosophie von Kant bis Hegel‹ und ›Einführung in die Philosophie der Gegenwart‹. Die erste Vorlesung gibt einen instruktiven Überblick über die Hauptwerke von Kant, Fichte und Schelling sowie eine Einführung in Hegels ›Phänomenologie des Geistes‹. Wie es für Horkheimers Lehrtätigkeit von Anbeginn kennzeichnend ist, wird der Zeithintergrund stets mit berücksichtigt und zur Ideengeschichte in Beziehung gesetzt. – Die zweite Vorlesung behandelt die um und nach 1900 einflußreichen Strömungen, insbesondere die Anfänge der wissenschaftlichen Psychologie, lebensphilosophische Tendenzen sowie die Versuche einer Neubelebung des Kantschen Kritizismus. Hier entfaltet sich ein lebendiges Panorama des philosophischen Geistes der zwanziger Jahre. Diese Vorlesung wurde von Horkheimer nachträglich erweitert und thematisch fortgeführt. Geplant war eine Publikation unter dem Titel ›Zur Emanzipation der Philosophie von der Wissenschaft‹, wobei Horkheimer das zentrale Problem aller modernen Philosophie umfassend darstellen wollte: die Tatsache, daß mit dem Vordringen der Naturwissenschaften das philosophische Denken im Wortsinne 'gegenstandslos' zu werden droht. Schriftlich fixiert wurden Kapitel über Mach, Cohen, Husserl und Bergson; sie werden hier erstmals aus dem Nachlaß veröffentlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3596273838
    Language: German
    Pages: 493 S. , 19 cm
    Year of publication: 1987
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 7383
    Angaben zur Quelle: 9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Der vorliegende Band der ›Gesammelten Schriften‹ Max Horkheimers enthält den Text einer 1927 in Frankfurt gehaltenen Vorlesung über die Geschichte der neueren Philosophie. Einsetzend mit dem Politik- und Naturbegriff der Renaissance (Machiavelli, Bruno, Galilei) verfolgt Horkheimer die Entfaltung neuzeitlichen Denkens, über die Metaphysik des 17. Jahrhunderts (Descartes, Spinoza, Hobbes) bis hin zur französischen, englischen und deutschen (vorkantischen) Aufklärung des 18. Jahrhunderts – jene Epoche also, die im umfassenden Sinne als die der 'Aufklärung' zu kennzeichnen wäre. Die dabei zur Sprache kommenden Themen erörtert Horkheimer jedoch keineswegs nur problemgeschichtlich oder gar fachphilosophisch, sondern stets an dem historischen und sozialen Situationen orientiert, in denen sie Bedeutung erlangten. Im Kern avisiert dies bereits die Perspektive der Kritischen Theorie der dreißiger Jahre: Neuinterpretation der europäischen Geistesgeschichte anhand historisch-materialistischer Kategorien. Horkheimer setzte diese Vorlesung fort mit einer Einführung in die Philosophie Kants und Hegels. Dieser Text wird in Band 10 der ›Gesammelten Schriften‹ erstmals publiziert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...