Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Freie Universität Berlin
  • Tectum Verlag
  • Hochschulschrift  (8)
  • DVD-ROM  (5)
  • Antisemitismus  (2)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Abstract: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783828848238 , 3828848230
    Language: German
    Pages: XI, 294 Seiten , 21 cm, 456 g
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Reden über Religion?
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 296.650922
    RVK:
    Keywords: Emden, Yaʿaḳov ; Josel ; Lutsaṭo, Śimḥah ; Menasheh ben Yiśraʾel ; Handlungsorientierung ; Christentum ; Religiöser Konflikt ; Argumentation ; Interessenvertretung ; Jüdische Gemeinde ; Religionswissenschaft ; Judaistik ; Josel von Rosheim ; Simone Luzzatto ; Kommunikation ; Minderheit ; Neuzeit ; Frühe Neuzeit ; Interessenvertretung ; Jüdische Geschichte ; Menasse ben Israel ; Jacob Emden ; Discorso ; Humble Addresses ; Resen Mat‘eh ; Framesemantik ; Narrative Ordnung ; Hochschulschrift ; Josel von Rosheim 1476-1554 ; Lutsaṭo, Śimḥah 1582-1663 ; Menasheh ben Yiśraʾel 1604-1657 ; Emden, Yaʿaḳov ca. um 1697-1776 ; Jüdische Gemeinde ; Interessenvertretung ; Argumentation ; Handlungsorientierung ; Religiöser Konflikt ; Christentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783828845077
    Language: German
    Pages: XVII, 395 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Religionen aktuell Band 28
    Series Statement: Religionen aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahan, Naghmeh, 1980 - Das Konzept des ewigen transzendenten Buches
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahan, Naghmeh, 1980 - Das Konzept des ewigen transzendenten Buches
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 208.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alter Orient ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Heilige Schrift ; Transzendenz ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Alter Orient ; Transzendenz ; Heilige Schrift ; Transzendenz ; Heilige Schrift ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Abstract: Die Vorstellung von einem himmlischen Buch durchzieht fast alle Religionen, die im Vorderen Orient entstanden sind: Die göttliche Sphäre richtet sich mit ihrer Botschaft an die Menschen dieser Welt. Und sie hat eine lange Geschichte: von den Religionen der Sumerer und Babylonier hin zu den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Naghmeh Jahan ist durch ihre Biografie mit den entsprechenden Religionen vertraut und erlebte sie in verschiedenen Ausprägungen. Weit mehr noch: Sie hat die entsprechenden Quellensprachen studiert oder ist mit ihnen aufgewachsen. So werden Sie als Lesende mit auf eine Reise durch die Vorstellungen von den himmlischen Büchern genommen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783828842830 , 3828842836
    Language: German
    Pages: XVI, 427 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Religionen aktuell Band 26
    Series Statement: Religionen aktuell
    Uniform Title: Jüdische Dimension des Begriffs der Versöhnung in Bezug auf Gott, sich selbst, den Nächsten und den Anderen aus religionswissenschaftlicher Perspektive
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum ; Versöhnung ; Vergebung ; Versöhnungsforschung ; Simon Wiesenthal ; Religionswissenschaft ; Hochschulschrift ; Jom Kippur ; Versöhnung ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783828839144 , 3828839142
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Diagramm, Karte , 21 cm x 14.8 cm, 333 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Anwendungsorientierte Religionswissenschaft 7
    Series Statement: Anwendungsorientierte Religionswissenschaft
    DDC: 200
    Keywords: Grass, Günter ; Geschichte 2012 ; Beschneidung ; Berichterstattung ; Druckmedien ; Antisemitismus ; Politik ; Judentum ; Naher Osten ; Österreich ; Israel ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Beschneidung ; Diskursanalyse ; Günther Grass ; Holocaust ; Islam ; Judentum ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Druckmedien ; Berichterstattung ; Beschneidung ; Judentum ; Geschichte 2012 ; Österreich ; Druckmedien ; Berichterstattung ; Grass, Günter 1927-2015 ; Israel ; Naher Osten ; Politik ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783828838222 , 3828838227
    Language: German
    Pages: 562 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Kommunikation & Kultur Band 11
    Series Statement: Kommunikation & Kultur
    Uniform Title: Zwischen Antimoderne und Pop: zur kulturellen Öffnung des Neonazismus
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Jugendkultur ; Gruppenidentität ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Autonome Nationalisten ; Ernst Bloch ; Faschismus ; Jugendkultur ; Neonazismus ; Popkultur ; Rechtsextremismus ; Skinheads ; Soziale Bewegungen ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Gruppenidentität ; Jugendkultur ; Geschichte 1945-2016
    Abstract: Die "Autonomen Nationalisten" (AN) pendeln zwischen antimoderner, rückwärtsgewandter Ideologie und einem Präsentationsstil, der Anleihen nimmt bei der Popkultur und der radikalen Linken. Diese Strategie ist nicht neu. Ernst Bloch beschrieb diesen Etikettenschwindel bereits am Beispiel der Nationalsozialisten als "Entwendungen aus der Kommune". Die Studie spürt dem permanenten Ideenklau der AN nach und versucht, ihn historisch-politisch einzuordnen. Quelle: Klappentext.
    Note: Titel der Dissertation: Zwischen Antimoderne und Pop: zur kulturellen Öffnung des Neonazismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3828837875 , 9783828837874
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Bilewicz, Wolfgang Der Holocaust in Schulbüchern und Lehrplänen
    Dissertation note: Dissertation Universität Linz 2015
    DDC: 940.53180712
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1946-2004 ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Schulbuchforschung ; Schulbuch ; Österreich ; Bayern ; Hochschulschrift ; Österreich ; Bayern ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Lehrplan ; Judenvernichtung ; Geschichte 1946-2004 ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Bayern ; Deutschland ; Österreich ; Geschichtsunterricht ; Lehrplan ; Schulbuch ; Geschichte 1946-2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783828834897
    Language: German
    Pages: 535 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung Band 13
    Series Statement: Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung
    Uniform Title: Das Leben im Ghetto Theresienstadt (1941-1945)
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2013
    DDC: 940.531853716
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dicker, Friedl ; Theresienstadt (Concentration camp) ; Geschichte 1941-1945 ; Concentration camp inmates as artists ; Children's art ; Kunsterziehung ; Kind ; Entwicklung ; Hochschulschrift ; Konzentrationslager Theresienstadt ; Kind ; Kinderzeichnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783828835740
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Kommunikation & Kultur Band 5
    Series Statement: Kommunikation & Kultur
    Uniform Title: Erfahrung und Öffentlichkeit. Die politische Publizistik Jean Amérys
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 838.91409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Améry, Jean 1912-1978 ; Erinnerung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Améry, Jean 1912-1978 ; Politische Publizistik
    Note: Die Dissertation wurde zur Veröffentlichung überarbeitet und trug ursprünglich den Titel "Erfahrung und Öffentlichkeit. Die politische Publizistik Jean Amérys"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 4 DVD-ROM , 4 DVD-ROMs , Optischer Datentraeger , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 3 cm
    Additional Material: 1 Beih.
    Additional Material: 4 DVD-Videos, Beil. (19 S.)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; DVD-ROM ; Interview ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-ROM
    Abstract: In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben. Ihre lebensgeschichtlichen Erzählungen stammen aus dem Archiv des USC Shoah Foundation Institute. Es sind Erinnerungsberichte aus den Gruppen von jüdischen Überlebenden der Shoah, Sinti und Roma, Homosexuellen, politisch Verfolgten, Opfern der Eugenik sowie Retterinnen und Helfern. Die Freie Universität Berlin hat zu den Interviews eine interaktive Lernsoftware (4 DVD-ROM) und Video-DVDs für den Schulunterricht in den Fächern Geschichte und Deutsch entwickelt. Die Lernsoftware beinhaltet die Video-Interviews, Aufgabenstellungen, einen integrierten Arbeitseditor, Transkripte, Übersetzungen, Fotografien, Texte, Filme, Audios, Faksimiles, animierten Karten, ein Lexikon, eine Mediathek und Methodentipps. Die vier Video-DVDs bieten für den Unterricht im Klassenverband die 12 Interviews (je ca. 30 Min.) sowie zwei Expertengespräche zu der Frage "Was ist Oral History?" (ca. 5 Min.) (Bundeszentrale für politische Bildung)
    Note: Die vier DVD-ROM enth. jeweils drei Video-Interviews (ca. 30 Min.), Aufgaben zu den Interviews, einen integrierten Arbeitseditor, Transkripte, Übersetzungen, Fotografien, Texte, Filme, Audios, Faksimiles, animierte Karten, ein Lexikon, eine Mediathek und Methodentipps , Die Lernsoftware (DVD-ROM) ist auf PC und auf Mac abspielbar , Systemvoraussetzungen: Betriebssystem: Windows XP, Vista, 7, Mac OS (mit Intel-Prozessor) OS X 10.5/10.6; Freier Arbeitsspeicher: 1 GB RAM; Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel; DVD-Laufwerk , Die DVD's zu diesen DVD-ROM's sind unter dem Titel "Zeugen der Shoah: fliehen - überleben - widerstehen - weiterleben ; Sekundarstufen I und II" im Bestand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin vorhanden , LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 4 DVD-Video , 4 DVD-ROMs , Optischer Datentraeger , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 3 cm
    Additional Material: 4 DVD-Videos, Beil. (19 S.)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; DVD-ROM ; Interview ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-ROM
    Abstract: In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben. Ihre lebensgeschichtlichen Erzählungen stammen aus dem Archiv des USC Shoah Foundation Institute. Es sind Erinnerungsberichte aus den Gruppen von jüdischen Überlebenden der Shoah, Sinti und Roma, Homosexuellen, politisch Verfolgten, Opfern der Eugenik sowie Retterinnen und Helfern. Die Freie Universität Berlin hat zu den Interviews eine interaktive Lernsoftware (4 DVD-ROM) und Video-DVDs für den Schulunterricht in den Fächern Geschichte und Deutsch entwickelt. Die Lernsoftware beinhaltet die Video-Interviews, Aufgabenstellungen, einen integrierten Arbeitseditor, Transkripte, Übersetzungen, Fotografien, Texte, Filme, Audios, Faksimiles, animierten Karten, ein Lexikon, eine Mediathek und Methodentipps. Die vier Video-DVDs bieten für den Unterricht im Klassenverband die 12 Interviews (je ca. 30 Min.) sowie zwei Expertengespräche zu der Frage "Was ist Oral History?" (ca. 5 Min.) (Bundeszentrale für politische Bildung)
    Note: Ländercode: Keine Angabe , Die vier Video-DVDs enth. jeweils drei Video-Interviews (ca. 30 Min.) und zwei Experten-Interviews zu der Frage "Was ist Oral History?" , Die zwölf Video-Interviews der DVD-Reihe sind ungekürzt im Online-Archiv www.zeugendershoah.de für bundesdeutsche Schulen zugänglich , Die Video-DVDs sind für den DVD-Player optimiert, können aber auch auf PC und Mac abgespielt werden , Die DVD-ROM's zu diesen DVD's sind unter dem Titel "Zeugen der Shoah: fliehen - überleben - widerstehen - weiterleben ; Lernsoftware mit Video-Interviews ; Sekundarstufen I und II" im Bestand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin vorhanden , LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM, 1 DVD-Video , 4 DVD-ROMs , Optischer Datentraeger , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 3 cm
    Additional Material: 4 DVD-Videos, Beil. (19 S.)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; DVD-ROM ; Interview ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Zeuge ; Interview ; DVD-ROM
    Abstract: In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben. Ihre lebensgeschichtlichen Erzählungen stammen aus dem Archiv des USC Shoah Foundation Institute. Es sind Erinnerungsberichte aus den Gruppen von jüdischen Überlebenden der Shoah, Sinti und Roma, Homosexuellen, politisch Verfolgten, Opfern der Eugenik sowie Retterinnen und Helfern. Die Freie Universität Berlin hat zu den Interviews eine interaktive Lernsoftware (4 DVD-ROM) und Video-DVDs für den Schulunterricht in den Fächern Geschichte und Deutsch entwickelt. Die Lernsoftware beinhaltet die Video-Interviews, Aufgabenstellungen, einen integrierten Arbeitseditor, Transkripte, Übersetzungen, Fotografien, Texte, Filme, Audios, Faksimiles, animierten Karten, ein Lexikon, eine Mediathek und Methodentipps. Die vier Video-DVDs bieten für den Unterricht im Klassenverband die 12 Interviews (je ca. 30 Min.) sowie zwei Expertengespräche zu der Frage "Was ist Oral History?" (ca. 5 Min.) (Bundeszentrale für politische Bildung)
    Note: Titel auf dem Behältnis. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.zeugendershoah.de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 4 DVD-Videos, 4 DVD-ROMs , In Behältnis
    Additional Material: 1 Beil. (19 S.)
    Year of publication: 2012
    Angaben zur Quelle: DVDs
    Keywords: Lehrmittel ; DVD-ROM ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Sekundarstufe 2
    Note: Die vier DVD-ROM enthalten jeweils 3 Video-Interviews von ca. 30 Min. Dauer , Systemvoraussetzungen der Lernsoftware: Windows XP/Vista/7, Mac (mit Intel-Prozessor) OS X 10.5/10.6.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 4 DVD-ROMs, 4 DVD-Videos , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 3 cm
    Additional Material: 1 Beil. (19 S.)
    Year of publication: 2012
    Angaben zur Quelle: DVD
    DDC: 940
    Keywords: DVD-ROM ; DVD-Video
    Note: Titel auf dem Behältnis. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.zeugendershoah.de , Systemvoraussetzungen der Lernsoftware: Windows XP / Vista / 7, Mac OS X 10.5/10.6, Freier Arbeitsspeicher 1 GB RAM.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...